Yuuri
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 13.928
Hallo zusammen,
der Support für mein Lumia 950 XL läuft ja bald (Neujahr) aus und WhatsApp stellt auch den Support ein. Ergo brauch ich dieses Jahr noch ein neues Handy.
Ich schwanke aktuell zwischen dem P30 Pro, dem Mate 20 Pro und dem Galaxy S10+. Favoriten sind die Huaweis - dabei eher das Mate, primär wegen dem bedeutend besseren Bildschirm. Mein Lumia hat ne Pixeldichte von ~ 520 ppi, die will ich ungern aufgeben (P30 Pro ~ 400 ppi). Ich denke, dass mir das nach fast vier Jahren Nutzungszeit vom Lumia enorm auffallen würde... Außerdem kostet es nur 500 € im Gegensatz zu den Anderen um 650 €.
Wie sieht es mit der Update-Situation aus, gerade beim "alten" Mate? Das ist ja nun schon ein Jahr auf dem Markt - gibts dafür dann trotzdem noch zukünftig Updates oder ist Huawei auch ein Hersteller der Partie, wo man nur zwei Jahre Updates kriegt und dann ist Schluss?
Beim Galaxy stört mich die 12 MP der Kamera. Mag vielleicht gute Bilder machen, aber Details kann man damit leider vergessen.
Wie ist überhaupt die Situation allgemein mit Huawei? Google hat ja zumindest gesagt, dass alte Handys trotzdem Zugriff auf alles haben, nur die Neueren nicht (siehe Mate 30 ohne Google).
Hab ich andere, ähnliche Hersteller/Geräte noch nicht auf dem Schirm? Das Xiaomi Mi Note 10 hab ich auch entdeckt. Ist eigentlich auch ganz gut, vor allem die detailreiche Kamera und der riesige Akku, allerdings ist es nicht IP68 zertifiziert (leg keinen Wert drauf, aber es ist nun mal ein Pluspunkt), die Pixeldichte ist auch nicht gut, der Bildschirm soll nicht ausreichend hell genug (relativ) sein, die Software wirkt auch nur halbgar usw.
Wie stehts überhaupt mit root? Mein damaliges Xperia Z1 war dahingehend wunderbar - offener Bootloader, alles perfekt. Und wie kann man, trotz root, denn die ganzen Apps nutzen, die auf root prüfen und dann den Dienst einschränken/verweigern (schiel da auf die Banking Apps).
Vielen Dank im Voraus
LG
der Support für mein Lumia 950 XL läuft ja bald (Neujahr) aus und WhatsApp stellt auch den Support ein. Ergo brauch ich dieses Jahr noch ein neues Handy.
Ich schwanke aktuell zwischen dem P30 Pro, dem Mate 20 Pro und dem Galaxy S10+. Favoriten sind die Huaweis - dabei eher das Mate, primär wegen dem bedeutend besseren Bildschirm. Mein Lumia hat ne Pixeldichte von ~ 520 ppi, die will ich ungern aufgeben (P30 Pro ~ 400 ppi). Ich denke, dass mir das nach fast vier Jahren Nutzungszeit vom Lumia enorm auffallen würde... Außerdem kostet es nur 500 € im Gegensatz zu den Anderen um 650 €.
Wie sieht es mit der Update-Situation aus, gerade beim "alten" Mate? Das ist ja nun schon ein Jahr auf dem Markt - gibts dafür dann trotzdem noch zukünftig Updates oder ist Huawei auch ein Hersteller der Partie, wo man nur zwei Jahre Updates kriegt und dann ist Schluss?
Beim Galaxy stört mich die 12 MP der Kamera. Mag vielleicht gute Bilder machen, aber Details kann man damit leider vergessen.
Wie ist überhaupt die Situation allgemein mit Huawei? Google hat ja zumindest gesagt, dass alte Handys trotzdem Zugriff auf alles haben, nur die Neueren nicht (siehe Mate 30 ohne Google).
Hab ich andere, ähnliche Hersteller/Geräte noch nicht auf dem Schirm? Das Xiaomi Mi Note 10 hab ich auch entdeckt. Ist eigentlich auch ganz gut, vor allem die detailreiche Kamera und der riesige Akku, allerdings ist es nicht IP68 zertifiziert (leg keinen Wert drauf, aber es ist nun mal ein Pluspunkt), die Pixeldichte ist auch nicht gut, der Bildschirm soll nicht ausreichend hell genug (relativ) sein, die Software wirkt auch nur halbgar usw.
Wie stehts überhaupt mit root? Mein damaliges Xperia Z1 war dahingehend wunderbar - offener Bootloader, alles perfekt. Und wie kann man, trotz root, denn die ganzen Apps nutzen, die auf root prüfen und dann den Dienst einschränken/verweigern (schiel da auf die Banking Apps).
Vielen Dank im Voraus
LG