Nich alle Geräte sichtbar über Wlan

Vin2

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
26
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, wonach nicht alle Geräte über Wlan Zugriff erreichbar sind.

Ich habe zwei Router, wovon Router 1 192.168.2.1 (TP-Link Archer vr600v) direkt am Kabelmodem angeschlossen ist und sowohl LAN als auch Wlan bereitstellt.

An Router 1 ist auch Router 2 192.168.2.11 (TP-Link W8970B) im Wlan-Router-Modus beidseitig and einem normalen LAN Port angeschlossen.

DHCP ist bei beiden aus, SSID und Kanal ist unterschiedlich.

Am Router 1 hängt noch ein Helios64 NAS, welcher mittels Pi-Hole den DHCP und DNS Server übernimmt.

Mit LAN verbundene Geräte funktionieren einwandfrei, problematisch sind Wlangeräte.

Diese verlieren den Internet Zugriff wenn man sich von Router 2 auf Router 1 verbindet, diese Geräte scheinen dann die direkt an Router 1 angeschlossenen Geräte nicht zu sehen und bekommen demzufolge auch keine IP Adresse zugewiesen und haben keinen Zugriff auf die DNS funktionalität.

Geräte habe ich bereits neugestartet.

Weiß einer warum dieses Problem zustande kommt und wie man es lösen könnte?

Grüße
Vin
 
Der W8970B müsste als Access Point konfiguriert werden falls es diese Option gibt.
Anscheinend geht das aber bei dem Teil nicht. Du kannst noch versuchen NAT auszuschalten vielleicht geht es dann.
Ansonsten musst du eine eigene IP Range für den W8970B verwenden und dort DHCP wieder einschalten (double NAT 😒)
 
Ja leider kann ich nur die Modi mit Routermodus umstellen.

Daher habe ich wie gesagt nur die LAN Ports verwendet WAN ist frei, daher dürfte doch gar kein NAT vorliegen?

Ansonsten sehe ich keine Einstellung, welche NAT deaktivieren würde
 
senden beide wlan auf der selben frequenz oder nicht mindestens 5 kanäle (2.4) auseinander und bei 5ghz ist die radarerkennung an?
 
cloudman schrieb:
Irgendwo unter WAN settings vielleicht - aber ich kenne das Teil nicht.
Ich würde openwrt installieren damit geht's https://openwrt.org/toh/tp-link/td-w8970_v1
schon überall geschaut, finde diesbezüglich jedenfalls nichts

Openwrt lässt sich auf den Gerät nur durch Löten aufspielen, habe diesbezüglich leider keine Fähigkeiten

chrigu schrieb:
senden beide wlan auf der selben frequenz oder nicht mindestens 5 kanäle (2.4) auseinander und bei 5ghz ist die radarerkennung an?
Komplett andere Frequenzen 1 und 13

Was ist denn für dich die Radarerkennung? Ortungsintervall? Gruppenschlüsselaktualisierungsintervall?
 
Ich dachte https://openwrt.org/toh/tp-link/td-w8970_v1#ssid_config_injection würde vieleicht funktionieren.

Radarerkennung wird auch oft DFS genannnt. Wenn du dazu nichts findest wird es der router nicht können.
Dann siehts du wahrscheinlich nur Channel 36 - 48 wenn du manuell einen Channel auswählst

Der Hintergund ist das bei uns Wetterrader oder auch Flugradar im Bereich der Kanäle 52-64 und 100-140 funken. Um Störungen durch WLAN zu vermeiden muss ein AP periodisch prüfen, ob sie ein Radarsignal auf dem Band erkennen und dann wechseln.
Nicht alle Router können das und dürfen dann nur 36-48 verwenden. Damit ist es dann nicht mehr möglich Kanäle mit einer Bandbreite von 160 MHz zu nutzen und man kann nur 4 Kanäle statt 16 (theoretisch sogar 19) verwenden
https://wiki.freifunk-franken.de/w/WLAN_Frequenzen
 
Verkabelt ist bei Dir alles richtig, aber Du nennst Acesss Points Router und den Haupt-Router Kabelmodem.
In Wirklichkeit hängen die Acess Points am Kabel-Router der aber auch nicht dchp macht:
"Am Router 1 hängt noch ein Helios64 NAS, welcher mittels Pi-Hole den DHCP und DNS Server übernimmt."
und all das muss natürlich im Haupt-Router konfiguriert sein. Nicht in Router1, weil der nur Acess Point ist und normalerweise die ips vom Hauptrouter vergeben werden. Bei Dir eben nicht, sondern vom PI-Hole.
Ich würde einfach mal testweise am Hauptrouter wieder DCHP einschalten und PI-Hole ausschalten. Wenn es dann läuft hast du den Fehler eingekreist. Vermutlich also die ip Vergabe via PI-Hole.
Jetzt auf open WRT gehen zu wollen macht alles nur noch komplizierter.
Da wir den Haupt-Router nicht kennen, wissen wir nicht einmal ob die ips im korrekten Bereich liegen.
Ob der Kabel-Router als Modem läuft und der Router1 nun Haupt-Router ist wissen wir auch nicht. Nur das der 2. Router der eigentlich AP ist via LAN in LAN Port angeschlossen ist.
In Deinem Fall wäre eine Skizze auch hilfreich aus der hervorgeht wo Kabel im LAN bzw. WAN Port stecken.
Da sich das Problem ja auf WLAN bezieht, würde ich nach Einstellungen suchen, wie WLAN Isolation usw.
bezw. schauen was die Clients erhalten haben (IP DNS) wenn sie mit Router2 verbunden sind. Da funzt ja alles.
Dann mit Router1 verbinden und pingen.

Vielleicht kann Windows das ja nicht, eine ip behalten und dann vom anderer SSID bedient werden. Also mal einem WLAN Client verbunden mit AP2 eine feste ip und dns zuweisen. Dann mal sehen ob das auch am AP1 läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
cloudman schrieb:
Ich dachte https://openwrt.org/toh/tp-link/td-w8970_v1#ssid_config_injection würde vieleicht funktionieren.

Radarerkennung wird auch oft DFS genannnt. Wenn du dazu nichts findest wird es der router nicht können.
Dann siehts du wahrscheinlich nur Channel 36 - 48 wenn du manuell einen Channel auswählst

Der Hintergund ist das bei uns Wetterrader oder auch Flugradar im Bereich der Kanäle 52-64 und 100-140 funken. Um Störungen durch WLAN zu vermeiden muss ein AP periodisch prüfen, ob sie ein Radarsignal auf dem Band erkennen und dann wechseln.
Nicht alle Router können das und dürfen dann nur 36-48 verwenden. Damit ist es dann nicht mehr möglich Kanäle mit einer Bandbreite von 160 MHz zu nutzen und man kann nur 4 Kanäle statt 16 (theoretisch sogar 19) verwenden
https://wiki.freifunk-franken.de/w/WLAN_Frequenzen

Ahh sorry, dass habe ich wohl nicht gesehen, werde bei Gelegenheit das probieren und openwrt aufspielen

Ja ich sehe nur die Channels 36-48


hildefeuer schrieb:
Verkabelt ist bei Dir alles richtig, aber Du nennst Acesss Points Router und den Haupt-Router Kabelmodem.
In Wirklichkeit hängen die Acess Points am Kabel-Router der aber auch nicht dchp macht:
"Am Router 1 hängt noch ein Helios64 NAS, welcher mittels Pi-Hole den DHCP und DNS Server übernimmt."
und all das muss natürlich im Haupt-Router konfiguriert sein. Nicht in Router1, weil der nur Acess Point ist und normalerweise die ips vom Hauptrouter vergeben werden. Bei Dir eben nicht, sondern vom PI-Hole.
Ich würde einfach mal testweise am Hauptrouter wieder DCHP einschalten und PI-Hole ausschalten. Wenn es dann läuft hast du den Fehler eingekreist. Vermutlich also die ip Vergabe via PI-Hole.
Jetzt auf open WRT gehen zu wollen macht alles nur noch komplizierter.
Da wir den Haupt-Router nicht kennen, wissen wir nicht einmal ob die ips im korrekten Bereich liegen.
Ob der Kabel-Router als Modem läuft und der Router1 nun Haupt-Router ist wissen wir auch nicht. Nur das der 2. Router der eigentlich AP ist via LAN in LAN Port angeschlossen ist.
In Deinem Fall wäre eine Skizze auch hilfreich aus der hervorgeht wo Kabel im LAN bzw. WAN Port stecken.
Da sich das Problem ja auf WLAN bezieht, würde ich nach Einstellungen suchen, wie WLAN Isolation usw.
bezw. schauen was die Clients erhalten haben (IP DNS) wenn sie mit Router2 verbunden sind. Da funzt ja alles.
Dann mit Router1 verbinden und pingen.

Vielleicht kann Windows das ja nicht, eine ip behalten und dann vom anderer SSID bedient werden. Also mal einem WLAN Client verbunden mit AP2 eine feste ip und dns zuweisen. Dann mal sehen ob das auch am AP1 läuft.

Da gebe ich dir recht, ich habe den Begriff Router etwas fahrlässig benutzt.

Ich habe Kabelinternet von Vodafone und daran das Vodafone Kabelmodem im Bridge Modus angeschlossen.
Daran ist der Hauptrouter TP-Link Archer vr600v angeschlossen, welcher über WAN Verbindung das Routing übernimmt und zusätzlich als Switch und AP dient.

Daran hängt nun im "Wlan-Router-Modus" der TP-Link W8970B, als Switch und AP, auch mit ausgeschaltetem DHCP

Problematisch ist nun, dass manchmal die am Hauptrouter über Wlan verbundenen Geräte (Helios64/Windows PC) nicht die per LAN direkt an diesem angeschlossenenen Geräte sehen können, dass würde auch erklären warum Pihole teilweise nicht als DHCP/DNS funktioniert.

Bei beiden TP-Links ist DHCP ausgeschaltet, weil diese funktion schließlich Pihole übernimmt. In den "Routern" gibt es nur noch die Möglichkeit den DHCP Server als Relay-DHCP Server zu konfigurieren, soll ich hier die IP vom Helios eintragen?


Anbei die Skizze.
 

Anhänge

  • Unbenanntes Bild.png
    Unbenanntes Bild.png
    19,8 KB · Aufrufe: 969
Ich habe in beiden Geräten das DHCP Relay auf den Pi-Hole eingestellt und es scheint auch zu funktionieren laut Log

2282021-02-11 07:44:17DHCPDHinweisRelay DHCP REPLY to lan(c0a80201).
2272021-02-11 07:44:17DHCPDHinweisRelay DHCP REQUEST form(c0a80201) to remote server(c0a80240).

Allerdings frage ich mich warum ich hier einen DHCP Relay einstellen soll, wenn alle Geräte im selben Subnet liegen, die DHCP anfragen müssten doch normal gebroadcastet werden.

EDIT: Problem bleibt aber weiterhin bestehen, ich sehe manchmal die Geräte (Helios) am Hauptrouter nicht mehr, wenn ich über Wlan an diesem Verbunden bin, über die Verbindung von Router 2 sehe ich diesen jedoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Haken in WLAN Erweiterte VR600 Settings ist raus? WLAN AP Isolation Haken raus?

Select this check box to enable the AP Isolation feature that allows you
to confine and restrict all wireless devices on your network from interacting with each
other, but still able to access the internet. AP isolation is disabled by default

Es gibt da noch so eine Gruppen Isolation S107 wo man das WLAN 5G(hz) und 2G(hz) noch mal isolieren kann:
Das mal checken.
Wo und wie hast Du denn im VR600 hinterlegt, das der Helios/PI dchp macht? Wenn man im VR600 dchp ausschaltet, dann hat man doch gar kein dchp mehr. Oder gibst Du bei den Clients dann den Helios als Gateway vor?
 

Anhänge

  • VR600V.JPG
    VR600V.JPG
    24,2 KB · Aufrufe: 160
  • LANGoupIsolation.JPG
    LANGoupIsolation.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Wlan Isolation ist aus, ich kann auch die Geräte (AV Receiver, Shield etc) des anderen Router sehen

Nur die Geräte des selben Geräts sind verschwunden, aber auch nur am Hauptrouter
 
Ja dann muss es ja eine Einstellung am Haupt-Router sein, die das WLAN betrifft. Da bei LAN ja der Fehler nicht auftritt. Check mal die Gruppen Isolation des VR600. Auf Seite 107 des Manuals ist das beschrieben. Da kann man das WLAN noch einmal Gruppen zuordnen, separat nach 2,4 und 5Ghz.
 
Es ist weder eine Gruppenisolation noch ähnliches konfiguriert, der fehler tritt auch sporadisch auf.
 
Kann es sein, dass das Kabel hier ein Problem verursachen kann?

Ich habe hier ein Patchkabel verwendet um die beiden Geräte (Router/Switch) zu verbinden.

Außerdem habe ich festgestellt, dass das Problem auftritt, wenn ich mich mit Router 2 verbinde, dann kann ich nicht mehr in das andere Wlan
 
Was genau ist eigentlich deine Definition von "sehen"? Machst du Pings, schaust du in eine etwaige Client-Liste in einem Router/AP oder guckst du unter Windows in die Netzwerkumgebung?

Als aller erstes würde ich das Setup soweit vereinfachen wie nur möglich. Der DHCP-Server sollte also zunächst wieder im Hauptrouter aktiviert und im pihole ausgeschaltet werden. DNS des Hauptrouters auf DHCP lassen (bekommt dann vom Provider einen zugewiesen) und den DHCP-Server auf Standardeinstellungen setzen, also Gateway+DNS = Hauptouter. So ist pihole erstmal komplett aus dem Rennen und du hast ein Setup wie es in Millionen von Haushalten läuft.

Wenn dieses Standardsetup funktioniert, kannst du dazu übergehen, pihole wieder zu integrieren.

Variante 1:
DHCP im Router verteilt Router-IP als DNS. DNS des Routers selbst wird von Provider-DNS auf pihole-IP geändert. pihole bekommt einen public DNS als Upstream-DNS (zB google oder cloudflare).
DNS-Aufrufkette: Client --> Router --> pihole --> google/cloudflare

Variante 2:
DHCP im Router verteilt die pihole-IP als DNS. DNS des Routers selbst auf Provider-DNS, 8.8.8.8, o.ä. setzen. pihole bekommt als Upstream-DNS entweder den Router <oder> Upstream-DNS=google und conditional forwarding für die lokale Domain via Router-IP.

Variante 3:
DHCP im Router deaktivieren. DHCP im pihole aktivieren und pihole-IP als DNS verteilen lassen. Upstream-DNS google, etc.




Gerade wenn man an den DHCP-Einstellungen bastelt oder den DHCP-Server gar auf ein anderes Gerät auslagert, muss man mittels ipconfig /all stets prüfen ob die Clients auch die richtigen Einstellungen bekommen. Wichtig ist hierbei, dass Clients einmal zugewiesene IP-Einstellungen nicht sofort ändern, nur weil man einen neuen DHCP aktiviert. Daher muss man zB unter Windows mittels ipconfig /release und ipconfig /renew explizit ein DHCP-Update anfordern (oder Gerät aus/an schalten).
 
Hallo Raijin,

danke für die sehr umfassende Antwort.

Ich bin das ganze mal durchgegangen.

Variante 1+2 Alles funktioniert

Bei Variante 3 kommt es irgendwann zu dem beschriebenen Problem.
Reproduzierbar ist der Fehler, wenn ich mit dem Handy mich mit Router 2 verbinde und dann wieder zurück auf Router 1 gehe, dann wird mir keine IP mehr zugewiesen.

Umgehen kann ich das Problem, wenn ich eine zufällige MAC Adresse verwende, was aber das Problem nicht löst.

Da das Problem wahrscheinlich in der Pihole konfiguration zu vermuten ist, hänge ich noch ein Pihole debug an.
https://tricorder.pi-hole.net/5t9ecatfby

Ich habe auch mal das Netzwerk mit Wireshark überprüft.
https://1drv.ms/u/s!AvfmrdBpLp171KQWxviqMlNBrbkWoA?e=eblDNe

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben