Neustarts. Bluescreens und generve

Eventuell komme ich an eine HDD heran.


Bis dahin teste ich weiter und habe auch prompt neue Probleme.

Arma 2 Installation läuft durch, danach aber kann Direct X nicht aktualisiert werden.
Das Add On für das Spiel bricht während der Installation mit einem CRC Fehler ab.

Eine Minuten später erhalte ich wieder eine Fehlermeldung in Form eines BlueScreens.

Nun konnte ich auch das Tool nutzen und es kommt folgende Ausgabe:

kd> !analyze -v
*******************************************************************************
* *
* Bugcheck Analysis *
* *
*******************************************************************************

IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (a)
An attempt was made to access a pageable (or completely invalid) address at an
interrupt request level (IRQL) that is too high. This is usually
caused by drivers using improper addresses.
If a kernel debugger is available get the stack backtrace.
Arguments:
Arg1: 0000000000000028, memory referenced
Arg2: 000000000000000d, IRQL
Arg3: 0000000000000000, bitfield :
bit 0 : value 0 = read operation, 1 = write operation
bit 3 : value 0 = not an execute operation, 1 = execute operation (only on chips which support this level of status)
Arg4: fffff80002c67225, address which referenced memory

Debugging Details:
------------------


READ_ADDRESS: 0000000000000028

CURRENT_IRQL: d

FAULTING_IP:
nt! ?? ::FNODOBFM::`string'+695f
fffff800`02c67225 663b7c2420 cmp di,word ptr [rsp+20h]

CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1

DEFAULT_BUCKET_ID: VISTA_DRIVER_FAULT

BUGCHECK_STR: 0xA

PROCESS_NAME: System

TRAP_FRAME: fffff80000b9c7f0 -- (.trap 0xfffff80000b9c7f0)
NOTE: The trap frame does not contain all registers.
Some register values may be zeroed or incorrect.
rax=0000000000000004 rbx=0000000000000000 rcx=0000000000000000
rdx=0000000000000001 rsi=0000000000000000 rdi=0000000000000000
rip=fffff80002c67225 rsp=fffff80000b9c980 rbp=0000000000000004
r8=0000000000000004 r9=0000000000000000 r10=0000000000000000
r11=fffff80000b9c9d0 r12=0000000000000000 r13=0000000000000000
r14=0000000000000000 r15=0000000000000000
iopl=0 nv up ei pl nz na pe nc
nt! ?? ::FNODOBFM::`string'+0x695f:
fffff800`02c67225 663b7c2420 cmp di,word ptr [rsp+20h] ss:0018:fffff800`00b9c9a0=0001
Resetting default scope

LAST_CONTROL_TRANSFER: from fffff80002c892a9 to fffff80002c89d00

STACK_TEXT:
fffff800`00b9c6a8 fffff800`02c892a9 : 00000000`0000000a 00000000`00000028 00000000`0000000d 00000000`00000000 : nt!KeBugCheckEx
fffff800`00b9c6b0 fffff800`02c87f20 : fffffa80`080480f0 fffff880`04a7f668 fffffa80`08058ee0 00000000`00000000 : nt!KiBugCheckDispatch+0x69
fffff800`00b9c7f0 fffff800`02c67225 : 00000000`00000000 fffff800`02dfce80 00000000`00026160 fffffa80`06e08d30 : nt!KiPageFault+0x260
fffff800`00b9c980 fffff800`031fd895 : fffff800`03223460 fffff800`00b9cb30 fffff800`03223460 fffff880`00000000 : nt! ?? ::FNODOBFM::`string'+0x695f
fffff800`00b9ca80 fffff800`02c86233 : 00000000`00000000 00000000`ffffffff 00000000`00000000 fffff880`0468c56a : hal!HalpHpetClockInterrupt+0x8d
fffff800`00b9cab0 fffff800`02c81a02 : fffff800`02dfce80 fffff800`00000001 00000000`00000001 fffff880`00000000 : nt!KiInterruptDispatchNoLock+0x163
fffff800`00b9cc40 00000000`00000000 : fffff800`00b9d000 fffff800`00b97000 fffff800`00b9cc00 00000000`00000000 : nt!KiIdleLoop+0x32


STACK_COMMAND: kb

FOLLOWUP_IP:
nt! ?? ::FNODOBFM::`string'+695f
fffff800`02c67225 663b7c2420 cmp di,word ptr [rsp+20h]

SYMBOL_STACK_INDEX: 3

SYMBOL_NAME: nt! ?? ::FNODOBFM::`string'+695f

FOLLOWUP_NAME: MachineOwner

MODULE_NAME: nt

IMAGE_NAME: ntkrnlmp.exe

DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 4d9fdd5b

FAILURE_BUCKET_ID: X64_0xA_nt!_??_::FNODOBFM::_string_+695f

BUCKET_ID: X64_0xA_nt!_??_::FNODOBFM::_string_+695f

Followup: MachineOwner
---------
 

Anhänge

  • IMAG0179.jpg
    IMAG0179.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 482
Zuletzt bearbeitet:
Die Eingabe des ersten STOP Codes bei Google brachte häufig Probleme mit dem Arbeitsspeicher als Ursache. Deswegen kannst du eventuell erst mal in diese Richtung prüfen. Hast du die gesamten 8 GB eingebaut? Ist er in der Kompatibilitätsliste für dein Mainboad aufgeführt? Hast du auf die richtige Reihenfolge der Steckplätze geachtet? Probiere vielleicht auch mal nur die Hälfte bzw einen RAM Baustein.
Eventuell kannst du ja auch mal im BIOS/ UEFI die ganzen (automatischen) Übertaktungsfunktionen abschalten.

heizmichl
 
larshamm schrieb:
RAM war laut Ram Test aber okay und wird auch mit vollen 8 GB erkannt. Es sind alle 4 Slots belegt überall die gleichen 2 GB RAM Module also 4 x 2 GB Ripjaws....

Es ist auch kein Muster erkenntbar bei den Neustarts. Gerade wieder im Idle es war nur Windows an mehr nicht. Es kann auch mal 45 Minuten gut gehen. Manchmal aber auch direkt 3-4 Minuten nach dem einschalten.

Würde da heizmichl zustimmen und erst mal die Kits einzeln testen (immer nur 2x2GB) RAM, ob die Probleme dann immer noch auftreten.
 
Ja es sind die vollen 8 GB verbaut (mit den 4 GB lief der Rechner noch ohne Probleme) daher hielt ich es für unwahrscheinlich das die weiteren 4 GB Probleme bereiten. Denn in Tests tauchen nie Probleme auf.

Ich werde jetzt erstmal vorgehen wie ihr es sagt und die RAM Steine einzelen durchtesten.


Sofern ich das Problem dann bestätigen kann:


Sollte ich den RAM zurückschicken und anderen RAM dann ausprobieren ?

Problem ist auch das der eine RAM schon 2 Monate alt ist und ich maximal 2 x 2 GB im Rahmen des Widerrufs umtauschen kann. 4 GB reichen aber nicht aus dann müssten es 6 (wird bei Dual Channel wohl schwierig werden) oder 8 GB sein.

Ich denke ich kann wohl kaum den RAM tauschen wenn er nicht defekt ist sondern einfach mit dem Board zusammen rum spinnt ?


Gibt es da RAM Empfehlungen ? Sollte dann ja wohl auch den RAM nicht miteinander mischen.
 
Wenn der neue RAM (2x2GB) auch problemlos läuft, wäre er ja nicht defekt. In dem Fall könntest du den zur Sicherheit noch mit Memtest86+ auf Fehler überprüfen.

Wird auch dort nichts gefunden, versuchen wir es mit manuellen Bioseinstellungen (RAM Frequenz, Timings, Spannung). Hierfür wäre es hilfreich, wenn du ein paar Screenshot von CPU-Z machst (Reiter Mainboard, Memory, SPD). Die Reiter Memory und SPD bitte jeweils von jedem RAM Kit (also einmal wenn nur der alte RAM eingebaut ist und einmal nur vom Neuen).

Edit: Einzeln brauchst du die Riegel m.E. nicht laufen zu lassen. Im Kit (2x2) würde erst mal reichen. Erst wenn im Kit Probleme auftreten, müssten die Riegel einzeln getestet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt leider immer wieder Inkompatibilitäten zwischen RAM und Mainboard. Zusätzlich kommt es dabei auch immer wieder aquf die Größe des verbauten Speichers an. Die Boardhersteller veröffentlichen deswegen immer wieder Listen mit getestetem Speicher. Die werden immer wieder aktualisiert und auf dem Homepages veröffentlicht.
Es gab zum Beispiel bei Erscheinen von Intels Sockel 1156 große Probleme bei Einsatz von 8GB. Ob es beim Sandy Bridge auch noch so ist, weiß ich nicht.
Was mir gerade noch einfällt, Das zweite Pärchen RAM, welches du nachgekauft hast, ist das vom selben Hersteller und hat die gleichen Latenzen?
Hier findest du eine Liste mit getestetem Speicher: http://www.msi.com/product/mb/H67MA-E45--B3-.html#/?div=TestReport


heizmichl
 
Das zweite RAM Pärchen ist komplett identisch. Mal vom Baudatum abgesehen;).

Mein PC läuft derzeit mit dem "alten " RAM wunderbar (wieder wie vor dem Upgrade auch)

Ich werde den RAM entsprechend im Rahmen des Widerrufs zurück schicken und dann bei 4 GB erst einmal bleiben und schauen ob es mir reicht.

Sollte ich dennoch mehr RAM benötigen werde ich wohl die 2 x 4 GB Variante der Steine kaufen und schauen ob die auch rum zicken bei dann 12 GB.

Mein PC den ich verkaufe hat 6 GB mal schauen wie das "Downgrade" auf 4 GB sich auswirkt.

Der PS mit dem Problem war bisher mehr eine Dateiablage, daher hatte ich dafür 4 GB eingeplant und nicht gleich 8.


Insofern danke ich schonmal das wir das Programm auf RAM <--> Mainboard eingrenzen konnten.


Vielen Dank auch für die Liste die habe ich heute zum ersten mal aufgerufen und da steht die 8 GB Variante des Speichern drin. Die 4 GB nicht direkt (mit anderer höherer Latenz aber schon)


Sollte ich dann noch ein RAM Upgrade fahren und es tauchen wieder die Probleme auf werde ich hier wieder weiter machen und mal "freundlich" dem MB Hersteller auf die Finger hauen.


Und wie gesagt generell Probleme mit den Steinen sind es ja wohl auch net da die 4 GB wunderbar laufen.

Naja mal schauen was noch so passiert...DANKE EUCH ERSTMAL !
 
Zurück
Oben