Neues Sockel 775 Board

N4P0

Newbie
Registriert
Juli 2009
Beiträge
7
Hi,

mein altes Board hat leider den Geist aufgegeben, daher soll nun eine neues her. Ich hab mich schon ein wenig umgehört und eine Vorauswahl getroffen.

Das Board sollte für Vollbestückung geeignet sein nach Möglichkeit und gute OC-Fähigkeiten haben, da ich meine E6600 mit 3,2 Ghz laufen lasse. Das ist zwar noch moderat aber mir ist es lieber wenn das Board da keine Porbleme machnt.

Ich kann mich nur nicht entscheiden welches der 3 ich nehmen soll.
Zur Auswahl stehen:

Asus P5E-Deluxe //x48
http://geizhals.at/deutschland/a339375.html

Gigabyte EP45 - UD3R //p45
http://geizhals.at/deutschland/a372125.html

DFI T2RS-Plus
http://geizhals.at/deutschland/a374607.html


So, das wären die 3. Crossfire nutze ich bisher nicht. Ob ich das nochmal vorhabe kann ich nicht sagen. Ab eventuell könnte noch ein Quad folgen, der ggf auch übertaktet werden soll.

Ich bin auch für andere Vorschläge offen. Mein Budget liegt bei 120.- mehr wollte ich für den "alten" Sockel nicht investieren.

mfg
N4P0
 
Das Gigabyte ist super, aber nur fürn Singel Karte geeignet! P45

DAs ASUS soll auch gut sein von dem weiss ich selber wenig!X48

Zum DFI da hab ich nichts gehört!

Wenn Du mehr Funktionen haben willst im BIOS, würde Ich dir das ASUS Maximus Formula entfehlen hat das X38 Chip aber das kannste Flashen aufs X48 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich würde vorschlagen, dass du Motherboards mit dem Intel X48 Chipsatz nicht in deine Entscheidung miteinbeziehst und dich auf Motherboards mit dem Intel P43/45 Express Chipsatz beschränkst.

Gruß

Tikonteroga
 
@ N4P0 Wenn du kein crossfire nutzt empfehle ich dir allgemein einen P45 Chipsatz. Für einen Quad ist das Gigabyte oder DFI besser als das ASUS. Zudem sind die Gigabyte scheinbar leichter zum Ocen als das DFI. Deshlab würde ich dir zum Gigabyte raten. Es kommt auch darauf an wie hoch du übertakten willst. Für ein bisschen zu takten ist jedes P45 Board geeignet. Wenn du FSB 500 im Visier hast kannst du dieses aber mit dem Asus vergessen.

Flou
 
@ N4P0 Ich selber besitze ein ASUS P5Q Deluxe und ein GIGABYTE EP45 UD3P. Kann dir nur das Gigabyte empfehlen und aus folgenden Gründen:

1. Das Gigabyte ist Kühler
2. Das Gigabyte ist günstiger
3. Auf dem Asus habe ich nen E8400 mit 500 FSB und auf dem Gigabyte einen Q6600 mit 500 FSB. Doch brauche ich bei beiden Boards die gleiche Spannung auf der MCH und VTT. Normalerweise braucht aber ein Quad mehr Spannung als ein E8400. Daraus ist zu schliessen das das Gigabyte (vor allem für einen Quad) besser zum takten geht und dies mit niedrigen Spannungen.

Flou
 
Hää denke mit ASUS kann man die 500 FSB vergessen?

Was haste den so an Ghz? E84 4Ghz und der Q66 ...

Q66 kommen einige von 2,4Ghz - auf 3,2Ghz- 3,3Ghz-, mit mehr Spannung bis zu 3,8Ghz, unter LuKü selten Kühl unter Wakü ist es Kühler.

Was brauchste den an Spannungen bei beiden CPUs?

E84 1,4V / Q66 1,5V danach wirds unerträglich für die lebens erhaltung.

Was fürne Kühlung nimmste?Ok beim E84 N. U12P beim Q66 ...

Was für Temps CPU NB SB SW MoBo ?

Zu dem würde Ich erwähnen das nicht jeder CPU gleich zu Takten ist, wegen der Wall!


Es gehört hier her da es immer noch um die MoBos geht und um OC, da Fragt ja TE nach damit er sich ein Bild machen kann um zu entscheiden welche MoBo er nimmt oder Kühlung!

Antworte dir per PN da dies eigentlich nichts mit dem Tread zu tun hat.

Zu den MHz:

E8400 auf max. 4419 MHz mit 1.45V im BIOS
Q6600 auf 3500 MHz mit 1.45V im BIOS

Kühlung:

E8400 Thermalright Ultra-120 extreme Heatsink
Q6600 Noctua NH U12P

Temps

TJmax E8400 = 30
TJmax Q6600 = 31

Ich möchte Dir nur etwas sagen was betreflich des Ocen erwähnenswert ist. Werte für FSB 500 der MCH und VTT:

Bei beiden Boards VTT = 1.28 MCH = 1.3

Sicherlich ist jede CPU verschieden aber mit dem ASUS käme ich zusammen mit dem Q6600 sicherlich nicht auf FSB 500 und vorallem nicht mit den Spannungen, welche ich auf dem Gigabyte brauche.
Solange es Stabil läuft gehts ja kann ja TE zwischen ASUS und Gigabyte sich entscheiden.
Und geben wir dem TE noch mit das beim ASUS meist die 400 FSB beim Gigabyte die 500FSB machtbar sind und zu dem das Gigabyte weniger Spannungen braucht!

Mit dem Maximus Formula x38@flash x48, 378FSB die @3,4 Ghz Stabil / 3,5Ghz mit abstürtze erst im Game, da aber fürn Q66 B3 über1,5V tödlich ist (sagen wir mal) da dann die lebends erhaltung vermindert wird, treibt man die 1,5V (VTT) nicht hinüber.
Natürlich sollten die Ram auch dessen Spannungen angehoben werden je Hersteller (Corsair Dominator) 2,1V-2,2V (MCH), was diese Ram gerade vertragen laut Hersteller.
Welche Temps einem die grenzen Bietet beim CPU NB SB SW liegt an jedem selber, auch wie man diese Kühlt.
Genauso ist es mit der GPU der Graka core/ shader/ memory @clock /stabil unter Test und sollte nicht zu Hot laufen.

Also ist für sein alten E66 das Gigabyte doch Optimal find Ich gut, man sollte dadurch das dieser CPU das B2 Step. hat sollte eine gute Kühlung vorhanden sein, um diesen zu zähmen und nicht unter zu hohe Spannungen abraucht, Betriebsspannung bis zu 1,4V , zu dem kann bei bedarf zu einem Quad aufgerüstet werden ohne OC einbusen zu haben.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
das Gigabyte EP45 - UD3R is in sachen OC genauso gut wie das Gigabyte EP45 - UD3P.
würde je nach budget entscheiden (das R würd völlig reichen!)

hab selber das ud3p, noch nie so ein stabiles board gehabt.
hab hier 438mhz fsb mit nem quad und vTT (fsb spannung) musste ich um +0,06 anheben (auf 1,26V)
getestet hab ich bisher bis 490mhz fsb (1,30V vTT), dann macht meine cpu schlapp.
 
Alles klar, es wird ein Gigabyte.
Meint ihr ich sollte das UD3R oder das UD3P nehmen?

Kühlung ist da :)
TripleRadi mit Cuplex XT di. Lief bisher wunderbar bei 20°c ;)

mfg

EDIT// ich lese grad, ich sollte wohl das UD3R nehmen :)
 
Evtl. dran gedacht das Gb UD3R mit im Kreislauf zu nehmen? (Aber nur wenn die Temps bei 80°C sind beim NB oder SB)

Ansonsten ist das schonmal eine gute Anforderung die WaKü, da die wärme besser abgeleitet wird .

mfg
 
Jap hab ich auch schon dran gedacht, nur im Moment sind mir die Kühler für das Mobo zu teuer. Und den Rest der Wakü hab ich ja schon drin. Sogar das Mobo mit Wasser gekühlt...aber nun ist es leider kaputt ... :(
 
Vermutte an überhitzung..., weiss nicht welche Temps Du so hattest bei der MoBo, aber NB SB ab 70°C habe Ich die Augen auf oder CPU oder diregt die MoBo Temps .

Lese gerne mit Everest aus. Gehe aber von Wassertemps aus ab 50° wirds ja kritisch für die Pumpe..., Ich selber hatte mit nem Tripel 36-42° je nach dem wie die Raum Temps sind und die sind arg zur Zeit wieder auf dem Dach reinste sauna ;), hab mir deswegen nen Dual Radi mit angeschlossen und es ist um einiges Kühler, werde aber so wie es aussieht mir noch ne Mora2 mit Entkoblungstüllen mir hier anschliesen und den Rest mein Bruder vermachen ;) , dadurch das Ich 13/10 Anschlüsse hab muss Ich mir noch ein extra Sensor holen von Aquatuning mal schauen welchen..!

Naja zurück zu Dir :) wenn deine SB NB unter 70° liegen brauchste die nicht Kühlen, SW bleibt eh konstand...!

Was für uns beide Intressant ist ist das ding :) glaub das hole Ich aber nicht sofort zur zeit...!
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p6135_Scythe-Kama-Thermo-Wireless---schwarz.html
Oder Du stellst ein und lässt Steuern:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1389_FanController-T-Balancer-bigNG.html

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die NB war bei 40 und das Wasser maximal bei 30 Grad. Von daher weiß ich nicht genau woran es liegt.
Ich wollte mir demnächst mal die 16/10 Schläuche von Feser oder DD holen. ICh denke meine Aquastream XT Ultra (hab ne Standart eingeschickt und ne Ultra zurück bekommen :-D )sollten das packen.
Im Moment überlege ich mir glatt eine Gigabyte DS4 zu kaufen... Obwohl.. eigentlich brauche ich die PCIe Steckplätze nicht.

mfg
 
Hmm das ist merkwürdig evtl. falsch augelesen die 40° .

Wie hast diese eingeschickt (Standart) und eine Ultra bekommen :) wenn nicht bescheid gesagt hast bzw. drauf gezahlt hast, haste echt glück gehabt da die ja mehr Funktionen hat .

DS4 also wenn da einiges unnötig ist und es nicht gebrauchst reicht auch das UD3R mach es abhängig vom zubehör!

Bin vorkurzen von 10/8 auf 13/10 gestiegen mir reicht das, hmm kommt ein vor als hätte sich da nichts geändert von dem Umfang größe :) ..., 16/13 ist aber auch nett mal schauen irgend wann...!

Schläuche würde die DD nehmen haben viele und berichten nur gutes von den!
Ich selber habe Masterkleer verbaut.

So bin ja fleisig am Bestellen gewesen hehe :) Multymedia Fernbedienung da man viele Filme schaut blöde aufstehen immer ;) / für mein Bruder hab ich nen Gb p35 jemanden abgekauft damit der was vernümpftiges hat für seinen E6300, bzw. meine alten Komponenten:) / 20m Cinch Kabel damit ich mein PC an meiner anlage anstöpseln kann / wechsel mein CPU Kühler Alphacool XP auf EK Supreme LT hat ne gute bewertung und ist für S. 775/1366 und zu guter letzt meine Sleeve utensilien sollten bald kommen :) zu guter letzt nen neuen DVD Brenner Pioneer weil mein LG den geist aufgab, denke nächste woche ist alles da :( hab Ich gut was zu tun endlich .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das DS4 wegen der Lüfter anschlüsse kaufen...kosten nur 15,- mehr als das UD3R. Dann kann ich die Lüster für den Radi gut steuern. denn ein Aquaero ist mir noch zu teuer^^

EDIT// So kurzer Hand umentschieden es wird doch das UD3R, das muss reichen. Dann kauf ich mir irgendwann nochmal ne Lüftersteuerung dazu. Außerdem hab ich dann ein bißchen Geld für neue Schlüche gespart ;)
hm....oder doch das DS4...weiß einer welches Kühler ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach gemacht P35 Chip oder EP45 Chip?

UD3R!
 
Zurück
Oben