Neues Setup bringt mich zur Verzweiflung

Steve12345

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
3
Hallo liebes Forum, ich bin Neu, aber Generation C64. Alle PC´s on der Vergangenheit selber aufgebaut, aber noch nie solche Probleme gehabt. Ich hoffe das jemand hier von Euch eine Idee hat, mir zu helfen
  • 9800x3d
  • 64gb G-Skill Trident Z5 Neo DDR5-6000DIMM CL-30-40-40M
  • MSI X870 Tomahawk WIFI
  • Thermaltake Toughpower GF A3 1050W
  • Thermaltake P8
  • Asus Prime Geforce RTX 4070 Super OC Edition
  • 2TB Samsung 990 PRO M2
  • Ja, mitgeliefert beim Tower (Riser)



Das System habe ich am Samstag aufgebaut, in der Nacht zu Sonntag, wollte ich WIN11 installieren...es funktionierte nicht, da es sich immer wieder aufgehangen hat. Daher hatte ich dann am Sonntag morgens nochmal versucht es zu installieren und es klappte auf Anhieb. Das System lief dann auch erstmal wirklich gut, alle Treiber, aktuellen Treiber installiert und perfekt. Hatte bei Apex Legends FPS von 300...Sonntags abends machte ich den PC aus. Montags hatte ich den PC nachmittags angemacht und dann hatte er zuerst etwas getan, was er am Sonntag nicht gemacht hatte. Er ging nach kurzer Zeit in den Sleep, abends dann aufgeweckt und Win lief langsam wie auf einem Gameboy. Ok, DXDiag gestartet, dann kam Microsoft Display Driver Fehlercode 31. Dann ins Bios (hatte ich auf die aktuelle Version geflasht), die IGPU deaktiviert. Das Problem war immer noch vorhanden nur Fehler22. Ok, liegt vielleicht an WIN11 (24H2)...also wieder runter auf die 23er...gleiches Bild. Dann heute Win10pro installiert. Anfangs lief es rund, dann Chip,Lan etc installiert...aber ältere Versionen von dem mitgelieferten USB. lief auch noch. Dann habe ich die aktuellen Treiber für das Board geladen, lief auch noch...dann neue Nvidia Treiber...danach das gleiche Problem. Windows will starten...Monitor geht aus/an/aus an...Bios auf ältere Version geflasht...Chipsatztreiber deinstalliert und GPU-Treiber deinstalliert. Jetzt läuft es wieder stabil.
DXDIAG sagt jetzt GPU Fehlercode32 und Microsoft Basic Display Adapter Fehlercode 31.
Sobald ich die aktuellen Chipsatztreiber und GPU Treiber installiere, drehen die Lüfter der GPU nicht mehr. Ok, Frozr von MSI steuert dieses, MSI Center habe ich aber nicht die Möglichkeit diese für die GPU zu deaktivieren.
Im Gerätemanager sehe ich sowohl den Basic Display als auch die GPU auf PCI...Basic auf 113 und GPU auf 1

Das hier das Problem mit Frozr bzw. im Zusammenspiel von MB und GPU liegt, sehe ich, aber wieso kann ich nicht nachvollziehen.
Laut MSI ist die GPU kompatibel
Was ich aktuell nach dem Downflash und der Deinstallation von Chipsatz und GPU Treiber zusätzlich im Gerätemanager sehe ist, das Netzwerkcontroller(PCI-BUS 7) ein Problem zeigt Code 28 und USB ebenso Code28 (PCI-Bus 18)

CMOS habe ich noch nicht gemacht.


Es liegt also nicht an Windows, sondern an den Treibern, die scheinbar nicht im Einklang laufen.
 
Dann mach mal das Riserkabel weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Cat Toaster, piepenkorn und 10 andere
Auch wenn Linus damals keine Probleme hatte mit gewissen Riser Kabel längen so ist das nicht mehr aktuell..

Entweder Kabel weg oder die Gen im BIOS runtergestellt auf PCI 3.0 z.b.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn, cyberpirate und Lord B.
Oha, es war scheinbar wirklich das Riser. Das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Erst lief das System ja, aber dann nicht mehr. Also hatte ich hier eher die Probleme mit Kompatibilität der Hardware bei aktuellen Treibern gesehen.
Habe jetzt Win10 stabil am laufen, alles auf aktuellem Stand.
Dann kann ich die Tage mal Win11 draufpacken, in der Hoffnung das es wirklich nur das Riser war.
Das Kabel war so entspannt beim Einbau der GPU, die Lüfter seitlich waren mir auch lieber, das es aber zu solch extremen Problemen führen kann, war mich nicht bewusst.
Thx @

TorenAltair


Simple Lösung mit viel Ergebnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Doly, PeacemakerAT, whats4 und 5 andere
Da das mitgelieferte Riser Kabel nur PCIe 3.0 kann, wäre noch eine Möglichkeit im UEFI auf PCIe Gen3 zu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster
Es gibt auch 4.0 zu kaufen. Habe selbst eines von Cooler Master mit meiner RTX 3080 Grafikkarte verbaut, was keine Probleme macht. Dasselbe Kabel hat auch mein Sohn in seinem Rechner mit einer RTX 4080 Grafikkarte seit zwei Jahren verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunkin, |Moppel|, Tr8or und 3 andere
ist halt so.
hochfrequenz, und ein paar cm kabel nebst stecker werden mitunter zum problem.

das positive: ursache gefunden in "unter einer halben bildschirmseite"

hie und da funktioniert das forum nahe am optimum. wahrlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monty-Mobile, Hunkin, Azghul0815 und eine weitere Person
Riserkabel sind leider ziemlich Fehleranfällig. Würde die immer vermeiden, wenn es geht. Mach auf jeden Fall eine cleane Win 11 Installation und kein Upgrade von 10 - wenn du sowieso frisch aufgebaut hast.
 
Azghul0815 schrieb:
Ich habe schon mehrere PCs mit Riserkabeln gebaut und gerade im SFF Sektor funktionieren viele Builds ohne nicht.
Ich auch, deshalb schrieb ich ja "wenn es geht". Ich liebe SFF Builds, aber Riserkabel haben mich in der Vergangenheit das ein oder andere Haar gekostet - insbesondere wenn sie einfach eine Zeit lang gut laufen und plötzlich random für Fehler verantwortlich sind. Aus rein optischen Gründen würde ich Riser absolut vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Steve12345 schrieb:
Das Kabel war so entspannt beim Einbau der GPU, die Lüfter seitlich waren mir auch lieber
Aufgrund der doch gewissen Verbreitung der Riser-(Behelfs-)Lösungen wundert es micht, dass noch kein Grafikkartenanbieter eine Grafikkarte mit 90°-gewinkeltem PCIe-Anschluss auf den Markt gebracht hat.
 
@TorenAltair Wie bereits gesagt, ich war nach meinem letzten Build 2017 raus aus dem Thema, alles war gut, dann im Oktober Ausfall der 1080 ti...und im Dezember dann Totalausfall...Riser war für mich komplett "Neu", diese Lösung war schon ein Träumchen. Hatte den vorherigen Pc in einem Midi verbaut und war wegen Temp (trotz wakü) nicht happy. Prinzipiell habe ich gemerkt, das sich in den letzten sieben Jahren nicht so viel verändert hat. Ok, Kompatibilität war aktuell ein Thema, Riser "wow".
Hatte am 3.01. alle Komponenten bestellt, dann trudelten diese nach und nach ein und ich begann mich mit Einbau etc. zu beschäftigen. Hatte mir bereits ein Riser vorgemerkt, bis ich gesehen habe, das der Thermaltake P8 sowas dabei hat. Das ich mich dann nicht mehr mit der Kompatibilität von diesem Riser beschäftigt habe, unfassbar, wirklich.

Yo, den PCIe-Anschluss zu verwinkeln, wäre ne grandiose Geschichte. Ich würde in der Zukunft dann nur noch solche GPU´s kaufen.
Vielleicht bist Du da was auf der Spur :)
Lass uns Torstev gründen und deinen Ansatz umsetzen :cool_alt:

Nochmal danke, auf diese Idee, wäre ich wirklich nicht in 100 Jahren gekommen, hätte mir wohl eher ne neue GPU gekauft :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair
Als ich von einer RTX 2080 Super auf eine neue RTX 3080 Grafikkarte umgestiegen bin, musste ich auch das Riserkabel dazu mit austauschen, weil das alte nur PCIe 3.0 war. Die neue Grafikkarte konnte aber PCIe 4.0.

In meinem Fall hat sich das Riserkabel geändert.

Das 3.0 war durch einen einzelnen Flachband verbunden und das 4.0 hat das Flachband doppelt. Bisher hatte ich aber noch nie Probleme mit einem Riserkabel. Ich baue demnächst aber meinen Rechner wieder um und werde ganz auf einen Riserkabel verzichten. Grund dazu ist, dass ich hinten nie an das Mainboard dran komme und auch keine Erweiterungskarten nutzen kann.

Möchte ich bei mir eine neue M.2 SSD einbauen, dann erweist es sich sehr aufwendig. Weil ich meine Grafikkarte mit Hardtube im System eingebaut habe. Bedeutet, ich muss dazu das Wasser ablassen und auch die Röhren davon demontieren. Später dann wieder alles montieren und das Wasser neu befüllen.
 
Zurück
Oben