Neues System: Gute Mischung?

BillyBronx

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
102
Gute Mischung?

Hi Leute!

Mein Rechner, der in meinem Case werkelt is schon um die 3 Jahre alt und ich hab mir überlegt, mir ein neues System zuzulegen bzw. zusammenzustellen.

Ich hab vor mir einen http://www.geizhals.at/deutschland/a143402.htmlAMD Athlon 64 3200+ zu holen. Sollte ich den lieber boxed oder tray nehmen?

Als Mainboard dazu wollte ich mir ein MSI K8N Neo2 Platinum holen. In den Bewertungen zu dem Board hab ich viel gutes in Sachen OC'ing gelesen. Es stand da, das es sehr stabil und leise läuft.

Als RAM wollte ich mir zwei 512MB Module von Corsair holen.

Jetzt wollte ich von euch wissen, ob das eine gute Kombi ist oder ob ich vielleicht einen von den Komponenten ändern sollte?

Mir geht es hauptsächlich ums gamen und eher nebenbei ums Arbeiten. Ich hab dran gedacht den Prozi irgendwann mal zu übertakten. Ist das mit dem Mobo möglich? Muss ich sonst noch irgendwas beim Kauf oder bei der Auswahl der Komponenten beachten?

Ich danke euch allen schonmal im Vorraus und hoffe auf viele Antworten.

:daumen: BillyBronx.



EDIT: Ich will das Mainboard auch noch haben, weil ich ne fast neue AGP GraKa habe und die nich verkaufen/wegwerfen will... das wars :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Gute Mischung?

Ja das ist gut. Kühler brauchst du noch, wenn du Wert auf was leises legst.
 
Re: Gute Mischung?

Signatur viel zu lang bzw. zu viele zeilen verwendet

Die Komponenten passen gut, der 3200+ hat Leistung satt - ein 3000+ mit Übertaktung würde aber auch ausreichen. Der Speicher ist gut.

Tray oder Box ist geschmacksache - beim tray ist für den Aufpreis die Garantie und der Lüfter eigentlich geschenkt.

Was für eine graka hast du denn? Hoffentlich ist die auch nicht drei jahre alt - denn dann würde ich auf PCI-e setzen anstatt noch auf AGP
 
Re: Gute Mischung?

crux2003 schrieb:
Was für eine graka hast du denn? Hoffentlich ist die auch nicht drei jahre alt - denn dann würde ich auf PCI-e setzen anstatt noch auf AGP



Ich hab ne Radeon 9250 Club 3D, mit 256 MB. Vor nem halben Jahr gekauft. Deswegen will ich sie behalten.
danke für den Tipp mit der Signatur ;)
 
Re: Gute Mischung?

Ehrlich gesagt tust du dir nichts gutes mit der Karte in dem system- office wirklich OK - aber GAMES werden nicht gut damit laufen. Die Karte ist mindestens 4mal langsamer als eine Geforce6600GT PCI-e für 140€.

Ich würde die Karte auch austauschen
 
Re: Gute Mischung?

crux2003 schrieb:
Ehrlich gesagt tust du dir nichts gutes mit der Karte in dem system- office wirklich OK - aber GAMES werden nicht gut damit laufen. Die Karte ist mindestens 4mal langsamer als eine Geforce6600GT PCI-e für 140€.

Ich würde die Karte auch austauschen



OK, du hast wahrscheinlich Recht. Aber mir kommt es auch aufs Geld an. Und außerdem kann man die GraKa ja OC'en. Ich wiß zwar nicht wie weit aber das lässt sich ja testen.
Noch ne Frage hinterher: Welcher Chipsatz auf dem Motherboard is besser? nForce3 oder K8T800 Pro? Was denkst du/ihr darüber?
 
nun ja über die karte schweige ich mich mal aus, die reisst nun keinen vom hocker, sonst ist die mischung ganz gut, nimm ruhig den boxed cpu, hast mehr garantie und da kann man ja nicht vorsichtig genug sein.
 
Re: Gute Mischung?

Die Karte bremst dein System total runter - ich schließe mich crux an, kauf dir eine 6600 GT für 140 € und gut ist. Dann kannst du dir auch bessere Mainboards kaufen.
 
Ich stimme Crux 2003 voll und ganz zu! Zum Spielen ist die Karte absolut ungeeignet! Für office und Windows kann man nix gegen die Karte sagen, aber sie wäre in deinem neuen Rechner total fehl am Platz!

Edit: Mit Ocen erreichst du da nix!
 
die 9250 wird niemals wirklich schneller - der chip ist technisch veraltet, die Banbreite durch den 64 bit speicher streng limitiert - es ist halt eine low-cost Karte.

Wie wärs, wenn du anstatt dem corsair 1GB Speicher den Corsair Value Select nimmst? (115€)
Dann ansatt dem 3200+ den 3000+ Venice AMD Athlon 64. (150€)
Und dann noch ein nforce4 Mainboard mit PCI-e (90€)
Und eine 6600GT PCIe (140€)
 
Ok, gegen geballte Argumente kann man sich nicht wehren. Was leistet die 6600GT denn? Also wieviel MB und welche Taktzahlen?

thx
 
crux2003 schrieb:
die 9250 wird niemals wirklich schneller - der chip ist technisch veraltet, die Banbreite durch den 64 bit speicher streng limitiert - es ist halt eine low-cost Karte.

Wie wärs, wenn du anstatt dem corsair 1GB Speicher den Corsair Value Select nimmst? (115€)
Dann ansatt dem 3200+ den 3000+ Venice AMD Athlon 64. (150€)
Und dann noch ein nforce4 Mainboard mit PCI-e (90€)
Und eine 6600GT PCIe (140€)



Wenn ich es so nehme, wie ich es mir vorstelle, dann würde ich für den Prozi 186€, RAM auch 115€ und für ein DFI Mobo 116e bezahlen. Und dann kommt noch die GraKa dazu. Kann man vielleicht im RAM abstriche machen, oder ist das nich so gut?









EDIT: Sorry fürs doppelposten :)
 
In MB und Taktzahlen misst man Grafikkarten nicht, eher in FPS bei 3D Anwendungen, also in der Realität.

MB, wie du es ausdrückst, ist der zur Verfügung stehende Speicher für Texturen und Berechnungen.

Der Takt sagt nur innerhalb einer Kartensparte etwas aus und kann nicht als Kriterium gewertet werden, ähnlich wie bei CPUs.

Die 6600 GT ist gut. Kommt allerdings auf die Speichergeschwindigkeit an (in ns) und auf die Taktung relativ zu anderen 6600 GT Karten. Da musst du eben schaun, dass du einen Kompromiss zwischen Preis und Leistung hinbekommst.
 
Du willst es auf die Harte tour haben:

Radeon 9200

Die Karten basieren auf dem RV280, der wie der Vorgänger RV250 (Radeon 9000) auf dem Design des DirectX-8.1-Chips Radeon 8500 (R200) aufbaut. Gegenüber dem Radeon 8500 (4x2) hat ATI die Zahl der Textureinheiten in den Pixel Pipelines halbiert (4x1) sowie einen der beiden Vertex Shadern gestrichen. Gegenüber Radeon 9000 verfügt die neue 9200er Variante über AGP 8x sowie höhere Taktraten. Der Chip wird in 0,15-Mikrometer-Technologie hergestellt und verfügt über rund 36 Mio. Transistoren.

Die große Schwäche des RV280 liegt im veralteten und langsamen SuperSampling FSAA und der Filterung, die nur bilinear anisotropen ist.

Varianten:

* Radeon 9200 SE - 64/128 MB - 64/128 Bit DDR - 200/330 MHz
* Radeon 9200 - 64/128 MB - 64/128 Bit DDR - 250/400 MHz
* Radeon 9200 PRO - 128 MB - 128 Bit DDR - 300/600 MHz

Radeon 9250 ist nur die weitere Billigversion und vereinfachung des Radeon9200 (SE)

6600GT hat 500/450 Mhz bei 8 pipes/128 Bit speicher und kann DX9! Ist leistungfähiger als eine Radeon 9800XT, die deutlich über einer Radeon 9200/9250/9500/9600 und 9700 steht. (9800 pro ist auch langsamer)
 
Oh man, ihr bringt mich echt zum heulen :heul:
Aber ich habs grade auf ner Page gelesen. Die 6600GT hat 500MHz und meine (original) nur 200MHz.
Aber dafür hat die 6600GT auch nur halb so viel speicher wie meine. und das ist doch auch mit ausschlaggebend, oder?
 
Lieber hochqualtiativen GDDR3 mit mehr als 1 Ghz Takt ansatt billigen DDR500 und dafür dann gleich unnütze 256MB noch dazu.

Die 128 MB reichen locker - wenn's 1600er auflösung mit kantenglättung und tiefenfilter seien soll, dann braucht man 256 MB (Aber der muss dann auch schnell sein und am besten 128 oder 256 bit haben)
 
BillyBronx schrieb:
Aber dafür hat die 6600GT auch nur halb so viel speicher wie meine. und das ist doch auch mit ausschlaggebend, oder?
Sagen wir es mal so. Hätte deine Karte nur 32MB Ram, wär sie auchnicht schneller als sie jetzt ist! Sie ist einfach aufgrund ihrer Architektur lahm! Der Riesen Ram ist einfach verschwendung (Bei der 9250) Die 6600GT ist sehr viel moderener.
 
Ok ok, du hast mich überzeugt. Und da es mir ja vorranging ums gamen geht, wird ne neue GraKa wohl am besten sein.

Was hältst du von dem Board hier ?

Welcher Chipsatz ist denn besser? nForce4 oder K8T800?
 
AMD Athlon64 3000+ 1800MHz Box S939 Venice 144,38 €
DFI LANParty UT nF4 Ultra-D S939 123,18 €
DDR-RAM 2x512MB PC400 Corsair 84,30 €
128MB Gigabyte GeForce FX6600GT DDR PCIe Retail 169,15 €
reine Versandkosten (Post Nachnahme): 11,90 €

Versicherungskosten (0,85% Auftragswert): 4,43 €

Gesamtpreis inkl. MwSt: 537,34 €

Preis von mindfactory

Wie hoch ist deine Schmerzgrenze? Was willst du höchstens ausgeben?
 
Eigentlich lag meine Schmerzgrenze bei 450€. Da wäre ich auch locker drin geblieben, aber jetz kommt ja noch die GraKa dazu.
Ich hab deine Rechnung mit den gleichen Komponenten auch mal gemacht:

AMD Athlon 64 3000+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 boxed, 1.80GHz, 512kB Cache (ADA3000BPBOX) 132,50€ + 11,90€ Versand

DFI LANparty UT nF4 Ultra-D, nForce4 Ultra (dual PC3200 DDR) 118,09€ + 6,99€ Versand

Corsair DIMM ValueSelect Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-2T (PC400) (VS1GBKIT400) 81,19€ + 11,90€ Versand

Palit Daytona GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe (NE6600G+TD11) 147,71€ + 6,99€ Versand.

Das is alles aus verschiedenen Shops (im I-Net) und ich komme auf 517,27€ inkl. MwST und Versand.
liegt deutlich über der grenze... :heul:.

ich hab mal gehört das die RAMs mit (wie oben) CL2.5-3-3-8-2T nich so gut mit den AMDs zusammen werkeln. Stimmt das? oder ist das egal?
 
Zurück
Oben