Ano_Dezimal
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 1.132
Guten Morgen in die Runde,
ich habe derzeit einen Umbau vor und möchte mit meiner Hardware in eine neue Hütte ziehen. Hierfür habe ich bei meiner Suche das Deepcool Morpheus entdeckt das eine sehr soliden und guten Eindruck macht und direkt meine Liebe gefunden hat.
Das System soll aus 3x360er Radiatoren bestehen und wird über eine Magicool DCP450 als Kombilösung angesteuert. Als Hardware wird gekühlt ein RTX 4090 und ein Ryzen 9800X3D.
Das Gehäuse kam gestern auch schon an, da ich eigentlich heute alles umbauen wollte. Leider hat mich DHL versetzt und sendet die neuen Radiatoren erst morgen. Deshalb habe ich etwas zeit zum grübeln ob das alles überhaupt so funktioniert wie ich das möchte.
Ich habe das Gehäuse mal auf das Zweikammer System umgebaut damit das Netzteil nach hinten verschwindet und habe nun dieses Gestell vor mir stehen:
Da ich die Radiatoren auch ersetzen möchte habe ich mir folgende Radiatoren bestellt:
Front und Boden: https://geizhals.de/magicool-360-g2-slim-radiator-v67496.html
Deckel: https://geizhals.de/magicool-xflow-copper-radiator-v67497.html
Das ganze soll am Ende so verbaut werden:
Die gelben Linien sind einfach mal die geplante Verschlauchung.
Winkel habe ich genug, oben würde ich jeweils 90 grad Winkel hinmachen damit der Schlauch gerade runterläuft. Aber genau da ist auch meine Sorge. Während es vorne richtung Front sicherlich passen wird, habe ich hinten eher angst ob das gut machbar ist mit der CPU. Ich glaube ich müsste den Schlauch stark knicken damit hier eine vernünftige Lösung entstehen würde oder ob überhaupt eine vernünftige Verbindung entstehen könnte.
Notfalls hätte ich auch noch einen: https://geizhals.de/hardware-labs-black-ice-gt-stealth-360-xflow-a382329.html hier rumliegen den ich in den Deckel machen könnte.
Hier würde ich mal auf eure Informationen hoffen sofern da jemand was zu sagen kann das mich auch weiterbringen wird. Ich habe sogar schon überlegt ob ich nicht komplett von Wasser weg gehe und alles mit Luft kühle. Einen Noctua NH-D15 habe ich noch hier. Aber meine sorge war hierbei die Lautstärke der GPU unter Last.
Freue mich über die ein oder andere Antwort
ich habe derzeit einen Umbau vor und möchte mit meiner Hardware in eine neue Hütte ziehen. Hierfür habe ich bei meiner Suche das Deepcool Morpheus entdeckt das eine sehr soliden und guten Eindruck macht und direkt meine Liebe gefunden hat.
Das System soll aus 3x360er Radiatoren bestehen und wird über eine Magicool DCP450 als Kombilösung angesteuert. Als Hardware wird gekühlt ein RTX 4090 und ein Ryzen 9800X3D.
Das Gehäuse kam gestern auch schon an, da ich eigentlich heute alles umbauen wollte. Leider hat mich DHL versetzt und sendet die neuen Radiatoren erst morgen. Deshalb habe ich etwas zeit zum grübeln ob das alles überhaupt so funktioniert wie ich das möchte.
Ich habe das Gehäuse mal auf das Zweikammer System umgebaut damit das Netzteil nach hinten verschwindet und habe nun dieses Gestell vor mir stehen:
Da ich die Radiatoren auch ersetzen möchte habe ich mir folgende Radiatoren bestellt:
Front und Boden: https://geizhals.de/magicool-360-g2-slim-radiator-v67496.html
Deckel: https://geizhals.de/magicool-xflow-copper-radiator-v67497.html
Das ganze soll am Ende so verbaut werden:
Die gelben Linien sind einfach mal die geplante Verschlauchung.
Winkel habe ich genug, oben würde ich jeweils 90 grad Winkel hinmachen damit der Schlauch gerade runterläuft. Aber genau da ist auch meine Sorge. Während es vorne richtung Front sicherlich passen wird, habe ich hinten eher angst ob das gut machbar ist mit der CPU. Ich glaube ich müsste den Schlauch stark knicken damit hier eine vernünftige Lösung entstehen würde oder ob überhaupt eine vernünftige Verbindung entstehen könnte.
Notfalls hätte ich auch noch einen: https://geizhals.de/hardware-labs-black-ice-gt-stealth-360-xflow-a382329.html hier rumliegen den ich in den Deckel machen könnte.
Hier würde ich mal auf eure Informationen hoffen sofern da jemand was zu sagen kann das mich auch weiterbringen wird. Ich habe sogar schon überlegt ob ich nicht komplett von Wasser weg gehe und alles mit Luft kühle. Einen Noctua NH-D15 habe ich noch hier. Aber meine sorge war hierbei die Lautstärke der GPU unter Last.
Freue mich über die ein oder andere Antwort
Zuletzt bearbeitet: