Neues Komplettsystem!

chaotik

Ensign
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
242
hi

ich will mir bis weinachten einen neuen computer zulegen.(umso eher,desto besser : hl² ;) )
den jetzigen bekommt meine schwester (...)

was ich mir da so vorgestellt habe : preis: 800-900€ und am besten ein komplettsystem :

amd athlon 3000 (winchester)
6600 gt (agp oder pci-e? hersteller? ) hätte lieber pci-e,damit ich in 1nem jahr nich auch noch mobo neu kaufen muss.
mainboard ? da bin ich mir noch gar nicht sicher. frage ist halt,gleich kaufen und agp (av8) odeer warten und pci-e (nforce 4)?
2x512 ddr ram; pc-400?! corsair value ram oder mdt oder doch infineon?!
120 bzw. 160 gb festplatte (hersteller) ?
400 watt nt von be-quiet
gehäuse?!

danke schonmal für eure tipps
chaotik


danke für die vorschläge
chaotik
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Zusammenstellung ist doch schon nicht so schlecht:

  1. PCIe Grakas bringen im Moment noch keinen echten Geschwindigkeistvorteil aber,
  2. die Idee ein PCIe Board zu nehmen ist im Hinblck auf die Zukunftssicherheit nicht schlecht.
  3. der nForce4 wird sicher ein guter Chipsatz. Am Anfang solltest du aber mit "Kinderkrankheiten" rechnen.
  4. Wenn du nicht übertakten willst sind die Speicher alle ok. Du musst halt zur Sicherheit nachsehen ob dein Boardhersteller vielleicht eine Kompatibilitätsliste hat.
  5. HDD würde ich nicht unter 160GB nehmen. Hitachi 7K250 SATA wäre meine Wahl.
  6. Als Netzteil würde ich ein Tagan TG380-U01 empfehlen.
  7. Wenn du nicht modden willst ist ein Chieftec CS-601 immer eine gute Wahl

Gruss Nox
 
Schicke Combo, würde aber schon noch auf den nForce 4U warten und dann eine 6600GT oder X700 XT draufpacken!

Da du für das PCI-E System ca. den selben Preis eines AGP Systems bezahlst, aber auf lange Sicht mehr davon hast [Zukunftssicherheit], wäre es empfehlenswert sich auch ein solches zu kaufen! :daumen:
 
amd athlon 3000 (winchester)
6600 gt (agp oder pci-e? hersteller? ) hätte lieber pci-e,damit ich in 1nem jahr nich auch noch mobo neu kaufen muss.
mainboard ? da bin ich mir noch gar nicht sicher. frage ist halt,gleich kaufen und agp (av8) odeer warten und pci-e (nforce 4)?
2x512 ddr ram; pc-400?! corsair value ram oder mdt oder doch infineon?!
120 bzw. 160 gb festplatte (hersteller) ?
400 watt nt von be-quiet
CPU passt und tatsächlich würde ich lieber ein PCI-Express-Board nehmen, da die 6600GT für PCI-e schneller ist (höherer RAM-Takt) und außerdem günstiger ist. Du musst halt nur noch warten bis es eine gute Auswahl an Boards gibt - ich würde mich da jetzt nicht auf das MSI-Board konzetrieren. ;) - Aber dieses Jahr werden schon noch einige gute nForce4-Boards rauskommmen. Mit der 6600GT hast du die beste Wahl getroffen.

Die RAM-Marke ist ziemlich egal, 2x 512MB DDR400 CL2,5 bieten dir ein ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis

Bei der Festplatte würd ich 160GB nehmen, Hitachi 7k250 oder Western Digital WD1600JD, da hast du die meisten GB pro Euro. Hitachi sind sehr schnell, leise und kühl - WDC hat sehr leise Zugriffe.

Das Netzteil ist auch eines der besten.
 
so hier wäre mal der preis bei e-bug :

1024MB DDRRAM Corsair VS 1GB Kit PC400 164.42 EUR
AMD Athlon64 3000+ 1.8GHZ Boxed S 939 WI 150.97 EUR
MSI 7125 K8N Neo4 Platinum-54G Sockel939 168.42 EUR
Club-3D 128MB PC6600 GT PCI-E 171.15 EUR
Geh. Miditower Chieftec DX-01BD-U black 56.48 EUR
160GB HITACHI HDS722516VLSA80 S-ATA 89.78 EUR
Netzteil be quiet! BQT Black 400W S1.3 58.85 EUR
DVD IDE MSI MS-8216 16x/48x bulk 22 EUR
+ zusammenbau und 24 monate pick up garantie 30 EUR
918 EUR


noch verbesserungsvorschläge ?
welches dvd laufwerk würdet ihr vorschlagen?
ist der grafikkartenhersteller "in ordnung" ?
wird das neo4 noch billiger?

mfg chaotik
 
1024MB DDRRAM Corsair VS 1GB Kit PC400 164.42 EUR
AMD Athlon64 3000+ 1.8GHZ Boxed S 939 WI 150.97 EUR
MSI 7125 K8N Neo4 Platinum-54G Sockel939 168.42 EUR
Club-3D 128MB PC6600 GT PCI-E 171.15 EUR
Geh. Miditower Chieftec DX-01BD-U black 56.48 EUR
160GB HITACHI HDS722516VLSA80 S-ATA 89.78 EUR
Netzteil be quiet! BQT Black 400W S1.3 58.85 EUR
DVD IDE MSI MS-8216 16x/48x bulk 22 EUR
+ zusammenbau und 24 monate pick up garantie 30 EUR
918 EUR
Erster Tipp: Nicht bei e-bug kaufen, außer dir sind Verfügbarkeit, Lieferzeit, Service und Gewährleistung egal. Guck mal bei Geizhals in der Händlerbewertung zum Thema e-bug rein. :rolleyes:

So, zu den Komponenten: Da kann man eigentlich nicht meckern, außer beim DVD-Laufwerk: Soweit ich weiß kann das keine DVD+R(W)s lesen, also nimm lieber ein anderes (AOpen, LiteOn, BenQ etc.) - aber ansonsten alles spitze!
Brenner brauchst du nicht?
 
nein...einen brenner brauch ich nicht.
schade...hätte grade gedacht einen guten shop gefunden zu haben,bei dem die preise und der "zusammenbau" stimmen...hm...
mal schauen wie viel es bei mindfactory kostet.

wird sich der preis von dem nforce 4 von msi noch senken oder bleibt der so hoch?
 
Sobald die "Konkurrenzprodukte" von Asus, ABIT, Gigabyte, Epox etc. da sind, wird auch der Preis für die MSI-nForce4-Boards deutlich fallen. ;)
 
wann wird der preis denn ungefäHr fallen, bzw. wann kommen die anderen hersteller mit dem nforce 4? ich wollte den pc anfang dezember kaufen.

mfg
 
nVidia liefert die nForce4-Chips seit letzten Freitag an die Boardhersteller aus, also ein paar Wochen dauerts schon noch.
 
was wird es denn eher zu kaufen geben? :
nForce 4 oder VIA K8T890 ?
und was is der unterschied zwischen dem nicht-sli nforce4 und via k8t980?

mfg chaotik
 
Also ich denke dass es in ca. 2-3 Wochen eine breite Auswahl an Boards mit nForce4 und VIA K8T890 geben wird.

Die Unterschiede:
Der nForce 4 Ultra beinhaltet eine integrierte Hardware-Firewall und unterstützt SATA-II (neuer schnellerer Standard für Festplatten; du brauchst dafür allerdings noch eine SATA-II-Festplatte). Also SATA-II wird nur vom nForce 4 Ultra und nForce 4 SLI unterstützt - der VIA kann das nicht.
Ansonsten sehe ich keine gröberen Unterschiede.
 
Zurück
Oben