Hi...
Falls doch nicht oder aus anderen Gründen, dann gibt's bspw. mit dem
ASUS Sabertooth 990FX (bei eBay)
hier o.
hier (Vorsicht allerdings beim zweiten Angebot, da in der Beschreibung nix zum Funktionsstatus steht - evtl. nachfragen!) noch ein ganz taugliches Board angeboten.
Ebenso wäre ohne Weiteres auch noch ein
ASUS Crosshair V Formula-Z (bspw.
hier bei Kleinanzeigen) gut geeignet, allerdings werden für diese ganzen gebrauchten AM3(+)-Boards aufgrund des "Retro"-Charakters mittlerweile auch schon happige Preise aufgerufen und man muß für etwas Preisgünstiges evtl. etwas länger suchen.
Btw.:
Ich hatte vor ca. zweieinhalb Jahren (noch vor der durch Mining und Corona bedingten Lieferknappheit) sogar noch das Glück ein
Gigabyte 990FX-Gaming (mir ging's damals um den M.2-Port - alternativ gibt's auch den "kleineren" Bruder
990X-Gaming SLI) zum Schnäppchenpreis zu ergattern - und trotz der sogar bis einschl. Southbridge-Chip durchgängigen Heatpipe sind dort aufgrund der durchaus gut dimensionierten Kühlkörper bei
mir bis dato
nie die hier im Thread weiter zuvor angesprochenen "Hitzeprobleme" aufgetreten.
Sofern man die jeweilige CPU in den angedachten Spezifikationen
ohne Overclocking (evtl. sogar dagegen eher mit
Undervolting) betreibt, sollte man auch vllt. besser anstelle von einem monströsen CPU-Kühler auf ein
Top-Blower-Modell setzen. Die hierbei abgeleiteten Luftströme sorgen auch bei den Spannungswandlern oder gar einer nah dem CPU-Sockel platzierten Northbridge für zusätzliche "Kühlung".