Neues System mit AMD 6000+EE

highlandsurfer

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
34
Hallo Forum!
Ich melde mich zwar fast nie hier zu Wort, lese aber ständig aktiv mit und vertraue deshalb auf eure Meinungen...

Nach fast 4 Jahren nun möchte ich mein System mal so´n bisschen erneuern.
Zur Zeit aktiv:

P4, 2,6MHz Northwood, FSB 100MHz (quadpumped, ~400MHz)
Medion 3500 (MSI 6513)
XFX Geforce 6600GT
1500 GB RAM (Mix aus 1024MB PC3200 Infineon und 512MB PC2300 Infineon)

Ich denke, die Infos reichen zur alten Hardware :D

Zur neuen Hardware, so wie ich mir das vorstelle, bräuchte ich bitte ein paar Infos von euch...
Vorgestellt hatte ich mir:

AMD Athlon64 X2 6000+ EE
Gigabyte Mainboard (nicht µATX), Chipsatz AMD690soundso (Dieser Punkt ist verhandelbar, wenn ihr andere Hersteller besser einschätzen könnt für meine Konfig, allerdings soll schon der AMD-Chipsatz vorhanden sein. ;) )
Grafikkarte mit Radeon 2600 Pro/XT Chip (Siehe Mainboard)
Speicher 2 GB Kit MDT oder irgendwas
Netzteil hab´ ich gar keinen Plan, bitte da um Empfehlung, aber natürlich so, dass das auch passt, heißt, nicht zu groß, nicht zu klein (natürlich) ;) )
Gehäuse schau ich mal selber mit Frau besser, bevor das Ärger gibt wegen Optik, Vorschläge nehme ich aber trotzdem sehr gerne entgegen. ;)
SATA HDD soll wohl ´ne Samsung sein.
Rest hol´ ich evtl. nach und nach aber lasst euch erstmal aus, bitte!

Weitere Gegebenheiten/Nutzung wären:
Kein Hardcore-Zocker, nur gelegentlich Gothic I-III (wobei GIII wohl das auslastendste für das System wäre),
keine "Ballerspiele", und höchste Auflösung muss ich sowieso nicht beim Zocken haben, häufige Internetarbeiten, für die aber auch mein jetziges System reichen würde,
ab und an mal Video-encoding im kleinen Bereich, wo ich einfach nur DVD-Videos für den privaten Gebrauch umrechnen will.
 
Als Netzteil würde ich Dir ein Seasonic S12II 380 W empfehlen, die Leistung sollte für Dein System völlig ausreichen, aber die Qualität ist sehr gut und beim NT sollte man gnerell nicht zu sehr sparen, weil ohne zuverlässige Energieversorgung nützen die besten Komponenten nix ;)

Wünsche noch schöne Feiertage,

lG N.
 
Hallo,

bei dem Mainboard kann ich dir keinen wirklichen Tipp geben, da bin ich auch noch an der Wahl. Aber bei der Grafikkarte kann ich die folgende Überlegung anbieten, die 2600xt ist eine sparsame Karte, aber bei neuen Spielen ist immer nur gerade ausreichend, sie hat keine wirklichen Reserven* für was Neues. Soweit wie ich geschaut habe kostet eine 2600xt so um die 100,- , aber eine 3850 gibt es auch schon 140,-. Und die 3850 ist wirklich eine schnelle Karte wo man bei Spielen noch Reserven hat. So eine Karte sollte zwei Jahr und vielleicht mehr dem Gelegenheitspieler ausreichen.

Bei dem Netzteil werde ich eine Bequiet nutzen ein 450Watt obwohl auch ein 350W ausreichen würde. Silverstone hat sehr gute Netzteile, kosten aber was.

Bei dem Gehäuse habe ich eine Antec p180 in ALU (silber) gewählt, weil in diesen Gehäuse das Bequiet sehr wohlfühlt und wirklich quiet sein kann (das Bequiet ist kein Kühlmeister für ein Gehäuse, es reicht gut für sich selbst). was mir an den Antec gefällt es ist zeitlos, und wirklich gut durchdacht (ok es hat auch Schwächen).

Für eine 320 Samsung werde ich mich entscheiden.

Wenn ich AMD wähle hab ich folgende Boards im Auge
Gigabyte GA-MA770-ds3
MSI K9A2 CF oder wenn ich eSATA brauche K9A2 Platinum

dazu eine AMD Brisbane 5000 mit 65 Watt und eben 2GB mit 800 CL5

Wenn ich doch auf Intel Wechsel
hier auch wieder:
Gigabyte GA P35 DS3
oder
MSI p35 Neo2 FR/RIR

Bei Gigabyte und MSI ist die Frage wer macht die besseren Updates und pflegt seine Systeme besser.

Weihnachtlichen Gruß
vom Kaffeetrinker :-)


* sie bricht stellenweise böse ein, da scheint mit der Nvidia 8600tgs besser oder eben der alte Renner 1950pro, aber im Endeffekt habe ich mich für die 3850 mit 512MB entschieden, aber die mit 256MB sollte auch gut reichen. Ich wette im Sommer ist die 8800 alte Eisen und die 2600xt ist so ungeliebt wie damals die GF5600. Aber wenn man die 2600xt günstig bekommen würde (75,-), wäre sie nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.
 
Zu dem Board kann ich noch hinzufügen, das es superschnell bootet, solange man alles ungenutzte abschaltet und ne eigene Sound- sowie Grafikkarte verwendet. Mit aktiviertem Sound und der Onboardgrafik verzögert sich der Start um vernachlässigbare 3-5 Sekunden.

Unter Volllast wirds zwar um die 60 Grad heiß, läuft aber immer stabil. Außerdem kamen mit den späteren Biosversionen brauchbare Neuerungen dazu.
 
Hi Forum!

Vielen Dank für die vielen Vorschläge.

Bei dem Board hab´ ich mich jetzt festgelegt auf das GA-MA69G-S3H.
Bei der Grafikkarte werd´ ich aus kostengründen erstmal ´ne 2600er nehmen, auch wenn ich mittlerweile selbst gelesen hab´, dass die Mittelklassekarten im allgemeinen nichts mehr bringen sollen. Werd´ dann später mal wechseln, wenn sie wirklich nervt. :D

Eins hab´ ich noch vergessen:
Welchen Kühler könnt ihr mir für den 6000+EE empfehlen?
 
Nix bringt ist untertrieben, ich hatte im Aquamark mit der 2600XT ~100fps als Ergebnis. Da der 6000+ EE die gleiche TDP wie mein 5600+ hat, dürfte das von jedem guten Kühler geschafft werden.

Thermaltake TMG A1, Coolermaster HyperTX und wie sie alle heißen.
 
Als Kühler würde ich den Arctic Freezer 64 PWM nehmen. Für den Preis echt geniales Kühlerchen ;)

Als GraKa würde ich AUF JEDEN FALL eine HD3850 nehmen. Aus Kostengründen vll die 256MB Version. Auch wenn 256MB in naher Zukunft knapp werden. Aber trotzdem deutlich besser als ne 2600er. Solange der Speicher reicht, ist sie 2x so schnell wie die HD2600XT, die ja auch nicht mehr Speicher hat (was auch nicht so viel bringen würde bei der lahmen GPU).

Link Kühler: http://geizhals.at/deutschland/a249890.html
Link GraKa: http://geizhals.at/deutschland/?cat...D3850&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off

EDIT: Hab den Thread nicht ganz gelesen, aber was hast du gegen den neuen AMD 770 Chipsatz mit AM2+ und PCie 2.0?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lar337 schrieb:
EDIT: Hab den Thread nicht ganz gelesen, aber was hast du gegen den neuen AMD 770 Chipsatz mit AM2+ und PCie 2.0?

Hab´ nix dagegen, nur irgendwie ist der Chipsatz (noch) schwer verfügbar, zumindest bei den Shops, die ich bis jetzt angesteuert hab´. Wenn man ihn gefunden hat, dann fehlten wieder andere Komponenten, die ich mit bestellen wollte. Vorteil wäre natürlich durchaus die Aufrüstbarkeit, welche ich in dem Maß beim AMD 690 nicht hätte. Naja, mal schauen, prinzipiell hast du ja recht...
Grafikkarte bin ich jetzt doch wieder am kämpfen, weil das würde zwichen 50€ und 100€ mehr bedeuten.
Der Kühlertipp war gut, sagt mir auf jeden Fall in der Form zu und werd´ ich wohl auch so ordern. Danke! :)
 
Zurück
Oben