• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Neues Mainboard AM3+

Lipton92

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
19
Guten Tag Forengemeinde :)
ich erleutere euch kurz meine aktuelle Situation:
ich nutze als Hauptrechner ein knapp 10 Jahre altes System mit einem FX8350 und einem 980DE3/U3S3 Board. Das Board bereitet mir allerdings über all die Jahre diverse Probleme. Unglücklicherweise habe ich mich damals für das günstigste Board entschieden, welches Formal meinen Anforderungen genügt.

Probleme, die ich mit dem Board habe / hatte (Treiber und BIOS natürlich aktuell):
  • Abbrüche beim Kopieren über USB3
  • Störgeräusche bei den Klinkenanschlüsse
  • Sporadische Bluescreens: Faulty Hardware Corrupted
    (Ich vermute hier das Problem beim Board. RAM wurde getauscht + getestet, CPU ebenfalls Stress-getestet und alle Steckverbindungen wurden erneuert, das System habe ich mehrfach neuinstalliert)
  • Und zu guter letzt sehr schlechte und schwankende Qualität von USB-Mikrofonen an allen Ports
Lange Rede gar kein Sinn: ein neues Board muss her. Nun ist der Sockeltyp schon sehr alt, weshalb es wohl keine passende Neuware mehr gibt. Allgemein kenne ich mich Hardwaremäßig nicht besonders gut aus, weshalb ich immer gern hier bei euch Nachfrage, wenn etwas neues her muss.

Ich möchte nicht wieder das günstigste Kaufen, welches von den Anachlüssen passt und dann wieder vor ähnlichen Problemen stehen.
Unnötig teuer soll es natürlich auch nicht werden.
Anschlussmäßig komme ich gut mit dem Klar, was mein altes Board bereitstellt. Meine Anforderungen sind nicht besonders hoch, deshalb würde ich ungern viel Geld für ein aktuelles Board mitsamt aktueller CPU ausgeben.
Formfaktor sollte ebenfalls ATX sein.
Übertakten brauche ich nicht.

Vielen Dank im voraus :)
 
Du redest von "Viel", "Günstig" - aber ein Budget nennst Du nicht.
Was machst Du am PC? Surfen only? Zocken? Videoschnitt?

Falls es nur einfach ein guter, kleiner Rechner sein soll, dann schau Dich bei den Intel NUCs um.
https://geizhals.de/?cat=barepc&xf=...49_Mini-PC~6786_23~6786_24&sort=p#productlist
Da kommt noch eine SSD Deiner Wahl und Ram rein, Windows installieren und gut ist.

Oder:
https://www.computerbase.de/forum/forums/desktop-computer-kaufberatung.65/
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/
 
Schonmal bei Kleinanzeigen geschaut? Das wäre der einzige Punkt neben Ebay selber, wo man noch so altes Zeug herbekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lipton92
Guten Tag,
vermutlich wirst du aber einige Abstriche in Sachen Auswahl hinnehmen müssen. 10 Jahre sind in der IT-Welt entsprechend viel und die Auswahl an "neuen" Boards ist mittlerweile recht winzig geworden: Geizhalsübersicht zu AM3+ Boards

Entsprechend dem Budget und wie @Lord_Dragon erwähnte, würde ich da auch eher nach etwas gebrauchtem suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lipton92
@Reepo Stimmt. Weil ich kein Budget dafür habe.
Das Board ist praktisch kaputt und ich brauche ein neues.

Ich würde das zahlen, was es eben kostet.
Für das alte habe ich damals 50 oder 60€ gezahlt. Wenn ein neues 100 oder 150 kostet würde ich das auch bezahlen. Ein gebrauchtes welches gut funktioniert und nur 30€ kostet wäre mir natürlich lieber

Meine tätigkeiten habe ich auch nicht beigeschrieben, weil ich mit dem jetzigen System zurecht komme und nur das Board tauschen wollte.
Ich nutze ihn zum Surfen, Programmieren, Discord, Office, Gimp und selten Mal für ältere Spiele.
Da fällt der NUC wohl schon raus. Ich hab auch vor ein paar Monaten noch ein schönes Case getauscht, das hätte ich ungern wieder vom Tisch.

Und eure Kaufberatungen kenne ich und die werden doch aktuell gehalten.
Da wird wohl kein AM3+ Board dabei sein.
Dafür würde ich auch keinen Thread aufmachen.

Ich weiß einfach nicht, welche Boards "gut" und welche eher Müll sind. (So wie mein aktueller Fehlgriff)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke daran dass Hardware altert und dir dein Ersatz auch jederzeit ausfallen kann. Ich erwähne das wegen der Wirtschaftlichkeit. Evtl. das Sparschwein befragen ob da nicht etwas dabei ist aus dem Jahr 2021.

Nur als Denkanstoß :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und Lipton92
Ich würde in jedem Fall eines mit neuerem Chipsatz nehmen (990/970) weil hier die Gefahr geringer ist, dass noch kein FX-fähiges Bios aufgespielt ist (sonst brauchst Du zum Flashen noch einen Phenom..). Vielleicht in Ebay wirklich ein Boardbundle nehmen, da ist dann zumindest schon mal eine funktionierende CPU drauf..

z.B.:

https://www.ebay.de/itm/144227770770?hash=item2194a52192:g:R0MAAOSwjC1hVx96

oder:

https://www.ebay.de/itm/294444632421

Das Board scheint sogar "USB Bios Flashback" zu haben, eventuell kann man hier auch ohne CPU ein neues Bios einspielen (musst Du selbst googeln)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lipton92
@Lord_Dragon
Ja klar, da hab ich schon geschaut. Ich weiß allerdings nicht, welches von den ganzen Boards ich mir kaufen sollte und mit welchen ich diese Probleme nicht wieder bekomme
 
Such auf Kleinanzeigen oder hier im Marktplatz nach Boards mit 990FX Chipsatz (meist gekennzeichnet mit einem 990, 990X oder 990FX im Modellnamen). Die sind bis auf wenige Ausnahmen (wie zB das Asrock Extreme3) alle grundsolide.

Wenn du da eins für maximal 30€ oder so findest, kann man machen.

Aber es bietet sich der Gedanke an, den kompletten Unterbau zu erneuern, also Board+CPU+RAM. Irgendwas ab Ryzen 1000 oder Core i-8000 mit DDR4. Da gibts ab und an gebrauchte Bundles für 100€ oder weniger, die mit einem FX8350 den Boden aufwischen.
 
Hm, für 100 gibt es aber schon schnellere I5 der z.B. 4. Generation inkl. Board für weniger, zumal der 8350 Die gerne viele Boards auf Dauer grillt, nur ganz wenige Boards sollte man eigentlich mit dieser CPU bestücken. Wo liegt Dein finanzielles Maximum?
 
Lipton92 schrieb:
Und zu guter letzt sehr schlechte und schwankende Qualität von USB-Mikrofonen an allen
Ed: wenns ein USB Mikro ist, dann liegt die Qualität nicht am Stecker ;)
USB ist digital, Verbindung ist also da oder nicht, was dazwischen gibts nicht. Wenn die USB Mikros schlecht klingen, dann sind einfach die Mikros schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken
Lipton92 schrieb:
@Reepo Stimmt. Weil ich kein Budget dafür habe.
Das Board ist praktisch kaputt und ich brauche ein neues.

Ich würde das zahlen, was es eben kostet.
Für das alte habe ich damals 50 oder 60€ gezahlt. Wenn ein neues 100 oder 150 kostet würde ich das auch bezahlen. Ein gebrauchtes welches gut funktioniert und nur 30€ kostet wäre mir natürlich lieber

Wenn es gebraucht geht, dann auf Kleinanzeigen.
Evtl wirste da ein gut und günstig System, zB. 4790K + 16GB Ram und SSD für 100-150EUR bekommen.

Gib mal Deine PLZ, dann kann man mal bei Kleinanzeigen schauen und das dann mal posten und ausdiskutieren.
 
Das oben erwähnte ASUS mit 990FX Chipsatz war immer eins von den wirklich soliden Boards
(viele Spannungswandler mit Heatpipe-Kühler) !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lipton92
Powl_0 schrieb:
Irgendwas ab Ryzen 1000 oder Core i-8000 mit DDR4
Da würde ich aber drauf achten, das es dann auch win11 kompatibel ist, wenn man schon aktuellere Hardware nimmt, die 8. Core i Generation würde da ja gehen, bei AMD allerdings erst ab der 2000er Ryzen Generation
 
@Powl_0
mit genau der Begründung hab ich das erste Mikrofon wieder eingeschickt.

Beim zweiten dann das gleich Problem. Einmal am Laptop probiert und ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Vielleicht liegt es auch nicht am Stecker sondern "dahinter"
 
Hab früher sowohl das ASRock 970 Extreme4, als auch das Gigabyte GA-970A-UD3 gerne verbaut.
Waren beide nicht die wirklich "Topmodelle" aber auch nicht der billigste Ramsch, eher so ein gutes Mittelfeld.
Zumindest soweit ich mich zurückerinnere liefen die beiden immer ohne größere Probleme.

Wenn du die Möglichkeit hast, preiswert ein Board mit 990FX Chip zu bekommen (z.B. von ASUS) dann ist das aber definitv zu bevorzugen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lipton92
@Reepo die SSD hab ich schon.
16GB Ram auch. Ich hab scon ab und zu was an meiner Hardware gemacht :)

Wenns nicht die Welt kostet wäre ich einer etwas Potenteren CPU allerdings schon dankbar.
Und Danke für dein Angebot :) Meine PLZ ist 48231
 
Tom-S schrieb:
Das oben erwähnte ASUS mit 990FX Chipsatz war immer eins von den wirklich soliden Boards
(viele Spannungswandler mit Heatpipe-Kühler) !!
Richtig, mein alter Rechner von 2011 (+ AMD X6) hat das auch noch, ich benutze ihn noch ab- und zu - das Teil ist noch Rockstabil..
 
Powl_0 schrieb:
Ed: wenns ein USB Mikro ist, dann liegt die Qualität nicht am Stecker ;)
USB ist digital, Verbindung ist also da oder nicht, was dazwischen gibts nicht. Wenn die USB Mikros schlecht klingen, dann sind einfach die Mikros schlecht.

Digital heißt nicht fehlerfrei. USB-Mikrofon ist eine Echtzeitanwendung, wenns da irgendwie hakt oder stottert, dann wird auch der Audio schlecht. Wenns am USB hakt kann auch der Mauszeiger bei Bewegung ruckeln, wobei das dann schon wirklich extrem ist, die Bandbreite der Maus ist lächerlich... aber eben Echtzeit notwendig

Das Ding ist halt daß solche Fehler auch andere Ursachen haben können, von CPU Bug bis Malware.

Unter Linux würde man da zumindest mal ins dmesg schauern, der Linux-Kernel meckert gerne wenn was nicht passt. Unter Windows keine Ahnung wie man an solche Logs kommt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lipton92
Zurück
Oben