Neues System, welches Board

j27382

Newbie
Registriert
März 2006
Beiträge
1
Hallo!

Nachdem ich vor drei Jahren mein letztes Mainboard + Cpu gekauft habe, möchte ich mir jetzt wieder ein neues System zusammenstellen.
Übertaktungsmöglichkeiten und das Betreiben von zwei Grafikkarten spielen für mich keine Rolle.
Das System soll für die nächsten drei Jahre ausreichend sein bzw. eventuell notwendige Aufrüstungen zulassen.
In erster Linie ist das System für den Office und Netzwerkbereich gedacht. Hin wieder auch für Spiele im 2d und 3d Bereich, allerdings nie die aktuellsten.

Folgende Konfiguartion habe ich mir überlegt:


Mainboard: Asus A8N-E
CPU: AMD Athlon 64 3700+
CPU Lüfter: Thermaltake Silent K8
Netzteil: Enermax Liberty 400 Watt
Grafikarte: GigaByte GV-NX66T128D
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 1 GB DDR-400


Was haltet ihr davon?
Beim Mainboard bin ich mir noch etwas unsicher, wäre ein GA-K8NF9 ULTRA die bessere Wahl?
Uns was ist mit Ram?

Danke!
 
Willkommen!

Gerade für dich ist dieses Mainboard eine gute Wahl, da passiv gekühlt und du anscheinend darauf achtest ( wegen deiner Graka). Sonst sind die Gigabyte Boards meiner Ansicht nach nicht schlechter als die von Asus (vor allem, wenn man eher nicht übertakten will).

Zum Speicher: schau dir auch 1 GB Kits von MDT an. Gibts sowohl Singe- als auch Double-Sided. Nimm Singe-Sided, wenn du dir sicher bist, dass du in Zukunft aufrüstest - der Speichercontroller von Athlon 64 hat Probleme mit 4 DS Modulen ( schon mehrmals hier besprochen, du kannst also suchen falls weitere Info nötig). Und ein bisschen billiger sind die Module auch, bei guter deutscher Qualität wohlbemerkt.
 
Hey!

Würde auf jeden Fall einen anderen Kühler nehmen. Der Thermaltake ist ein Krachmacher... würde dir den Zalman CNPS-7000B-AlCu empfehlen. Den regelst per beigelegtem Poti ganz nach unten und dann ist er kaum noch hörbar. Außerdem kühlt er auch noch effizienter als der Thermaltake Silent K8.

Kann dir beide Mainboards uneingeschränkt empfehlen. Bei dem Gigabyte musst du jedoch aufgrund der passiven Kühlung auf eine gute Gehäuseventilation achten, da die Nforce4 Chips sehr heiß werden. Aufgrund der Lautstärke würde ich dir das Gigabyte empfehlen, wenn du nen schön leisen 12cm Papst als Gehäuselüftung benutzt ist die Kombi auf jeden Fall um einiges leiser als die mit dem Killer-Ventilator ;) auf dem Asus Board.

Bei der Graka würde ich zu dem passiven Modell von Gigabyte raten: Gigabyte GeForce 6600 GT Silent-Pipe II


Das Netzteil ist super, hab es selber verbaut. Ist so gut wie nicht hörbar =)!

Beim Speicher würde ich dir wie Bombaster auch zu den MDT Modulen raten. Hab ich schon unzählige Male in Kunden PCs verbaut. Laufen alle top. Hatte noch nie Probleme mit ihnen.

Greetz

xuxu :D
 
Welcome on the BASE! :schluck:

Das Gigabyte ist wenn es leise sein soll, die bessere Wahl, ganz klar.

Speicher: nimm MDT

CPU-Kühler: Thermaltake Big Typhoon

Wenn Du MoBo und Graka passiv betreiben willst, solltest Du aber für eine gute Gehäusedurchlüftung sorgen. Hast Du schon ein Case? Idealerweise solltest Du eins mit 120er Lüfter bevorzugen.
 
Zurück
Oben