Neues System - Bitte um Kommentare

jensk74

Cadet 1st Year
Registriert
März 2007
Beiträge
9
****
Oo - FAQ nicht gelesen ... das hier gehört offenbar in das übergeordnete Kaufberatungsforum. 'Tschuldigung. Bitte verschieben ...
****

Ich möchte mir aus den folgenden Komponenten ein neues System bauen. Allerdings bin ich mir auch nach langem Stöbern und Vergleichen noch nicht 100%ig sicher, dass ich nicht noch etwas Entscheidendes übersehen habe ...

Vielleicht könnte der eine oder andere "alte Hase" mal drüberschauen und seine Meinung abgeben.

Vielen Dank!

MB/CPU/RAM
+ Mainboard Gigabyte™ GA-965P-DS4 rev.3.3 C2
+ Prozessor E6400 Intel® Core™2 Duo
+ CPU-Kühler Gigabyte™ GH-PDU21SC Heatpipe
+ Speicher 2048 MB MDT Kit M924-800-16
Dauergetestet mit TAT und Burn-In unter 100% Stress !
http://jzelectronic.de/jz2/shop.php...14fcc92f76bb163GA-965P-DS4 3.3&rub=Bundles OC
Es handelt sich um ein Bundle, welches vom Anbieter bereits übertaktet, getestet und komplett verkauft wird.

GraKa
Gainward Bliss GeForce 8800 GTS, 320MB GDDR3

Festplatten
2 x Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II
oder (schon vorhanden)
2 x Western Digital WDC WD2000JD-55HBB0 SATA

Optische Laufwerke (schon vorhanden)
LG HL-DT-ST DVD-ROM GDR8163B
NEC DVD_RW ND-3500AG

Sound
Creative X-Fi Extreme Music

NT
Enermax ELT500 AWT Liberty 500Watt

Gehäuse
Lian Li PC 7 SE-B III schwarz (ATX Midi)
http://geizhals.at/deutschland/a185223.html

An folgenden Punkten kaue ich im Moment besonders:

Vielleicht doch lieber die GF 8800 GTS mit 640MB DDR? - Ich plane aber vorerst nicht, mir einen 19-Zoll-TFT zuzulegen, d.h. ich spiele unter 1280x1024. Ist die etwas bessere Performance mit einem 19-Zöller vielleicht in einem Jahr wirklich 70EUR Aufpreis wert?

Wie dämme ich das Gehäuse vernünftig bzw. wie aufwendig ist das selbst-Verkleben von Dämmmatten? Für die Chieftec-Gehäuse gibt es ja schon vorgefertigte Sets, aber die Gehäuse sehen unterirdisch aus und haben alle unpraktische Türen vorne ... Das Lian Li trifft genau meinen Geschmack (optisch) ist aber sehr dünnwandig, d.h. ohne Dämmung eben wohl auch ziemlich laut.

Soll ich meine beiden alten Festplatten wieder verbauen (sind schließlich auch SATA) oder lohnt es sich, zwei neue zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir zum Asus P5W DH Deluxe raten. Beim Speicher zu Corsair. Deine Festplatten kannst du natürlich weiterhin nutzen. Ebenfalls würde ich bei der 320 MB Gainward bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum RAM: Wenn du dir sicher bist mit der Seriennummer, also am ende 16, nicht 16A, dann sollte das auf jeden Fall passen, die 1GB-Module auf 667MHz hatten mit dem Intel Chipsatz Probleme soweit ich das in Erinnerung hab. Allerdings traf das glaub ich nur auf die mit der Endung 16A zu.
Wenn du auf maximal 1280*1024 spielst, würde ich auf jeden Fall die 320MB-Variante nehmen, die 640er bringt nur was wenn 1600*1200 oder noch höher zocken willst. Und 70€ sind eine Menge Geld, ich denke nicht dass das die 2% Mehrleistung auf geringen Auflösungen wert ist.
Die beiden Festplatten würde ich auf jeden Fall behalt. Den Unterschied zwischen SATA I und II wirst du denke ich höchstens messen können, I hat 150MB/s Datendurchsatz, da kämst du höchstens mit einem RAID-0 grade so dran, und selbst da würde das ganze noch nicht viel bremsen

Zur Gehäusedämmung kann ich nix sagen, ich sitz bis jetzt noch neben meinem alten Raketentriebwerk :)

Edit: Ich seh grad dass der RAM 800er ist, dann hat sich das Problem sowieso erledigt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir folgendes zum System sagen:

- Mainboard: Nimm auf KEINEN Fall ein ASUS P5W DH! Das hat den alten 975er Chipsatz. Mit dem DS4 liegst du super. Würde mein RAM nicht bei 970 MHZ Schluss machen wären wohl sogar noch mehr drinn als 3,4 GHZ ( siehe sig )

- RAM: Der MDT ist prima, vermute mal du meinst das 2 GB Set 800 MHZ von Mindfactory für 130 Euro. Das habe ich schon ein paar mal mit einem DS3 verbaut und es lief 1A! Den bekommst du auch auf locker auf 850 MHZ, somit wären auch 3,4 GHZ möglich!

- Wenn du in naher Zukunft tatsächlich nicht die Anschaffung eines 19" Monitores planst, reicht die 320 MB Variante völlig aus. Wenn du eh erst in einem Jahr nen 19" holst, brauchste wahrscheinlich auch dann eh ne neue Graka :D, weil die GTS veraltet ist

-Warum willst du neue HDDs kaufen ? Zwischen SATA und SATA II merkst du keinen Unterschied! 8 MB Buffer und 7200 rpm habe Sie auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi also dämmung gibts mehrere möglichekeiten:

link in meiner signatur siehst zb das silentmaxx st-11 midi, das schon gedämmt ist und ansonsten auch nen recht guten eindruck hinterläßt. gibts auch ne pro version, denke der tower ist auch nicht schlecht. es ist zwar alles SUPER leise, aber perfekt ist das gehäuse nicht unbedingt.

ein gut gedämmtes chieftec gehäuse ist auch nicht mies, hat mein bruder, allerdings unendlich schwer (dafür sogar noch leiser... aber auch ab und zu temperatur probleme).

im netz gibts zudem anleitungen zu unterschiedlichen gehäusen und deren dämmung. generell kommst du halt mit "billigem" dämmmaterial ausm baumarkt und nem einfachen tower preislich sehr gut weg. die vorgefertigten systeme kosten halt ihr geld und sind nicht immer perfekt. zudem kann man die schalldämmung auch bis ins kleinste detail ausreizen, indem man netzteil, cpu lüfter etc entkoppelt... ich finde selber machen ist besser und macht auch spaß irgendwie.

edit: die zusammenstellung ist ganz gut. das netzteil kenn ich jetzt nicht aber da gibts bestimmt noch leisere, würde da nochmal nachforschen. zudem ist der cpu kühler auch nicht leise, soll relativ brummen. da am besten einen mit pwm stecker kaufen. falls du gehäuslüfter kaufst am besten auch welche mit PWM, von arctic cooling gibts da schon welche für 3-4 euro (auch 120er). die lüfter laufen dann mehr oder weniger auf halber drehzahl, sind dafür aber extrem leise. lohnt sich auf jeden fall darauf zu achten wenns leise werden soll.

edit2: board das ds4 passt. speicher 800er mdt, kannst locker übertakten und wenn du deine cpu richtig jagen willst kingston hyperx 900er ram, damit steht dir eigentlich alles offen. danke der heatpipe auf dem ds4 macht der fsb auf dem board sehr lange nicht schlapp, +450 mhz sind seitens des boards und des rams drin, kommt dann auf cpu drauf an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein leichtes und einfach zu dämmendes Gehäuse willst, kannst du auch zum Thermaltake Shark greifen. Bei Caseking gibts da auch passend zurecht geschnittene Dämmmatten. Die kosten ~ 35 €. Das Gehäuse selbst wiegt 6 kg. Also 5 kg leichter als ein CS-601, welches ich habe :) .

Mainboard würd ich auch beim DS-4 bleiben, Kühler vlt einen Scythe Infinity oder günstiger den Arctic 7. Als Speicher ist MDT ganz ok, wenns etwas mehr Leistung sein soll kannst auch OCZ nehmen, sind fürs Übertakten vlt etwas besser. Kostenpunkt fürs 2 GB Kit ~ 160 €.

Als Grafikkarte hängts natürlich auch von der Auflösung ab. Wie die hier die anderen schon berichtet haben, lohnt es sich auf die 640 MB Variante zu setzen wenn du in Auflösung von 1600x1050 (1200) oder höher zockst.
 
Zuletzt bearbeitet:
dämmaterial ausm baumarkt liegt bei 2-5 euro pro m², ist eben der unterschied.

falls du scythe kühler kaufst, achte dass die auch ins gehäuse passen. bei meinem würde keiner passen weil sie alle zu hoch sind (leider).
 
Vielen Dank für die reichlichen Antworten. Bei der MB/CPU/RAM-Combo handelt es sich übrigens um ein Bundle das komplett verkauft wird (und vorher natürlich getestet) ... ich finde das eine gute Idee, selbst wenn es etwas teurer ist. In der Vergangenheit hatte ich des Öfteren Probleme mit defekten Boards und Speicherbausteinen.

Ich habe auch mit Absicht ein teureres NT genommen, das vom Händler empfohlen wird. Die billigen BeQuiet-NT, die sonst so empfohlen werden, machen offenbar Probleme mit dem übertakteten Board. Vielleicht wars aber auch nur ein defektes Exemplar ... ich möchte bloß nicht allzuviel Risiko eingehen und ewig nach dem Fehler suchen müssen, wenn es nicht läuft.
 
k wenn du bei jzelectronic kaufst wirds schon gut sein :D

wenn der gigabyte cpu kühlr im pwm läuft dürfte der auch recht leise sein.

netzteile: billige (was bequiet nicht is) sind mehr oder weniger auch ok (siehe meins - kann nicht klagen). im gigabyte forum kann man öfters nachlesen, dass ein netzteil mit 380/400w und einer neueren grafikkarte probleme beim übertakten verursachte bei ds3/ds4 boards.
 
Zurück
Oben