Nicht vorhandene Festplatte/Partition wird angezeigt

Hello_World

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2021
Beiträge
40
Hallo zusammen,

ich habe ein frisches Windows 11, mittels eines Rufus Bootstick, um die Windows 11 Restriktionen zu umgehen, auf einem älteren PC installiert und sehe kurz nach der Installation eine zusätzlichen Lokalen Datenträger, welcher angeblich einige Daten enthält. Öffne ich den Datenträger (D) sehe ich allerdings keine Dateien, auch wenn ich die Option "Ausgeblendete Dateien anzeigen" aktiviere.
Ich dachte erst mir würde die "System-/Sicherheitpartition", welche bei einer Installation angelegt wird, angezeigt werden, aber das war in der Vergangenheit auch nie der Fall. In der Datenträgerverwaltung wird auch zusätzlich noch "System-reserviert" angezeigt, was diese übliche 100 MB Partition sein sollte.

Die Datenträgerverwaltung könnte auf den ersten Blick etwas verwirren, da wirklich noch eine weitere Festplatte verbaut ist, ich kam jedoch noch nicht einmal dazu diese zu initialisieren, bevor mir besagtes Problem auffiel.

ERGÄNZUNG: Mir wurde dieser zusätzliche Datenträger auch vor der Neuinstallation angezeigt. Da war die größere Festplatte (D) bereits initialisiert und dann hatte ich halt den zusätzlichen Datenträger E auf dem ich ebenfalls keine Daten sehen konnte und der genauso groß war wie dieses mal.

Unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteckte Dateien anzeigen lassen..

Ansonsten bitte noch einmal neu installieren ohne Datenträger 0 da dort Infos zum Systemstart gelandet sind und beim entfernen von dem Datenträger womöglich das System nicht startet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Danke für die Antwort, aber ich verstehe diese nicht. Ich hatte ja geschrieben, dass ich auch mit der Option "Ausgeblendete Dateien anzeigen" nichts auf besagter Festplatte sehe und was ist mit "neu installieren ohne Datenträger 0" gemeint?
 
Abklemmen von Strom & Daten.
DT 0 abklemmen Strom & Daten.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Also wenn du die 2TB absteckst wirst du ziemlich sicher nicht mehr booten können.

Wenn noch nichts drauf ist einfach neu installieren und dabei die 2TB Platte vorher abstecken und alle vorhandenen Partitionen auf der noch übrigen Platte löschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Vielen Dank noch einmal. Ganz besonders für die extrem schnellen Antworten. Grundsätzlich bin ich allerdings bei weitem kein Experte und daher wären für mich manchmal auch zusätzliche Informationen ganz hilfreich ;)
Mich würde z.B. sehr interessieren worin ein solches Problem begründet sein könnte.

Vielleicht noch zur Ergänzung. Mir wurde dieser zusätzliche Datenträger auch vor der Neuinstallation angezeigt. Da war die größere Festplatte (D) bereits initialisiert und dann hatte ich halt den zusätzlichen Datenträger E auf dem ich ebenfalls keine Daten sehen konnte und der genauso groß war wie dieses mal.
 
Ist das nicht die Recoverypartition, die aus unerfindlichen Gründen einen Laufwerksbuchstaben bekommen hat?

Und bitte etwas sauberer trennen: C, D, E sind Partitionen, nicht die Datenträger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Danke für den Hinweis. Du hast natürlich Recht. Der Einfachheit halber, hielt ich die Verwendung von Buchstaben für sinnvoll, aber das wird für mich schlüssiger geklungen haben als für die Leser ;)

Nachdem ich nun noch etwas recherchiert habe tippe ich auch darauf, dass die Recoverypartition einen Laufwerksbuchstaben bekommen hat. Es wundert mich jedoch, dass es auch direkt wieder nach einer Neuinstallation geschieht. Denn eine Begründung dafür konnte ich bisher noch nicht ausfindig machen.
Womöglich hat es etwas mit dem letzten Windowsupdate zu tun, denn bei dem alten Windows ist es erst kürzlich aufgetreten und auch nach der Neuinstallation habe ich zuerst einmal updates aufgespielt.
 
Am Einfachsten, machs einfach nochmal. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Platten ohne wichtige Daten. Du hast in 30 Minuten das Problem garantiert behoben. Das jetzt nachträglich von Hand zu beheben, ist viel zu aufwändig.

Schritt für Schritt:
  1. Rufus Stick noch mal starten
  2. Bei der benutzerdefinierten Installation, wo man die Partitionen auswählen/erstellen kann, löscht du alle Partitionen. Bis 2 unformatierte Bereiche übrig bleiben (sind ja 2 Platten)
  3. PC ausschalten
  4. den Datenträger abklemmen, wo Windows nicht drauf soll. Übrig bleibt der, der Windows haben soll
  5. Rufus wieder starten
  6. Windows in den unformatierten Bereich installieren. Keine Partitionen erstellen, macht das Setup automatisch
  7. Wenns fertig ist, PC ausschalten und die andere Platte wieder anklemmen
  8. In der Datenträgerverwaltung siehst du dann die Platte ohne Dateisystem
  9. Dort eine Partition erstellen, fertig
Ergänzung ()

Grund ist ganz einfach. Windows macht die Startpartition auf den 1. Datenträger. Egal welchen du zur Installation auswählst, es ist immer der erste. Daher landet manchmal die Partition dort, wo sie nicht hin soll.
 
Markiere Laufwerk C als aktiv und führe

bcdboot C:\Windows /s C:

aus. Dann kann Dir System-reserviert egal sein.

Entferne den Laufwerksbuchstaben von Laufwerk D und wandle es mit

diskpart
select disk 1
select partition 2
set id=27

in eine Wiederherstellungspartition um.
 
Danke noch einmal allen für die umfangreichen und schnellen Antworten.
Ich habe gerade auch einen Hinweis darauf gefunden, dass es sich wirklich um eine Situation handelt, welche nach einem update auftreten kann. Fall noch einmal jemand ein vergleichbares Problem haben sollte, lasse ich auch noch den entsprechenden Link da, der mir neben diesem Forum ebenfalls geholfen hat.

https://tuhlteim.de/windows-laufwerksbuchstaben-entfernen
 
Zurück
Oben