Ich muss mich ja auch mal einklinken:
Der Kameramarkt ist doch seit der stetigen Verbesserung im Smartphone-Sektor sehr ausgedünnt. Für die meisten genügen Smartphone-Aufnahmen und das kann ich auch sehr gut nachvollziehen. Für herkömmliche Ausdrucke genügt die Qualität mittlerweile vollkommen.
Es gibt imho. auch einen differenzierten Nutzerkreis. Das Einstiegssegment bei System- und DSLR-Kameras besteht zu sehr hohen Anteilen aus jenen, die sich im MediaMarkt und co. einfach vollquatschen lassen und aus Kindern, die dann mit 13 Jahren im H&M ihre Outfits fotografieren. Seitdem DSLR Kameras dem breiten Markt für um die 200-300 Euro zugänglich gemacht wurden, denken doch eine Vielzahl der Käufer dass DSLR-Kameras "die besten Bilder" machen. Dem ist schlichtweg nicht so! Das möchte ich noch nicht mal auf die Technik im Einsteigerbereich fest machen. Auch mit meiner alten Nikon D40 und der 18-55er Kitscherbe habe ich tolle Dinge gezaubert. Aber die meisten beschäftigen sich doch gar nicht mit der Materie - da steht das Wahlrad auf Auto und JPG - Zack und Schnappschuss.
Man muss sich schlichtweg mit der Thematik beschäftigen!
Ganz vorn weg - das Zusammenspiel von BelZeit, Blende, Iso, Fokus
Gefolgt von Techniken, wie man etwas umsetzen kann.
In dem Sinne sehe ich drei, maximal vier Gruppen, unabhängig ob nun Evil oder DSLR oder Bridge
- Schnappschuss Macher mit Smartphone oder günstiger Digicam
- Möchtegern Schnuss Macher mit Kamera, aber keiner Ahnung
- Ambitionierte, die bspw. mit ner Sony RX100 rumlaufen
- verrückte, die es als Hobby machen und immer auf der Suche nach neuem Equip sind ^^
(natürlich alles verblümt aufgezählt)
Canon und Nikon werden genau wie Leica und co bestehen. Klar ist das Evil System mit Lumix G5 und Sony Alpha 7 RII (und gerade mit letzterer) auch sehr ins Licht gerückt. Und ehrlich gesagt lockt selbst mich die Sony! Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile, sei es nun der Sucher, Ergonomie, Autofokus, Objektivpark oder Robustheit.
(wo ich gerade die Sony erwähne - komisch das man da selten jemanden mitm Sony Zeiss objektiv sieht, sondern fast alle mitm Adapter-Flansch arbeiten
)
aber zurück zur D7500
Natürlich sind die 1500€ lediglich die UVP - auf Kurze Zeit wird sie sich mMn. bei etwa 1.000 - 1.100€ (auf lang svll sogar um die 900€, wie die jetzige D7200) einpegeln. Die 500er wird bei 1.7/1.8 bleiben, sodass der Abstand schon recht hoch bleibt. Als einzigen Nachteil sehe ich besonders das Display. Klar genügen 922k Pixel - aber warum hier ein Rückschritt? Und auf Touch kann man getrost verzichten!
Der Sensor ist natürlich
das Argument.
____
Auch mit dem hier erwähnten Aspekt - Kauf einer alten D7000er gehe ich voll mit
____
Lange Zeit hab ich anstelle sämtlicher D3000er und 5000er direkt zum Gebrauchtkauf einer D90 geraten, noch lange nach deren Ablösung - heute ist es identisch mit der D7000. Die D7100 war beim Rauschen etwas schlechter - aber die D7000 geht für um die 250€ weg
dafür teil mag. Body, schulterdisplay, afmotor im Body und gutes rauschverhältnis.
____
Akku Wechseln?
Ich hab keine meiner Kameras (D40, D90, D300s, D700, D800) jemals in einem Ritt leer geschossen.
Trotz Batteriegriff - hab ich es nicht mal geschafft den Kamera Akku leer zu machen.
Wie auch?
das sind gut 700+700 Aufnahmen.
Wer jetzt hier mit Sportaufnahmen kommt - Sportfotografen haben doch eh 2-3 Bodys um Hals
___
Jenergy schrieb:
Das ist falsch. Die Auflösung ist bei beiden Kameras die gleiche (VGA, 640x480 Pixel). Beim Display der D7200 wurden RGBW-Pixel verwendet, bei der D7500 sind es RGB-Pixel.
[table="width: 500, class: grid, align: left"]
[tr]
[td]Modell[/td]
[td]Displayauflösung[/td]
[td]Typ[/td]
[td]Anzahl Subpixel[/td]
[/tr]
[tr]
[td]D7200[/td]
[td]640x480 Pixel[/td]
[td]RGBW[/td]
[td]1'228'800[/td]
[/tr]
[tr]
[td]D7500[/td]
[td]640x480 Pixel[/td]
[td]RGB[/td]
[td]921'600[/td]
[/tr]
[/table]
oh
das bitte einmal näher erklären