Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eine 8GB Karte würde ich auch nur noch bei FullHD oder wenn das Geld so knapp ist, das es nicht für eine 410€ RX6700 unter WQHD reicht, nehmen. Komme unter WQHD in einigen Titel schon über 10GB VRam Verbrauch und würde da wohl nur eine 3080 mit 10GB nehmen und wenn die 50€ noch drinne sind, dann sogar zur 12GB Version greifen.
Für eine 3080 wird aber dein 600W Netzteil nicht mehr ausreichen und auch eine 6800XT würde da ziemlich knapp werden.
Und zum Thema AMD, die RDNA1 Karten haben Anfangs Treiber mäßig ziemlich rumgezickt und wurde dann nach und nach besser, viele hatten aber auch Probleme mit ihren beQuiet Netzteilen diese überhaupt zum laufen zu bekommen, genau wie zuvor schon bei den Vega Karten, weshalb ich mir damals auch ein Seasonic extra geholt hatte. Kann mitunter auch daran liegen.
Bei den aktuellen RDNA2 6xxx Karten gibt es aber keine Probleme mehr und man hat wie bei jedem Hersteller immer mal wieder eine Montagskarte erwischt, Spulenfiepen etc. zum Beispiel. Kann dir P/L mäßig nur zu AMD raten, sofern RT Leistung jetzt nicht so wichtig ist. Aber selbst da lohnt es erst ab einer 3080 unter WQHD zuzuschlagen, m.M.n.
Ok, vielen Dank für das Feedback bisher.
Weiß man schon was von den neuen Generationen bzgl. Stromverbrauch? Sollte man das vielleicht abwarten? Also sprich, dass ich da evtl. noch mehr Leistung kriegen könnte ohne das Netzteil zu tauschen?
Karten wie die 4060 und 4070 werden voraussichtlich erst anfang/mitte nächsten Jahres aufschlagen. Genau so wie die 7700/7800XT von AMD. Dieses Jahr sollen wohl erstmal nur die Topmodelle kommen und ob die 4070/7700 mit weniger als 250W Verbrauch kommt und dafür dein aktuelles Netzteil noch ausreicht, kann keiner sagen.
Ja klar hat sich dafür gereicht. Ich bin auch nicht mit der Leistung der Grafikkarte unzufrieden, sondern mit der Stabilität. Die ständigen Blackscreens treiben mich in den Wahnsinn.
Wenn Du da zwischen 6-700€ bleiben willst, wäre eine RX 6800/RTX 3070 doch top.
Es würde sicher auch eine RX 6700 XT/RTX 3060Ti locker reichen, aber die beiden erst genannten haben deutlich mehr Spielraum.
Ich hab gleich zu Anfang der Serie von der RTX 2070 super/GTX 1080Ti (ähnliche Leistung wie deine RX 5700 XT) auf eine RX 6800/RTX 3070 gewechselt...und die Leistungsaufnahme mal locker halbiert. Wenn Dir die Leistung der RX 5700 XT gereicht hat, läßt sich hier der Verbrauch halbieren und Du hast noch gut Reserven für Spiele die mehr Verlangen als die RX 5700 XT je liefern hätte können.
Ich habe kürzlich eine 3070FE angeschafft und betreibe sie mit UV für WQHD. Ich bin bisher sehr zufrieden. P/L passt super, wenn du die Karten zur UVP mitnimmst. Und leise ist die FE auch.
Ja klar hat sich dafür gereicht. Ich bin auch nicht mit der Leistung der Grafikkarte unzufrieden, sondern mit der Stabilität. Die ständigen Blackscreens treiben mich in den Wahnsinn.
Kannst dir ja mal meinen Thread anschauen wie viele und wie lange ich Probleme hatte, am Ende war die Lösung HWinfo zu entfernen und seitdem hatte ich keinen einzigen Absturz/Blackscreen oder ähnliches.
Daher meine Frage zu HWinfo, aber wenn du das nicht nutzt, dann gibt es hier im Forum sicher einige Leute die dir weitaus besser helfen können als ich.
Grüße