Nforce 680i vs.Yorkfield

X

xtreme2009

Gast
Hey,

ich wollte mal wissen, ende diesen Jahres möchte ich mir einen 680i Board zulegen.
Ende nächsten Jahres soll der Yorkfield Prozessor auf den Markt kommen, in 45 nm Technologie. Die Frage ist ob mein Mainboard in unterstützen wird oder nicht. Außerdem steht die Frage ob ich jetzt 533 mhz Ram holle oder den 667 mhz wegen den kommenden prozessoren.
 
Hi Striker,

von dem was man so hört, soll der nForce 680i einen FSB von 1333 unterstützen. Ob er damit auch Yorkfield unterstützt, kann ich dir nicht sagen, da sich hier die Spezifikationen immer änderen können. (Insbesondere die Spannungswandler auf dem Board sind hier entscheidend.) Die Grundvoraussetzung des FSBs hat der nForce 680i

In Sachen Speicher: Rein theoretisch kannst du einen FSB1333 (10,4 GB/s) mit Dual Channel DDR2-667 2x 5,2 GB/s komplett füttern. Allerdings wirst du dennoch Performance-Steigerungen mit DDR2-800 oder DDR3-1066 und DDR3-1333 (wird es bis zum Yorkfield geben und wird _nicht_ vom 680i unterstützt) sehen können. DDR2-533 wären zu wenig. (2x 4,2 GB)

Die Performance-Unterschiede sind aber halb so wild, zumal mit Yorkfield der Cache noch Größer wird.
 
Zurück
Oben