nikon d40 zu empfehlen?

Nein, du kannst nach belieben in den DX-Modus gehen. D.h. Vignetierung und 12mp oder keine und nur 5,3mp. Das AF-S 35 1.8G (DX) ist sogar richtig gut auf FX (12mp).

Man kauft sich aber keine Fullchip-Kamera um sie dann mit APS-C-gerechneten Objektiven zu bestücken.

Das ist wahr, es ging ja nur um die Möglichkeit.
 
ich hab bis jetzt ja nur kompakt kameras gehabt und hab die fotos immer übers display geschossen, kann mir jetzt gar nicht vorstellen die fotos beispielsweise wie bei der nikon d40 nur noch über den sucher zu schauen & zu schiessen!? ist das nur gewöhnungssache oder kann es schon überwindung kosten? scheint ja in der einstiegsklasse standard zu sein, dass man nur über den sucher schauen kann und das display erst bei teureren spiegelreflex kameras auch als sucher nutzen kann...?
 
Man nutzt den Sucher in jeder Preisklasse, weil alles andere Schwachsinn ist. Es kann zwar z.B. bei Makros von vorteil sein, aber dafür gibts auch Notebooks oder Winkelsucher.

Wenn du durch den Sucher schaust, schaust du direkt durchs Objektiv, da ist keine dumme Elektronik oder ein schäbiges Display im weg.

Wenn du also weiterhin knipsen willst schau aufs Display. Solltest du mal Lust aufs Fotografieren haben, kannst du ja den Sucher nutzen.
 
Das Hauptproblem hat Fetzie allerdings ausgelassen: Diese ganzen Liveview Modelle sind eine Zumutung. Und halbwegs brauchbar ist das Ganze sowieso nur bei Olympus und Sony. Wobei auch dort der Autofokus relativ lahm ist im Vergleich zur klassischen Fokussierung über den Sucher.

Sowohl Nikon als auch Canon nutzen imo fast unbrauchbares Live View, hier wird sehr langsam über den Bildschirm fokussiert und es können je nach Fokussiermodus zwischen 2-5 Sekunden(Bis dahin hast du 10 mal durch den Sucher geschaut) vergehen bis dein Motiv scharf ist. Also: Finger weg, außer du willst dass dich alle Auslachen weil du mit einer richtigen Kamera über den Bildschirm fotografierst. -> Bei Makro Aufnahmen ists in der Tat vorteilhaft(auch dank der Bildschirmlupe) allerdings geht es definitiv auch ohne gut genug. An soetwas würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall den Kauf festmachen, aber ist deine Entscheidung.

Und was in der höheren Preisklasse besser wird, ist nicht das Live View sondern eben der Sucher. Wenn du später mal auf eine D90 oder besser aufsteigst wirst du wissen wofür du unter anderem mehr Geld hingelegt hast(und zwar eher weniger fürs liveview und den beknackten HD Video Modus) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sorry für meine dummen fragen, aber ich kenne mich eben noch nicht viel mit dig. Spiegelreflexcams. aus.
hätte gar nicht gedacht, dass "live view" so stark verzögert, ist mir bei meiner fuji f10 bis heute noch nicht gross aufgefallen.

heute ist beim saturn bochum die nikon d60 + kit 18-55 für 379,- im angebot. was ist davon zu halten?
 
Vendetta schrieb:
Bei Makro Aufnahmen ists in der Tat vorteilhaft(auch dank der Bildschirmlupe) allerdings geht es definitiv auch ohne gut genug.
Defintiv auch ohne gut genug? Naja wozu über den Sucher Verränkungen machen und sich einen abquälen, wenn man entspannt über das Display superfein manuell fokusieren kann? Diesen Vorteil lernt man schnell zu schätzen - für den vollen Nutzen Klappdisplay vorausgesetzt. Froschperspektive, Teleskopadaption ... da tun sich schon ein paar Möglichkeiten auf, welche ohne LV nur mit Biegen und Brechen machbar sind.
 
@Killerwahn: no pain no gain ;) -Also man kann bedingt auch die kamera weiter weg halten und durch den sucher schielen, das geht in der regel auch und da muss man sich dann nicht so sehr verrenken, autofokus sei dank ^^ -außerdem gibts noch immer Winkelsucher, wenn man sich wirklich nicht verrenken will.

@vega: Kompaktkameras und SLRs sind etwas grundsätzlich verschiedenes und wirken nur übergeordnet ähnlich. Das ist so als würdest du eben ne kleinbild Filmkamera mit einer Film SLR Kamera vergleichen, da gibts auch gigantische Unterschiede, hier ist es genauso und das fängt schon beim Autofokus an. Eine SLR ist blitzschnell, sofern die Objektive mitspielen, bis deine Fuji etwas fokussiert und ein Bild gemacht hat, hat die Nikon schon 3 Bilder in Serie geschossen und hat das nächste Motiv scharfgestellt ;) -aber eben "nur" durch den sucher.

Hat eben alles seine vor- und nachteile. Die D60 würde ich an deiner Stelle nicht nehmen bei dem Preis der D40. Du würdest nicht viel Qualitätsunterschied festellen(viel ist da auch nicht) und 379... da spar dir die 129 euro lieber für die spätere anschaffung eines zweit objektivs.
 
ich hab auch nicht behauptet, dass meine fuji f10 eine DSLR! :)
 
Nikon D40 ist als Einstieg zu diesem Preis eine ordentliche Sache.
Problem ist, dass sie keinen interigierten Focusantrieb hat.
Daher funktioniert bei einigen Objektiven der Autofocus nicht.
Aber wie gesagt, für den Preis gehts in Ordunung.
Wie Vendetta schon sagt, lieber die Preisdifferenz zur D60 in ein zweites Objektiv investieren.
Hier hat mein Vater gute Erfahrung mit den günstgeren Sigmas gemacht.
In ein bis zwei Jahren alles zu Ebay und wenn dann noch Spaß an DSLR vorhanden,
in eine bessere und leider teurere Ausrüstung investieren.
Gruß Karsten D700-Owner
 
Ja der Fokusantrieb ist ein leidiges Thema. Ich merke es gerade bei der Suche nach einem Makro Objektiv mit Motor, aus einem mir nicht erdenklichen Grund hält es Sigma nicht für nötig ihr 50mm oder das neuere 70mm Macro mit einem AF Motor auszustatten. Und Nikons 105mm AF-S Optik ist unbezahlbar(und für meinen Geschmack zu groß). -Ja klar, bei Makro stellt man eigentlich sowieso manuell scharf, aber das 50er würde auch gleichzeitig als allround Optik was taugen.

Wer hingegen eine lichtstarke Portrait Optik sucht, kriegt mit dem AF-S 35mm 1.8G ein konkurrenzlos günstiges Objektiv(ist man von Nikon was Optiken angeht ja nicht gewohnt) mit sehr guter Abbildungsleistung(hat mich wirklich positiv überrascht). Für rund 190 Euro ist man da schon dabei, und im Gegensatz zu Canon gibts bei Nikon serienmäßig die Gegenlichtblende oben drauf, und ich glaube sogar eine Objektivtasche war mit dabei im Paket...
 
Moin Vendetta,
50mm als Allrounder ? Ist ein bisschen lang, oder? Ok, ist aber auch Geschmackssache.
Eine gute Liste mit Objektiven habe ich hier gefunden:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229308
Eventuell lohnt sich aber auch die Suche nach einer günstigen gebrauchten D70S.
Gute Bilderqualität und im Body intrigierter Motor.
Schönen Sonntag Karsten
 
Das 105er ist doch nicht unbezahlbar : o. Wenn du etwas bei 50/70mm haben willst, nimm einfach das Nikkor AF-S Micro 60mm 2.8G ED. Es ist nicht nur sehr gut, sondern auch kein Sigma.
 
@gargyl: Naja ok, in Räumen wirds wohl eng damit, stimmt schon.

@fetzie: hast doch selbst ein Sigma Makro wie ich deiner Signatur entnehme, oder gibts ein 150mm von Nikon?

unbezahlbar ist natürlich nichts, aber 800 Euro für ein paar Nahaufnahmen ist schon heftig(auch wenn mir der Stabilisator wohl sehr recht kommen würde, da ich gerne freihand aufnehme), mache das ja nicht professionell. Das 60er ist ein AF-S? Das habe ich ja noch garnicht beachtet und rund 450 euro sind auch bezahlbar, muss ich mir einmal durch den Kopf gehen lassen, danke für den Tipp ^^
 
Ja habe ich. In irgendeinem Thread steht auch meine Meinung zu dem Krempel den ich von Sigma habe, weil mich FidelZastro auch mal darauf ansprach.
 
Also ich habe mir die d40 vor knapp 2jahren oder so als Einsteigerkamera für 436 gekauft

und ich bereus auf jedne Fall nicht...aber Canon bietet auch gut Alternativen wie die "eos 400D" die mittlerweise glaube ich auch in der Preisklasse liegt
 
Zurück
Oben