ontheattack
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 25
Mein erstes und einziges Smartphone war bisher ein iPhone 4. Deswegen würde ich mich nicht gleich als Apple-Jünger bezeichnen, doch war ich (fast) immer sehr zufrieden. Jetzt machen sich aber doch einige nervige Abnutzungs- und Alterserscheinungen bemerkbar (Home Button mit sporadischen Asussetzern, Wackelkontakt an der Ladebuchse, kein neuestes iOS für 4er iPhones, neuere Apps laufen nur elendig langsam), sodass was Neues her muss.
Das Handy ist für mich Universalgerät zum Spielen, Surfen, Fotografieren, Kommunizieren und Videostreaming, daher sollte es die nötigen Voraussetzungen dafür auch erfüllen, d.h.
- stabiles und flottes Betriebssystem/Handling inkl. regelmäßiger Updates (hier las ich schon Negatives über Android, dass manche Hersteller lange brauchen ihre Firmware an aktuelle Androidversionen anzupassen, weshalb Apps zumzicken oder ähnliches)
- gute Kamera (die schnell auslöst)
- großes Display/hohe Auflösung bei gleichzeitiger Hosentaschenkompatibilität
- (sehr) große App-Auswahl, d.h. iOS oder Android; für Windows Phone ist die Auswahl doch sehr gering.
- vernünftige Akkulaufzeit
Bei Apple schätze ich neben der sehr großen Auswahl im iTunes-Store, insbesondere was Spiele angeht, auch eigentlich das geschlossene System in iTunes, da ich mir dort eigentlich immer ganz komfortabel und halbwegs übersichtlich meine ganze Software/Podcasts/Musik usw. organisieren kann. Was manchen ein Dorn im Auge ist, hat mich eigentlich nie gestört.
DIE KERNFRAGEN
1) Welche aktuellen Smartphones sind empfehlenswert (oben aufgeführte Punkte berücksichtigt)
2) Gibt es sowas eigentlich auch für Android Telefone, also ein Programm mit dem ich meine Musik verwalten kann, das als Podcatcher fungiert, wo meine Apps gelistet sind, wo ich mein Betriebssystem updaten kann usw.? Ich habe beim iPhone sowas immer lieber am Desktop PC gemacht als über das Telefon. Ich würde wirklich gerne alles (OS Updates, Podcasts/Musik/Apps verwalten und aufs Smartphone spielen) zentral mit einem Programm regeln können.
Neben dem iPhone 6 liebäugel ich noch mit dem Samsung Galaxy Alpha. Meine Freundin hat das S4 Mini von Samsung und das finde ich schon irgendwie billig verarbeitet, folglich kommt mir ein S-irgendwas nicht ins Haus. Wenn ich auf o2 die Handyliste weiter durchforste ist das Sony Xperia Z3 noch oben mit dabei - aber keine Ahnung, was das kann.
Das Handy ist für mich Universalgerät zum Spielen, Surfen, Fotografieren, Kommunizieren und Videostreaming, daher sollte es die nötigen Voraussetzungen dafür auch erfüllen, d.h.
- stabiles und flottes Betriebssystem/Handling inkl. regelmäßiger Updates (hier las ich schon Negatives über Android, dass manche Hersteller lange brauchen ihre Firmware an aktuelle Androidversionen anzupassen, weshalb Apps zumzicken oder ähnliches)
- gute Kamera (die schnell auslöst)
- großes Display/hohe Auflösung bei gleichzeitiger Hosentaschenkompatibilität
- (sehr) große App-Auswahl, d.h. iOS oder Android; für Windows Phone ist die Auswahl doch sehr gering.
- vernünftige Akkulaufzeit
Bei Apple schätze ich neben der sehr großen Auswahl im iTunes-Store, insbesondere was Spiele angeht, auch eigentlich das geschlossene System in iTunes, da ich mir dort eigentlich immer ganz komfortabel und halbwegs übersichtlich meine ganze Software/Podcasts/Musik usw. organisieren kann. Was manchen ein Dorn im Auge ist, hat mich eigentlich nie gestört.
DIE KERNFRAGEN
1) Welche aktuellen Smartphones sind empfehlenswert (oben aufgeführte Punkte berücksichtigt)
2) Gibt es sowas eigentlich auch für Android Telefone, also ein Programm mit dem ich meine Musik verwalten kann, das als Podcatcher fungiert, wo meine Apps gelistet sind, wo ich mein Betriebssystem updaten kann usw.? Ich habe beim iPhone sowas immer lieber am Desktop PC gemacht als über das Telefon. Ich würde wirklich gerne alles (OS Updates, Podcasts/Musik/Apps verwalten und aufs Smartphone spielen) zentral mit einem Programm regeln können.
Neben dem iPhone 6 liebäugel ich noch mit dem Samsung Galaxy Alpha. Meine Freundin hat das S4 Mini von Samsung und das finde ich schon irgendwie billig verarbeitet, folglich kommt mir ein S-irgendwas nicht ins Haus. Wenn ich auf o2 die Handyliste weiter durchforste ist das Sony Xperia Z3 noch oben mit dabei - aber keine Ahnung, was das kann.