Neues Notebook mit 18 Stunden Laufzeit ?

Ich schreib erstmal dem Händler eine Mail und teile die Kritik mit. Mal sehen was da kommt ... Dazu will ich morgen mal Lenovo anrufen und die Seriennummer durchgeben, vielleicht können die was dazu sagen.

Ich denke der Händler hat die Aufkleber sicher im Schrank. Oder es wurde eingeschickt und irgendwas repariert ... Na ... deswegen hasse ich Retoureware, man weis nie warum das Gerät zurück gegangen ist.

P.s. Ich glaube nicht, dass Lenovo einen Aufkleber auf den Karton klebt und den wieder abkratzt .... (Siehe Foto vom Karton, da war was drauf :-)) Der Händler hat das Gerät in Folia verschickt, da sind auf Aufkleber nicht direkt auf dem Karton. (Warum wohl) :-)
 
Solche Aufkleberreste können auch vom Versand zum Händler stammen. Je nachdem wie gängig das von dir bestellte Modell ist und wie groß der Händler ist kommt es durchaus vor, dass die Notebooks nicht Palettenweise sondern einzeln zu ihm geschickt werden.
 
war definitiv schon mal in Gebrauch. Ein nagelneues, vom Hersteller voreingerichtetes Gerät hat max. eine Stunde "auf der Uhr" und definitiv weniger als zehn Einschaltvorgänge.
Eine nagelneue Platte hat vier bis fünf Einschaltvorgänge, und 0 Stunden. Eine Masterplatte mit fertigem System zu klonen dauert nicht lange. Daher unter einer Stunde und nicht mehr als würde man die Kiste einrichten, updaten, Treiber etc. pp.

Retour mit der Kiste und woanders kaufen. Dem Händler würde ich kein drittes Mal mehr vertrauen.
 
Ja, danke ich auch.

Ich mein, Händler haben bei so Geräten viel Spielraum was den Preis betrifft. Solche Waren gehören einfach mit 20-50 EUR Rabatt in den Sonderverkauf. Wen sowas nicht stört, kann mit Nachlass zuschlagen. Macht Amazon ja auch so ...

Abgesehen davon gibt es auch die Option "Testgeräte" zu verschicken, wenn ein Kunde unsicher ist, kann er diese anfordern. Selbst schuld, wenn man sowas nicht macht. Bei meinem war es ja ein tech. Fehler, das ist was anderes. Wobei ich mich nicht wundern würde, wenn das auch wieder als Neuware raus geht. "Könnte einem anderen Kunden ja nicht auffallen, oder erst zu spät".
 
rantanplanxyz schrieb:
... deswegen hasse ich Retoureware...
Ohne zu weit vom Thema abzukommen und ohne dich anzupflaumen, Retourware entsteht durch Leute wie dich. Drei jüngfreuliche Geräte anfingern und nur eins behalten wollen und sich gleichzeitig über Fingerabdrücke und verrödelte Bindedrähte aufregen... ;)
 
Bitte? ... Das erste war techn. nicht in Ordnung und das zweite war bereits entjungert. Ich behalte sicher kein Gerät was nicht einwandfrei ist. Hast du es nicht verstanden? Nach dem Motto "Erst haben wir dem ein Gerät mit Fehler geschickt - misst, den hat er bemerkt ... Jetzt bekommt er dafür eben einen Rückläufer"

Ähm, nein!
 
Was du beschreibst wäre Nachbesserung/Mängelbeseitigung. Du sagst aber, du hättest es innerhalb der 14 Tage über den Widerruf zurückgegeben und dir dann sogar ein anderes Notebook, diesmal mit SSD statt HDD, zukommen lassen. Aber ja, wenn das erste Gerät Lackschäden und Lichthöfe hatte, hätte ich es auch umgetauscht.

Edit: Aha, notebooksbilliger.de! Kenne ich doch von der angestaubten Grafikkarte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
rantanplanxyz schrieb:
Bitte? ... Das erste war techn. nicht in Ordnung und das zweite war bereits entjungert. Ich behalte sicher kein Gerät was nicht einwandfrei ist. Hast du es nicht verstanden? Nach dem Motto "Erst haben wir dem ein Gerät mit Fehler geschickt - misst, den hat er bemerkt ... Jetzt bekommt er dafür eben einen Rückläufer"

Ähm, nein!

Lass dich mal nicht unterkriegen. Du machst das einzig Richtige. Und da das Gerät bereits nachweislich eine Kundenretoure ist, verursachst du dadurch auch keine neue Retoureware. Schließlich zahlst du dafür auch viel Geld. Und was ist, wenn in einem viertel Jahr mit dem Gerät etwas nicht in Ordnung ist? Dann wirst du auch nur auf die Herstellergarantie verwiesen und bekommst keinen Ersatz gemäß Gewährleistungsrecht.
 
Danke für die Zustimmung SenyorS.

@Wilhelm14
Ich habe den Verkäufer Informiert, er weis also dass es Mengel gibt. Ich wollte nur kein ewiges Einschicken und auf Reparatur warten, was wohl normal ist. Mir wurden auch 50 EURO Gutschein angeboten, aber ich will eben gute Ware für gutes Geld.

Tja und das Gerät wurd eben schon verwendet. Das kann man verstehen oder nicht, ich mag das nicht.
Wenigstens eine Information dazu wäre nett gewesen.

Wie bereits gesagt, machen die großen Händler Retoureware auch aus dem Neuwarenverkauf. Amazon (Amazon Warehouse), Mediamarkt (Vorort) und co. machen so auch etwas Verlust, da die Ware reduziert weiterverkauft wird. Doch, die haben eben eine andere Philosophie, was sich am Ende auch auszahlt.
Abgesehen davon machen die noch mehr als genug Gewinn, wenn es für paar EUR reduziert angeboten wird und kein Kunde wird unangenehm überrascht.

Dafür gibt es Marktforschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Notebooksbilliger.de ist wirklich groß. Würde mich da auch nicht wundern, wenn die von Lenovo etwas Befugnis erhalten, in Eigenregie Geräte wieder neu zu versiegeln.

PS: Und dir wurde auch Rabatt angeboten? Ist also Masche bei denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch, ja. Lenovo will sicher auch nicht jede Retoureware die "okay" ist / scheint, zugeschickt bekommen.

Ist halt einfach dumm, weil man nicht weis wieso die Ware Retoure gewesen ist. Ich habe mei meinem Gerät ja den Fehler mitgeteilt, denke die Mühe machen sich nicht alle ... Vielleicht fällt, wenn vorhanden, ein Fehler erst nach paar Wochen auf und dann? Klar, kann auch bei einem Neugerät passieren, doch trotzdem irgendwie doof. Mal abgesehen vom hin und her schicken. Man weis ja, wie manche mit Geräten umgehen und wenn mans nicht behält, ist ja eh "egal".

Klar, das ist eben Ansichtssache. Manche stört es nicht, andere schon.

Mit fehlt da einfach die Ehrlichkeit des Anbieters.

Anhang:

Ich habe Lenovo angerufen und mich nochmal Informiert. Das mit dem Siegel fand der Support-Mitarbeiter übrigens auch etwas komisch ... Darauf hin habe ich den Händler kontaktiert und gefragt ob es üblich ist, Rückläufer wieder in den Neuwarenverkauf zu legen. Natürlich habe ich auch mit dem Kontakt zu Lenovo erzählt, ob das geholfen hat, will ich nicht unterstellen, der Mitarbeitet war sehr freundlich.
Auf jedenfall hat der Mitarbeiter die Seriennnummer im System geprüft und ich habe wörtlich "Ausversehen B-Ware" bekommen.
Ich werde jetzt vom Reklamationsdienst kontaktiert und bekomme entweder Rabatt oder ein wirklich neues Gerät. Kann sich jeder seinen Teil denken.

Findet man als Kunde Fehler, ist der Händler auf jedenfall sehr Anständig
. Trotzdem sollte sowas nicht passieren ... 1. Gerät "deffekt" bzw. tech. nicht Einwandfrei (okay das kommt vor) und 1. Gerät ausversehen B-Ware. ;-)

Auge auf, beim Notebook kauf. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wahrscheinlich hat er es auch "aus Versehen" in der OVP als Neuware versiegelt.... ;)
 
Ja :-) Naja, so paar Wochen später habe ich vielleicht ein Neuwertiges, Fehlerfreies Notebook zuhause ... Mal sehen was jetzt kommt ... Sicher ein falsches Modell :freak:

Anhang:
Das neue hat jetzt 2 Stunden mehr Laufzeit als der Rückläufer vorher ... :D Ich gebs auf ... :freak: (Nein, das gleiche Modell ist es nicht, habe Seriennummer notiert gehabt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das doch gleich?
...Ich werde jetzt vom Reklamationsdienst kontaktiert und bekomme entweder Rabatt oder ein wirklich neues Gerät...
 
Zurück
Oben