Neues Mainboard, CPU, Speicher

GuaRdiaN

Captain
Registriert
Mai 2001
Beiträge
3.214
Hi Leute, ich habe mir die Systemvorschläge hier durchgeschaut, allerdings bin ich damit nicht so recht zu 100% bedient.

Ich bin sehr unschlüssig was meine Anforderungen an das Mainboard anbelangt. Ich suche ein Board mit Intel Chipsatz, welches nach Möglichkeit einen PCI-X sowie einen PCIe Slot bietet.

Der Einsatzbereich:

Ich möchte in den Rechner 4x 320GB HDDs einbauen, die in zwei RAID 1 Verbünden laufen. Dies soll einfach eine sichere Art sein meine Daten unterzubringen.
Desweiteren möchte ich in dem Rechner meinen Intel PCI-X 1000Mbit LAN Adapter benutzen, da ich von diesen Marvell Onboard LAN Chips mal so gar nicht halte. Würde die Karte gerne übernehmen.
Spielen ist nicht unbedingt von Wichtigkeit, da mein Notebook dafür locker schnell genug ist.
Nächster Punkt ist, dass Ich Musik produziere und dementsprechend einen Firewire Port benötige, bzw hinreichend CPU Leistung brauche.

Damit ist das wesentliche eigentlich schon komplett bedient. Ich habe mir folgendes Board mal rausgesucht, allerdings halten mich einige kritische Komentare vom Kauf ab:
Asus P5K WS

Könnt ihr meine Meinung bestätigen, oder davon abraten? Ich brauche keine HighEnd Platine, ich möchte aber ein stabiles System haben, welches auch dann Funktioniert wenn es regnet. :)

Beim Prozessor habe ich prinzipiell keinerlei Ansprüche, da der E8200 und der Q6600 beide nur um die 200€ kosten, habe ich mir schon gedacht, dass eine dieser beiden CPUs sinnvoll wäre. Habt ihr da generell Tips, oder Bedenken?

Der Speicher ist mir auch relativ egal, zumal ich WinXP32 weiter verwenden will. Meine Audio Tools funktionieren unter Vista nicht, und die Soundinfrastruktur dieses neuen OS ist absoluter Bockmist für meine Vorhaben. Ich würde gerne 4GB Ram verbauen, bin mir der 3,24GB Grenze jedoch bewusst, das ist - sofern es keine Instabilitäten gibt - nicht von Belang.

Nun zum Preis, für diese drei Komponenten möchte ich nicht unbedingt mehr als 400€ exkl. MwSt. ausgeben, also effektiv ist 470€ etwa meine Grenze.

Für eventuelle Ratschläge wär ich sehr dankbar.

Besten Dank, Kenneth
 
Du hast relativ hohe ansprüche um zwei Xeon @ 3Ghz zu überbieten gehört schon ordentlich power her!
Bei der CPu würde ich entweder Q9450,q6600 oder AMD Phenom X4 9850 BE nehmen (wobei du da natürlich nocheinmal die Sache mit dem Board überdenken müsstest - aber dieser kostet momentan 180 euro und kann auser in spielen und mit einem Frei wählbaren Multiplikator mit dem Q6600 gut mithalten, besonders bei deinen Anwendungsbreichen!!)Zum zocken wäre ein Dualcore ausreichend aber ein Quad aufjeden fall nicht schlechter! Bei deiner Arbeit würde cih aber klar zum Quad raten!
Wenn du nicht übertaktet willst brauchst du auch keinen teuren Ram - in diesem Fall nehme ich immer OCZ (den mit absolutem NoName ram habe ich sehr sehr schelchte erfahrungen gemacht - Aenon )oder Ähnliches - am besten 2x2GB!
Board bin ich noch unschlüssig...
Gruß Kane
 
Danke für die Antwort, beim Board bin ich mir auch absolut noch nicht sicher. Ich schaue gerade diverses durch, und man kann sagen was man will aber der nForce 780 macht echt durchweg ein tollen Eindruck, soll zwar ein bisschen hitzig sein, aber nunja, flüsterleise wird die Kiste wohl ohnehin nicht unbedingt.

Es geht mir auch nicht darum schneller als der aktuelle Rechner zu werden, sondern solange er schonmal weniger Strom braucht bin ich weitgehend glücklich. :D

Mein Laptop (T7200) macht in sachen reiner CPU Leistung den 2x HT Xeons schon etwas vor, demnach sollte ein 2x 2Ghz Dualcore reichen, allerdings sind die Preise je echt lächerlich, demnach würde es ja sicher nicht schaden eine schnellere CPU zu verwenden.

Den E8200 finde ich attraktiv weil, er recht schnell ist, viel Cache besitzt, und zudem noch nur 65Watt benötigt (max). Der Quadcore ist da schon bei satten 95Watt. Da wanke ich stark. Bei dem Ram gebe ich dir vollkommen recht. der billigste sollte es nicht sein, damit er verlässlich ist. OC ist absolut nicht drin, habe ich noch nie gemacht, und werde ich auch nie machen.

Soweit, danke erstmal :D
Kenneth
 
Der E8200 bietet natürlich schon ein ordentliches Päckchen Leistung aber wenn ich an dieser stelle nochmal zu AMD verweisen Darf ;) falls dir der Phenom X4 9850 zu teuer und stromfressend ist, gäbe es da den X4 9550 (2x2,2ghz) 143 Euro =) TDP 95Watt!
Da hätte ich auch ein schönes Board im Auge -ASUS M3A32-MVP Deluxe/Wifi-AP- (ich baue für freunde Bekannte etc. immer wieder PCs und habe mit diesem Board äuserst gute Erfharungen gemacht!)
Oder Kommt AMD Für dich nicht in Frage?
Ram würde ich im übrigen 800er nehmen weil der Preislich doch moderater ist als 1066 oder gar noch schneller, der Unterschied düfrte für dich nur marginal spürbar sein!
 
AMD kommt in Frage, allerdings habe ich kein Board gefunden, wo ich meine Intel Gbit LAN Karte verwenden kann. Okay sie ist 32 Bit Kompatibel.

Bin damals aus gutem Grund von AMD weggegangen, und von Intel wurde ich bis Dato nicht enttäuscht, daher ist mir ein Wechsel nicht unbedingt lieb. Dennoch kann ich mich generell nicht entscheiden.

Die Phenoms hängen wegen des Translation Loogaside Buffer Bugs noch negativ in meinen Erinnerungen, daher bin ich etwas skeptisch, da sich die Core Architektur als sehr gut erwiesen hat.

Was den Ram anbelangt, was hälst du hiervon:
Corsair DIMM 4 GB DDR2-800 DHX Kit

Kenneth
 
Zurück
Oben