Neues Gehäuse. Wasserkühlungserfahrung gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ano_Dezimal

Lt. Commander
Registriert
Juli 2019
Beiträge
1.132
Guten Morgen in die Runde,

ich habe derzeit einen Umbau vor und möchte mit meiner Hardware in eine neue Hütte ziehen. Hierfür habe ich bei meiner Suche das Deepcool Morpheus entdeckt das eine sehr soliden und guten Eindruck macht und direkt meine Liebe gefunden hat.

Das System soll aus 3x360er Radiatoren bestehen und wird über eine Magicool DCP450 als Kombilösung angesteuert. Als Hardware wird gekühlt ein RTX 4090 und ein Ryzen 9800X3D.

Das Gehäuse kam gestern auch schon an, da ich eigentlich heute alles umbauen wollte. Leider hat mich DHL versetzt und sendet die neuen Radiatoren erst morgen. Deshalb habe ich etwas zeit zum grübeln ob das alles überhaupt so funktioniert wie ich das möchte.

Ich habe das Gehäuse mal auf das Zweikammer System umgebaut damit das Netzteil nach hinten verschwindet und habe nun dieses Gestell vor mir stehen:
Screenshot 2025-01-12 080457.png

Da ich die Radiatoren auch ersetzen möchte habe ich mir folgende Radiatoren bestellt:
Front und Boden: https://geizhals.de/magicool-360-g2-slim-radiator-v67496.html
Deckel: https://geizhals.de/magicool-xflow-copper-radiator-v67497.html

Das ganze soll am Ende so verbaut werden:
Screenshot 2025-01-12 080744.png
Die gelben Linien sind einfach mal die geplante Verschlauchung.

Winkel habe ich genug, oben würde ich jeweils 90 grad Winkel hinmachen damit der Schlauch gerade runterläuft. Aber genau da ist auch meine Sorge. Während es vorne richtung Front sicherlich passen wird, habe ich hinten eher angst ob das gut machbar ist mit der CPU. Ich glaube ich müsste den Schlauch stark knicken damit hier eine vernünftige Lösung entstehen würde oder ob überhaupt eine vernünftige Verbindung entstehen könnte.

Notfalls hätte ich auch noch einen: https://geizhals.de/hardware-labs-black-ice-gt-stealth-360-xflow-a382329.html hier rumliegen den ich in den Deckel machen könnte.

Hier würde ich mal auf eure Informationen hoffen sofern da jemand was zu sagen kann das mich auch weiterbringen wird. Ich habe sogar schon überlegt ob ich nicht komplett von Wasser weg gehe und alles mit Luft kühle. Einen Noctua NH-D15 habe ich noch hier. Aber meine sorge war hierbei die Lautstärke der GPU unter Last.

Freue mich über die ein oder andere Antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinem Loop hinten ein ähnliches Problem gehabt.
Ich habe dafür 45° Adapter verwendet.
Bei mir in diesem Fall zwischen Heck Radiator und GPU sowie CPU.
 

Anhänge

  • PXL_20210125_213147903.jpg
    PXL_20210125_213147903.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 70
Ja, einen 45 Grad Winkel hätte ich sowieso benutzt. Davon habe ich auch welche über. Aber irgendwie sieht das alles fummelig aus. Hinten habe ich gott sei dank keinen Radiator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage mich gerade, wo das Netzteil verbaut wird, wenn unten noch ein Radiator mit drin ist. Kannst du den unteren Radiator nicht einfach umdrehen?
 
Das Netzteil wird hinten verbaut. Das Gehäuse gibt es als Einkammer Modell und zweikammer Modell. Kann je nach Wunsch umgebaut werden. Bei Einkammer sitzt alles weiter hinten und das Netzteil ist unten drin. Bei Zweikammer ist quasi die hälfte vom hinteren bereich geteilt und man verbaut hinten das Netzteil.

Auf dem Bild erkennt man da vielleicht schlecht, aber unten ist alles offen. Da ist nur diese Blende vorne wegen dem LED Display.

Was würde es bringen den unteren Radiator umzudrehen? Wo wäre dann der Vorteil? Das Problem ist doch eher hinten oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Alles klar, kannst du mal ein Bild von oben machen, also da wo du mit dem Schlauch reingehen möchtest.
 
Ich verstehe leider nicht was genau du sehen willst. Wo möchte ich mit einem Schlauch rein ?

Es handelt sich um eine interne Lösung. Das ist soweit klar oder ?
 
Habe mir deine Beschreibung nochmal durchgelesen und hatte da was missverstanden. Ich sehe aber nicht richtig, was das Problem mit dem Radiator und dem CPU-Kühler sein soll. Schlauch kannst du legen wie du möchtest und ggf. auch noch Adapter mit dazu verwenden. Neben dem Lüfter wirst du ehe Verlängerungen nutzen müssen, um aus dem Bereich des Lüfters herauszukommen. Danach lässt sich der Anschluss problemlos setzen.
 
Das ich den Schlauch legen kann wie ich will ist klar. Die Sorge war einfach das am oberen Radiator hinten mit 90 Grad winkel ein zu enger bereich zur CPU entsteht der einen größeren Knick verursacht. Was ja nicht so sein sollte.

Irgendwie scheine ich dich auch erneut nicht ganz zu verstehen und sehe keine Stelle auf meinem Bild wo ich neben einem Lüfter eine Verlängerung nutzen müsste. Was für eine Verlängerung wäre das und welcher Lüfter ist gemeint? In meinem vorherigen Enthoo Pro 2 ging das zumindest ohne Verlängerung. Aber dort war auch noch der Black Ice Xflow oben verbaut der andere Anschlüsse hat.

Vielleicht muss ich das auch einfach wie immer morgen Abend testen und habe ein falsches Bild vor Augen.
 
Ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht, denn weshalb solltest du einen 90° Winkeladapter verbauen? Es gibt auch 45° oder man lässt es ganz ohne Adapter.

Mit Verlängerung meinte ich, falls der Anschluss neben dem Lüfter von der Dicke nicht passt. Hatte mal ein Fall, da wäre ich sehr schlecht dran gekommen und dann lässt sich als Adapter eine Verlängerung nutzen, um aus diesem Bereich heraus zu kommen.

In diesem Fall als Beispiel passt es noch ohne einer Verlängerung.
Ashampoo_Snap_Sonntag, 12. Januar 2025_10h23m9s.png
 
LiniXXus schrieb:
Ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht, denn weshalb solltest du einen 90° Winkeladapter verbauen? Es gibt auch 45° oder man lässt es ganz ohne Adapter.
Ich glaube jetzt machts klick. Du hast nicht korrekt gelesen was verbaut wird. Deshalb habe ich auch Links eingestellt.

Wir reden oben von einem Xflow Radiator mit solchen Anschlüssen:
1736674099757.png

Natürlich benötige ich hier einen 90 Grad Winkel bzw Adapter je nachdem halt:
1736674187612.png

Dein Bild zeigt ja was ganz anderes.
 
Ja jetzt verstehe ich es, habe hier auch ein X-Flow als Radiator verbaut und der hat den Anschluss von unten und nicht an der Seite. Warum nimmst du dann keinen normalen Radiator? Hatte deine Links aufgerufen, aber nicht gesehen das der Radiator die Anschlüsse an der Seite hat.

Ich würde dir empfehlen, auf die Radiatoren abzuwarten. Denn manches lässt sich danach besser erkennen und was anfangs als Problem angenommen wurde, löst sich dann meist von alleine.

Es gibt auch reine Winkeladapter ohne einen Anschluss und dann lassen sich notfalls auch mehrere Adapter miteinander verbinden.
 
LiniXXus schrieb:
habe hier auch ein X-Flow als Radiator verbaut und der hat den Anschluss von unten und nicht an der Seite.
Hatte der "alte" auch.
LiniXXus schrieb:
Warum nimmst du dann keinen normalen Radiator?
Weil dieser lagernd war und von der Idee her diese Lösung deutlch besser ist.
LiniXXus schrieb:
Ich würde dir empfehlen, auf die Radiatoren abzuwarten.
Ja. Ich schrieb ja auch das ich die Teile nicht habe. Da DHL erst morgen liefert. Muss ja sowieso warten.
LiniXXus schrieb:
Es gibt auch reine Winkeladapter ohne einen Anschluss und dann lassen sich notfalls auch mehrere Adapter miteinander verbinden.
Das ist mir bekannt, aber ich werde da nichts dazu kaufen. Entweder es geht gut oder nicht. Dann wird es eben doch Luft.

Ich glaube wenn du meinen Beitrag zu 100% richtig gelesen hättest, wären viele Themen nicht aufgeploppt. Meine eigentliche Hoffnung war das hier wer oben eine ähnliche Konfiguration hat und ein paar Hinweise dafür geben kann. Aber der Tag ist ja noch lang. Sonst wird es eben getestet.
 
Ano_Dezimal schrieb:
Leider hat mich DHL versetzt und sendet die neuen Radiatoren erst morgen.
Bestimmt kommt von anderen Lieferanten. Das ist z. B. Von Amazon und weiteren Zusteller. Das ist normal.
 
Ano_Dezimal schrieb:
Ich glaube wenn du meinen Beitrag zu 100% richtig gelesen hättest, wären viele Themen nicht aufgeploppt.
Du hast die Hardware vor dir stehen und hast dir bereits was Bestimmtes vorgestellt. Wenn ich was plane, dann beschäftige ich mich auch eine Zeitlang damit und kann mir daher dann auch ein besseres Bild von der Lage machen.

Radiatoren, die einen Anschluss an der Seite haben, ist mir neu. Mein X-Flow Radiator von Alphacool hat die Anschlüsse unten und oben. Die oberen werden dann mit Verschlussschrauben verschlossen. Sollte ich mal die Kühlflüssigkeit ablassen, kann ich von oben eine Verschlussschraube entfernen und den Kreislauf belüften.

Dadurch läuft das Wasser dann sogar noch besser ab.

Ano_Dezimal schrieb:
Das ist mir bekannt, aber ich werde da nichts dazu kaufen. Entweder es geht gut oder nicht. Dann wird es eben doch Luft.
Warum suchst du dann nach Hilfe? Wenn du bezüglich einer Lösung ehe nichts dazu kaufen möchtest und dir noch nicht mal sicher bist, ob du auf eine Wasserkühlung setzten möchtest. Entweder man steht dazu und setzt es um oder lässt es ganz bleiben.
 
Bully49 schrieb:
Bestimmt kommt von anderen Lieferanten. Das ist z. B. Von Amazon und weiteren Zusteller. Das ist normal.
Nein ist DHL. Ich habe extra am Freitag via DHL Versand bestellt und mehr Versand bezahlt weil das die einzigen sind die Samstags noch liefern. Es ging auch raus, aber kam am folgenden Morgen nicht an. Bei 8 von 10 Lieferungen aus der Ecke klappt eine Nacht. Diesmal leider nicht.
Ergänzung ()

LiniXXus schrieb:
Wenn du bezüglich einer Lösung ehe nichts dazu kaufen möchtest und dir noch nicht mal sicher bist, ob du auf eine Wasserkühlung setzten möchtest.
Wieder falsch gelesen. Ich nutze schon ewig Wasserkühlung. Das steht auch im Beitrag. Es zieht nur alles um. Und dafür wollte ich diesmal unteranderem auch neue Radiatoren weil die alten einfach nichtmehr die besten sind. Aber wenn das vorhaben so halt nicht zu 100% klappt dann muss man eben andere Lösungen finden.

Und was verwerflich daran sein sollte das man Hilfe sucht von anderen die ebenfalls solche Lösungen haben, ist mir nicht ganz klar. Ich kann ja nix dafür das manche nicht lesen was man schreibt.
 
Bully49 schrieb:
Ich meinte der Verkäufer/Anbieter.
War bei Caseking bestellt. Mal wieder nach langer Zeit. Sind die einzigen die Magicool Lagernd hatten zum besten Preis. Amazon wäre meine erste Wahl gewesen, die liefern am gleichen Tag noch. Da gibt es aber keine Radiatoren aktuell.
 
@Ano_Dezimal
Habe ich gelesen und auch verstanden, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht. :D
Trotzdem sehe ich in deinem Fall kein Problem, weil sich dieses auch mit Adapter lösen lässt.
Ergänzung ()

Du verbaust auch kein Hardtube und mit Schlauch wird es auch nicht eng, denn das sollte auch mit deinem Winkelanschluss gehen. Lass den Schlauch etwas länger und dann wird es schon passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LiniXXus schrieb:
Du verbaust auch kein Hardtube und mit Schlauch wird es auch nicht eng
eng nicht, aber eventuell knick. Sah auf den ersten Blick halt so aus. Vielleicht hätte ich gestern Abend nicht schon vorbauen sollen. Blöder Bastelzwang.

Mal schauen wie es wird. Werde sicher morgen umbauen weil ich nicht bis zum Wochenende warten kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben