Neues System macht Gedankenpause

Synxalot

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
453
Hallo zusammen,

ich habe mir gestern ein "neues" System zusammengebaut. Manches wurde vom alten PC übernommen.

Mein Problem ist aktuell, dass der PC gerne mal eine Pause macht. Bedeutet einfach nur, sobald ich am PC etwas mache (Internet surfen, Video gucken oder aber Spielen) kann es passieren, dass alles für 5-10sek stehen bleibt. Nach dieser Zeit läuft alles weiter, als wäre nichts gewesen. (Videos und Programme laufen während dieses Hängers ganz normal weiter). Die Maus sowie Tastatur nehmen aber keine Befehle an (diese kommen erst nach der Gedankenpause im schnelldurchlauf).

System :
Ryzen 5 2600
Asus Croisshair VI Hero
16GB DDR4 3000 Ram (G.Skill Aegis)
GeForce1070TI FE
2x SSD, 1xHDD

Folgendes habe ich bisher gemacht
Windows wurde nach dem Hardwarewechsel neu Installiert (Danach noch ein weiteres mal auf einer anderen SSD)
Temperaturen über Ryzen Master (33,25Grad im idle, 42Grad unter leichter Last)
Temperaturen von der Geforce sind auch unter 50Grad.
Memtest wurde durchgeführt. Keine Fehler gefunden
Nur mit einem Speicher getestet, 2 SSD´s abgeklemmt
Netzteil testweise getauscht
Bios Update auf das neuste von Asus
Treiber aktualisiert (bei nvidia auch mal nen älteren Probiert)

Ich bin langsam überfragt. Wie kann ich feststellen, warum der PC diese Hänger hat? Gibt es Tools oder ähnliches die hier was auslesen können?

lG
 
Könntest mit dem windowseigenen Tool "resmon" (einfach unter Start mal eingeben und Enter drücken) mal schauen ob in der Zeit was passiert.

EDIT: Achso, welches Windows denn (bei Win10 bitte auch die Version ("winver" in der Suche eingeben ^^))?
 
Windows 10 Home 64bit (Version 1809 "Build 17763.253")
Ich habe gerade den Eventlog angeschaut, und folgende Fehler gefunden.

Der E/A-Vorgang an der logischen Blockadresse "0x312f598" für den Datenträger "1" (PDO-Name: \Device\00000034) wurde wiederholt.

Ein Zurücksetzen auf Gerät "\Device\RaidPort0" wurde ausgegeben.

Beide Fehler immer im wechsel, und zeitlich auch genau passend mit den Hängern. Scheint also doch ein SSD Problem zu sein. Ich werde mir mal CrystalDisk Info laden, und schauen was dort rauskommt. Melde mich gleich

Edit : Alle 3 Platten sind auf 100% und haben keine Fehler. Muss mich wohl noch ein wenig einlesen, ob das Board einen zusätzlichen Controller hat, und dann die Platten mal umstecken. Aktuell hängen sie an Sata 1,2 und 3. 1 und 2 sind wohl auch Raid Slot´s wenn mich mein Halbwissen nicht täuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche SSDs hast du genau? In der Signatur steht nur ne 850Pro^^
 
Samsung 850Pro mit 250GB und die Samsung 860Pro mit 1 TB.

Problem scheint nun gelöst bzw umgangen. Habe die Platten an die Ports 3,4 und 5 gehangen, und bisher keine Gedankenpause mehr. Mal abwarten was kommt.
 
Schalte in den energieoptionen aus, dass die HDDs in Standby gehen können
 
Das ist schon geschehen. Leider kam der Fehler gerade wieder.

Edit : Ich habe nun in den Energieoptionen die Festplatten auf HIPM+DIPM gestellt (stand vorher auf HIPM only)
Fehler ist nun für 30Min verschwunden. Mal schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh ich vermute mal dass die an den falschen SATA ports hängen; BIOS die SATA ports falsch konfiguriert sind oder eines bzw beide SATA Kabel einen weg haben (kommt häufiger vor als man denkt).
 
Existiert das Problem noch?

Ich hatte diesen Fehler auf meinem neuen Rechner auch. Hier hat die Energie Option „DIPM“ geholfen.

Folgender Beitrag hat meine Theorie bestätigt und konnte mir helfen:

https://www.tenforums.com/tutorials/72971-add-ahci-link-power-management-power-options-windows.html

Vermutlich versucht bei „HIPM“ das Win10 alle naselang meine SSD zu weniger Stromverbrauch zu bemühen. Ich bin im Taskmanager bei der Festplattenleistung dem Fehler auf die Schliche gekommen.

Immer wenn Windows gehangen hat, ging der Zugriff bei der SSD auf Maximum hoch und nichts hat mehr reagiert für 3-4 Sekunden. Vermutlich kann der SSD Controller nix mit dem Kommando anfangen bzw. will nicht runterschalten.

Seitdem ich auf „DIPM“ gestellt habe schnurrt meine Adata SP610 wieder wie ein Kätzchen. 😊

restliches System bei mir:
Ryzen 3 1200@stock, Gigabyte B450M, 8GB DDR4 2400
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Problem besteht nicht mehr. Wie im Beitrag #7 beschrieben, war es bei mir auch die Energie Option DIPM :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fire'fly
Sehr gut, dann hattest du den gleichen Effekt und dieselbe Lösung. 😊 Ey, das war echt ätzend.

Im Netz findet man zu dieser Problematik viel für Intel Chipsätze aber kaum etwas für AMD.
 
Zurück
Oben