Neues Netzteil schon kaputt?

Da_Zoechi

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
9
Hallo

Ich habe heute mit einem Freund einen Computer gebaut, nur haben wir ein problem, zuerst schien alles wunderbar zu funktionieren, jedoch kamen wir schnell drauf, das wir kein bild bekamen, also grafikkarte neu einbauen.

Keine Änderungen

Wir stellten fest, das bei dem Netzteil 2 PCIe kabel mitgeliefert wurden, mit jedoch nur 6+2 pins, die Grafikkarte hat jedoch anschlüsse mit 6 und 8 pins, also nahmen wir das zweite kabel zur hilfe und haben auch das angeschlossen ( vielleicht der große Fehler)

Jetzt sind wir auch schon beim aktuellen Standpunkt: Wenn man das Netzteil einschaltet, beginnen sofort alle lampen zu blinken, und auch die Gehäuse lüfter sowie der CPU Lüfter drehen ruckartig, als würde der ganze pc kurz strom bekommen, dann wieder doch nicht, in kurzen abständen von nicht ganz einer sekunde.

Nun meine Frage: könnte das Netzteil kaputt sein, wenn ja, woran kann das gelegen haben?

Das Setup:
Mainboard: MSI B450 Gamingpro Carbon AC
CPU: AMD Ryzen 5 3600
GPU: XFX Radeon RX590 Fatboy
Netzteil: Thermaltake smart SE 630 Watt ATX 2.3

Schonmal danke im Voraus
 
Da_Zoechi schrieb:
könnte das Netzteil kaputt sein
Es leuchten Lampen, es stinkt nichts und explodiert nichts. Das Netzteil scheint nicht kaputt zu sein.
Da_Zoechi schrieb:
MSI B450 Gamingpro Carbon AC
Woher? Welche Bios-Version? Welcher RAM? Wie ist der verbaut?
Da_Zoechi schrieb:
vielleicht der große Fehler
Wenn eine Grafikkarte Stromanschlüsse hat, sind diese ausnahmslos voll zu belegen. Idealerweise mit zwei separaten Strängen.

Bilder vom Build machen und hier Posten.
Vllt finden sich noch ein paar Fehler.
 
Bios version, ist die vorinstallierte, auf der verpackung steht Ryzen 3rd gen ready, und ist von amazon

Also haben wir mit dem Anschluss nichts falsch gemacht🤔

Bilder werde ich morgen posten, vielen Dank schonmal für die rasche Antwort
 
Mit 2 8-Pin-PCIe-Kabeln (6+2) verfügt die PSU über die Stränge, welche die GPU benötigt (1x 6-Pin, 1x 6+2-Pin).
 
Da_Zoechi schrieb:
Thermaltake smart SE 630 Watt ATX 2.3
neu?
das gibts seit ~2012, und technisch stammt es aus ca 2008, ensprechend atx 2.3 zertifiziert.
ergo sowieso technisch ungeeignet für deine hardware und als wahl schlicht grottig.
aber abseits dieser kleinigkeiten ist es und war es immer nix.

was reitet einem, solch ein teil zu kaufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Da_Zoechi schrieb:
Thermaltake smart SE 630 Watt ATX 2.3
unabhängig davon ob es kaputt ist oder nicht sollte der eimer zurückgeschickt und durch was gescheites und technisch aktuelles ersetzt werden, z.b. ein Pure Power 11 500W oder Focus GX 550W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP, Nickel und whats4
Kann mich nur anschließen: Netzteil zurücksenden und was aktuelles kaufen, Empfehlung wurden schon ausgesprochenen.
 
Erstmal danke für die rasche Antwort von allen, wir werden versuchen, das Netzte zurückzudchicken und durch ein neues aktuelles netzteil zu tauschen 👌
 
ghecko schrieb:
Es leuchten Lampen, es stinkt nichts und explodiert nichts. Das Netzteil scheint nicht kaputt zu sein

Naja aber wie gesagt alles bekommt so ruckartig strom, und dann wieder kurz nicht, und da die Grafikkarte ja den strom direkt vom Netzteil bekommt und nicht vom Mainboard, kann ich mir nur vorstellen, dass das Netzteil kaputt wäre.

Achja Ram ist Coirsair Vengaence Pro RGB
Also etwas hochwertiges
 
@Da_Zoechi:
den Vengeance RGB PRO gibt es in diversen ausführungen und pauschal ist der nicht besser als anderer RAM mit vergleichbaren specs. nur weil Corsair draufsteht und es leuchtet ist es nicht hochwertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaW85
Deathangel008 schrieb:
@Da_Zoechi:
der ist solide, aber auch nichts besonderes.


in welchen slots steckt der? zweiter und vierter vom sockel aus?

wo bleiben die bilder?
Ja wurden auf 2 und 4 eingesteckt, kleines update, der pc läuft wieder, ein stecker beim mainboard war nicht ganz drin 😅

Jedoch besteht noch immer das problem, das wir kein bild haben
 
IMG-20200404-WA0002.jpg
IMG-20200404-WA0004.jpg
IMG-20200404-WA0003.jpg
IMG-20200404-WA0005.jpg

Ergänzung ()

Die verkabelung sieht zurzeit nicht gut aus, darum kümmere ich mich, wenn alles läuft 😅
 
Blöde Frage, wie schließt du den Monitor an? HDMI oder DP? Wenn möglich, mal das jeweils andere ausprobieren.

Beim ersten Einbau meiner 5700XT wollte es über HDMI auch nicht funktionieren. Erst der saubere Start über DP hat dann zum erfolgreichen Umstecken auf HDMI geführt. Nur so eine Idee 🙂
 
Problem wurde gelöst, nachdem wir alles nochmal überprüft haben, ist uns aufgefallen, dass der prozessor nicht ganz im sockel saß, gerade so, dass der lüfter ganz drauf ging, problem gelöst windows drsuf und läuft. Danke nochmal für alle schnellen und hilfreichen Antworten 🙃
 
Ich weiß ist auch nicht der erste prozessor den ich einbaue, aber aus irgendeinem grund ging der bügel locker nach unten und es erweckte auch den anschein, dass er drin lag, jeden falls haben wir ihn nochmal entfernt und neu eingesetzt, tada funktioniert tadellos
 
Zurück
Oben