Interessant ist für mich, ob die Intel Matrix Storage Unterstützung auch endlich wieder in nicht-Z-Chipsätzen erhältlich ist. Ich hab ein noch ein altes G33Express für 35 Euro (Neupreis) und hab Raid1. Jetzt müsste ich dafür 90 Euro ausgeben 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich meinte damit, von S1156 gibt es nur wenig gebrauchtware und dazu noch relativ teuer. wenn dir dein board kaputt geht bekommst du z.b. ein problem.Sgt.Speirs schrieb:@noay11:
Versteh deine Aussage nicht. Ich hab ein S1156-System und hatte kein Bedürfnis auf ein S1155-System zu wechseln. Den Unterschied merkt man beim normalen Gebrauch eh nicht/kaum.
Daher: Wayne interessiert's, ob ein Sockel ein, zwei oder drei Generation überlebt? Der Performance-Unterschied war bei Intel in den letzten Jahren nicht mehr so groß.
Na PCIe 3.0 bietet weder Pantherpoint noch jetzt Lynxpoint.Herdware schrieb:USB 3.0 und PCIe 3.0 sind ja schon mit den 70er-Chipsätzen für Ivy Bridge gekommen. SATA3 gibt schon länger.
Ja das hat wirtschaftliche Gründe. Aber nicht so wie du beschreibst.Txxxxs schrieb:Wenn SATA und USB abwärtskompatibel sein sollen, eine SATA-II-Festplatte oder eine USB-2.0-Maus auch an einem SATA-III- bzw. USB-3.0-Controller läuft, warum ist Intel nicht konsequent und setzt voll auf den jeweils neuesten Controller?
Jein. Zu Zeiten von Sandybridge waren die 2 Ports völlig in Ordnung, da habe ich die Kritik auch nicht ganz nachvollziehen können. Da hatten die wenigsten überhaupt eine SSD drin. Bei Ivybridge wars aber schon suboptimal und mit Haswell sind die 6 6 Gbit/s-Ports einfach Pflicht. Klar hat der Großteil heute nicht mehr als 2 SSDs im Betrieb, aber das Board behält man auch noch nen paar Jahre. Wenn der Preisverfall bei den SSDs so weitegeht, haben so einige mehrere SSDs drin.SavageSkull schrieb:Das ist doch nur interessant, wenn man mehr als 2 SSDs im System hat. Das sollte wohl eher die Ausnahme sein.
Ja deswegen versteh ich auch die Boardhersteller nicht, die 6x USB 3.0 hinten verbauen, aber nur einen Header intern.Mit USB3.0 ist es dieselbe Leier, der Speed interessiert eigentlich nur für 2,5" Platten und Sticks und davon hat man selten mehr als 4 gleichzeitig dran, die man jetzt auch schon nativ bedienen kann.
Tja muss eben was neues her. Andere wollen nicht das für PCI-Slots die knappen PCIe-Lanes verschwendet werden. Allen kann man es nicht recht machen. Und PCI hat den zenit schon länger überschritten. Ist eben nur blöd das einige Kartenghersteller sehr lange an PCI festgehalten haben, vor allem im Soundkartenbereich.lowkres schrieb:wird es jetzt auf Z87 Boards kein PCI mehr geben oder was? Kann ja wohl nicht sein das nur die H Boards das haben werden. Meine Wlan Karte muss ja noch irgendwo rein.
Siehe oben. Der hat noch PCIe 2.0. Und die 8 Lanes sind nicht gerade üppig. Spätestens wenn man Thunderbolt auf den Boards realisieren will, sind die Lanes mehr als knapp.Hibble schrieb:Außerdem hat Panther Point dank PCIe 3.0 schon mehr als genug Bandbreite für normales SLI / Crossfire.
Da gehts nur um breitere AVX-Register. Die werden nur von einer Handvoll Stück Software verwendet. Der Support von AVX2 wird noch bescheidener ausfallen. Für 99,9% aller Kunden wird das Feature auf Jahre hinaus kein Kaufargument sein. Naja, außer zum Posen auf dem Schulhof.Mr.Kaijudo schrieb:Bei dem Leistungsprung den Haswell durch seine breiteren Register hinlegen wird, lohnt es sich überhaupt nicht sich einen Ivy zu holenda hat sich Intel doch selbst ins Knie geschossen.
Die Lanes an der CPU können 3.0. Die Lanes am Chipsatz nicht. Die am Chipsatz werden auch sicher nicht auf 3 umgestellt, bevor die Verbindung CPU<-->Chipsatz ("DMI") auf was schnelleres umgestellt wird. Da der neue Chipsatz aber nun wie angekündigt mehr Sata3 und USB3 bedient, liegt der Schluß nah, dass eben dieses DMI auch aufgebohrt wurde, um die größere Zahl schneller Schnittstellen zu versorgen. Dann wiederum könnte man sich Hoffnung auf mehr oder schnellere PCIe-Lanes am Chipsatz machen.Unendlichkeit schrieb:bensen?
Ivy Bridge-CPUs auf 77-Chipsätzen (Panther Point) können sehr wohl mit PCIe 3.0 die Karten anbinden.
Oder beziehst du dich auf DMI, dass mit PCIe 2.0-Geschwindigkeiten arbeitet? Darum geht es doch nicht, sonnst würden wir auch klar von DMI sprechen...