Neues Notebook gesucht, aber welches?

@prian sein Budget geht doch bis 900 EUR.

In Beitrag #16 habe ich ein 860 G10 und ein 665 G11 verlinkt, die beide im Budget sind.

Ich würde, wegen des besseren Displays, zum 860 G10 greifen.
 
Lukky25 schrieb:
Der Platz wird öfters mal gewechselt. Von daher nutze ich das Notebook auch oft ohne Ladekabel.
Da wäre doch ein zweites Netzteil eine einfache Lösung, da der Wunsch nach 8-10h Laufzeit in der Geräteklasse vermutlich eh nicht realistisch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4nudels, Lotsenbruder und species_0001
https://geizhals.de/hp-elitebook-865-g11-9g0k9et-abd-a3216436.html
wäre natürlich ideal.
Zen4 Ryzen U + großer Akku

für okey und günstig
https://geizhals.de/dell-inspiron-16-5645-v158794.html

oder ganz neu:
https://geizhals.de/asus-vivobook-18-m1807ha-s8026w-90nb15p1-m00280-a3441091.html?hloc=at&hloc=de
https://www.notebookcheck.com/Test-...isplay-Monster-unter-1-000-Euro.984160.0.html
Entscheidend ist der Punkt, der aber letztendlich für alle Laptops gilt
Die Laufzeit des 70-Wh-Akkus kann sich definitiv sehen lassen. In unserem Webbrowsing-Test mit auf 150 cd/m² reduzierter Leuchtkraft hielt das Notebook respektable 11 Stunden durch. Von den Vergleichsgeräten war nur das MSI Prestige A16 minimal besser.

Die langen Akkulaufzeiten gelten in den schicken Angaben der Hersteller, oder aber auch in solchen Tests, immer mit sehr abgedunkelten Displays. Aber mit 150cd/m² arbeitest du keine 10h lang. ;)
Brauchbare Displayhelligkeit reduziert reale Laufzeiten drastisch.

Außer: Solche Geräte, wie das genannte Elitebook haben low-Power-400cd/m² Displays, was sich positiv auf die Laufzeiten auswirkt, aber dann muss man auch bereit sein das Geld dafür auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lotsenbruder du empfiehlst lieber gebrauchte Businessgeräte (Elitebooks), weil die von uns empfohlenen neuen Businessgeräte (Elitebooks) nicht so lange halten? Kannst du die Logik dahinter bitte etwas näher erläutern? Ich stehe scheinbar etwas auf dem Schlauch.
 
Verlässliche 8-10h Laufzeit unter Windows bei "Tick mehr als Office und Surfen" wirst vermutlich nur mit den brand-aktuellen CPUs (insbesondere Intel 200V, "Lunar Lake") erreichen, die starten allerdings ab 16 Zoll erst ab 1100€ und sind qualitativ nicht mit den Elitebooks vergleichbar.

Nur als Randbemerkung.
 
Ok. Ihr habt mich überzeugt. Dann lassen wir mal die 8-10 Stunden Akkulaufzeit weg.
Welches Gerät wäre das Beste für meine Kriterien?
 
Du empfiehlst gebrauchte Elitebooks, weil die länger halten als neue Elitebooks laut deiner Aussage aus #26.

Ich würde gern verstehen wie du zu dieser Aussage kommst oder ob du das irgendwie belegen kannst.

Wäre tatsächlich interessant, da ich demnächst mein G7 ablösen möchte.
 
Ja, aber es wurde ja durchaus auch ein neues Elitebook angeraten. Insofern stand gebrauchtes Elitebook vs. neues Elitebook im Raum.

Wie dem auch sei. Spannend wäre natürlich ob wir @Lukky25 bei der Geräteauswahl weiter unterstützen können.
Du hast ja einige Vorschläge bekommen. Sagt dir denn davon was zu, oder nicht? ;)
Es kam ja nur der Hinweis dazu dass deine Erwartungshaltung reale Akkulaufzeiten nicht realisierbar sein wird.
Trotzdem gab es ja von mehreren Personen verschiedene aber immer sinnvoll und begründete Vorschläge an Geräten.

Aber nochmal apropos reale Akkulaufzeiten: Wirklich real den ganzen Tag brauchbar auf Akku arbeiten schafft am Ende nur Apple mit den aktuellen Macbooks, was natürlich auch nicht in den gewünschten Preisbereich passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
@species_0001 Ich bin noch dabei die Vorschläge zu sichten und zu überlegen, welches für mich die beste Wahl wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
@Lotsenbruder es wurden doch aber neue Elitebooks verlinkt, die genau in das Budget des TE passen.

Daher bleibt nach wie vor die Frage, warum gebrauchte Elitebooks höherwertiger sein sollen als neue Elitebooks.

Zumal sich bei dem von dir verlinkten Händler auch keine 860er Elitebooks finden.
 
SaxnPaule schrieb:
Daher bleibt nach wie vor die Frage, warum gebrauchte Elitebooks höherwertiger sein sollen als neue Elitebooks.

Zumal sich bei dem von dir verlinkten Händler auch keine 860er Elitebooks finden.
800 Euro für ein Neugerät. 800 Euro für ein Gebrauchtgerät.
Was hat da wohl das Gebrauchtgerät gekostet. ich gehe davon aus das es mindestens das doppelte bis dreifache gekostet hat. Entsprechend höherwertig ist so ein Gerät und die Hardware wird bei so einen Gerät auch nicht veraltet sein.

Der verlinkte Händler hatte zum Zeitpunkt der Verlinkung noch genügend hochwerrtige HP-Notebooks im Angebot. Ob nun ein 860 dabei war k.A. Sollte nur ein Beispiel sein.
Es gibt noch genügend weitere vertrauenswürdige Refurbishedhändler.

https://www.luxnote-hannover.de/notebooks/allrounder.html
https://www.notebookgalerie.de/
https://www.refurbed.de/
https://www.xelent-store.de/
https://belco24.de/

Für mich kommt zudem noch das Thema Nachhaltigkeit hinzu.
 
Zurück
Oben