paxtn
Captain
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 3.677
Hallo zusammen,
ich schwanke aktuell zwischen Nexoc AG 1524, Ryzen 7 3700X, 32GB RAM, 512GB SSD, 1TB HDD, GeForce RTX 2070 (56162) und Gigabyte Aorus 15G WB-7DE2130SD, Core i7-10750H, 16GB RAM, 512B SSD.
Von der reinen Rechen- und Grafikpower dürfte der Nexoc besser sein, aber leider finde ich im Internet kaum Erfahrungen zu dem Nexoc Computer. Bei Notebookcheck gibt es zu ein paar älteren Modellen Testberichte, aber nicht zu diesem.
Zu dem Aorus Notebook gibt es sehr viele gute Berichte, die Tastatur soll klasse sein und vor allem sehr lange halten, Display soll wohl auch super sein und das Kühlungssystem soll 1a sein.
Aber erstmal zu den üblichen Fragen:
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil, mal hier und mal da. Aber Akkulaufzeit ist dafür nicht wichtig, da ich immer eine Steckdose in der Nähe habe.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Aktuelle Spiele: Anno 1800, Need for Speed Heat, Cyberpunk 2077, Tom Clancys The Division 2
Detailgrad: Mind. Full-HD (wenn ich ihn dann mal an meinen 27" Monitor mit QHD angeschlossen habe, wäre QHD nicht schlecht)
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Videobearbeitung mit Vegas Pro 15, Hobby und nicht regelmäßig, nur ab und zu
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15,6 Zoll IPS Panel und generell möchte ich schon ein gutes Display. Hz sind mir egal, da ich eher nur auf 60Hz spielen möchte, das reicht mir.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Irrelevant, da primär mit Netzteil betrieben.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10, Lizenz bereits vorhanden. Notebook benötigt kein Windows.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Verarbeitungsqualität soll hoch sein, da ich das Notebook auch eine Weile behalten möchte. Farbe egal.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Wichtig sind mind. 2 Festplattenports M2, da ich als zusätzliche SSD eine 2 TB SSD einsetzen möchte.
Tastaturbeleuchtung, Nummernblock und vor allem eine gute und vor allem lange haltende Tastatur (da dürfte das Notebook von Gigabyte besser sein)
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ca. 1500 €
Wie ist eure Meinung zu den beiden Notebooks?
Ich neige aktuell eher zum Nexoc, aufgrund der Power. Aber Gigabyte lieferte bei mir bisher immer saubere Qualität, die Tastatur ist wohl robuster (keine Erfahrung zu den Nexoc Tastaturen), das Display und Kühlungssystem sollen auch sehr gut sein.
Ich weiß z.B. nicht, wie das Kühlungssystem beim Nexoc ist. Power muss ja auch gekühlt werden.
Und vor allem stelle ich mir die Frage, wie robust und langlebig die Tastatur beim Nexoc Notebook ist. Wenn man z.B. Ego-Shooter oder Racing-Games spielt und dann bestimmte Tasten permanent gedrückt hält, dann ist das schon eine Belastung. Und wenn man das jeden Tag für ein paar Stunden macht, dann kommt über die Jahre schon einiges zusammen. Ich wünsche mir von dem neuen Notebook eine Haltbarkeit von mind. 4-5 Jahren.
Ich freue mich auf eure Meinungen/Hinweise
VG
ich schwanke aktuell zwischen Nexoc AG 1524, Ryzen 7 3700X, 32GB RAM, 512GB SSD, 1TB HDD, GeForce RTX 2070 (56162) und Gigabyte Aorus 15G WB-7DE2130SD, Core i7-10750H, 16GB RAM, 512B SSD.
Von der reinen Rechen- und Grafikpower dürfte der Nexoc besser sein, aber leider finde ich im Internet kaum Erfahrungen zu dem Nexoc Computer. Bei Notebookcheck gibt es zu ein paar älteren Modellen Testberichte, aber nicht zu diesem.
Zu dem Aorus Notebook gibt es sehr viele gute Berichte, die Tastatur soll klasse sein und vor allem sehr lange halten, Display soll wohl auch super sein und das Kühlungssystem soll 1a sein.
Aber erstmal zu den üblichen Fragen:
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil, mal hier und mal da. Aber Akkulaufzeit ist dafür nicht wichtig, da ich immer eine Steckdose in der Nähe habe.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Aktuelle Spiele: Anno 1800, Need for Speed Heat, Cyberpunk 2077, Tom Clancys The Division 2
Detailgrad: Mind. Full-HD (wenn ich ihn dann mal an meinen 27" Monitor mit QHD angeschlossen habe, wäre QHD nicht schlecht)
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Videobearbeitung mit Vegas Pro 15, Hobby und nicht regelmäßig, nur ab und zu
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15,6 Zoll IPS Panel und generell möchte ich schon ein gutes Display. Hz sind mir egal, da ich eher nur auf 60Hz spielen möchte, das reicht mir.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Irrelevant, da primär mit Netzteil betrieben.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10, Lizenz bereits vorhanden. Notebook benötigt kein Windows.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Verarbeitungsqualität soll hoch sein, da ich das Notebook auch eine Weile behalten möchte. Farbe egal.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Wichtig sind mind. 2 Festplattenports M2, da ich als zusätzliche SSD eine 2 TB SSD einsetzen möchte.
Tastaturbeleuchtung, Nummernblock und vor allem eine gute und vor allem lange haltende Tastatur (da dürfte das Notebook von Gigabyte besser sein)
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ca. 1500 €
Wie ist eure Meinung zu den beiden Notebooks?
Ich neige aktuell eher zum Nexoc, aufgrund der Power. Aber Gigabyte lieferte bei mir bisher immer saubere Qualität, die Tastatur ist wohl robuster (keine Erfahrung zu den Nexoc Tastaturen), das Display und Kühlungssystem sollen auch sehr gut sein.
Ich weiß z.B. nicht, wie das Kühlungssystem beim Nexoc ist. Power muss ja auch gekühlt werden.
Und vor allem stelle ich mir die Frage, wie robust und langlebig die Tastatur beim Nexoc Notebook ist. Wenn man z.B. Ego-Shooter oder Racing-Games spielt und dann bestimmte Tasten permanent gedrückt hält, dann ist das schon eine Belastung. Und wenn man das jeden Tag für ein paar Stunden macht, dann kommt über die Jahre schon einiges zusammen. Ich wünsche mir von dem neuen Notebook eine Haltbarkeit von mind. 4-5 Jahren.
Ich freue mich auf eure Meinungen/Hinweise
VG
Zuletzt bearbeitet: