Also zuerst will ich hier mal meine Gedanken zur neu vorgestellten Kamera, der Nikon D7500 loswerden und wäre gespannt was ihr so dazu sagt: Ich finde die D7500 hat die 7 im Namen nicht verdient! Da hätten sie eine neue Nummer nehmen sollen wie D6000. Das was eine D7XXX für mich immer ausgemacht hat fehlt hier zur hälfte. Vom feature set her ists eher der Nachfolger der Nikon D90.
Nikon wird aber dieses Jahr ja nicht einfach so 100 Jahre alt ohne noch was vernünftiges vorzustellen, ich tippe mal auf den Nachfolger der D810 im Sommer.
Ich habe 2011 mit dem Hobby- Fotografieren und ner Nikon D7000 im 18-105er Kit mit MB-D11 angefangen. Warum habe ich damals überhaupt Nikon gewählt und nicht Canon.
Weil meine Familie seit Anfang der 80er Nikon Fotografiert hat mit SLRs und entsprechend noch Zooms und vor allem Festbrennweiten Nikkor AI Linsen vorhanden waren. Aber es war auch schon eine Nikon D5000 mit 18-55er Kit & Reisezoom von Sigma 18-250mm vorhanden.
Nachdem ich mich damals angefangen habe in die Feature- Liste der verschiedenen Nikon DSLRs einzulesen war klar das ich den bestehenden Objektivpark nutzen wollte und mir die D7000 das ermöglicht.
Man kann in ihr 10 Objektive mit Brennweite und Offenblende vorprogrammieren so dass man Sie in M (Manuell) oder A (aperture priority mode) mit AF Module unterstützung benutzen kann. Die D7000 war die günstigste Kamera die dieses Feature bot. Ein Feature wie viele andere Features der D7000 die sie aus der D300s, der Profi- Halbformat DSLR, entliehen bzw. geerbt hat.
Das Feature gab es nun bis zur D7200. Die D7500 hat den Blendenring- Mitnehmer am Bajonett nun gestrichen bekommen womit dieses für mich wichtige Feature wegfällt. Das Nikon so einen Schritt zum hundertsten Jubiläumsjahr macht und damit den Vorteil, das Nikon seit Einführung des F Bajonett im Jahre 1959 immer das F Bajonett beibehalten hat, einfach mal so weg kastriert! Das kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen wo die Japaner doch sonst so traditionsbewusst sind. Gerade zum 100 Jährigen wäre das doch nen Marketing Argument das man alle Objektive die nach AI Standard und höher gebaut sind anflanschen kann. Das sind immerhin alle Nikkore seit ca. 1977. Mir fällt kein anderer Kamerahersteller ein der das kann bzw. könnte. Aber damit nicht genug, das streichen der Features Geht weiter:
- Kein optionaler Vertikal/Batteriegriff
- Nur noch ein SD Kartenfach (Was für jeden dem ein Karten- Ausfall mal widerfahren ist ein KO Kriterium ist, der Semi-
Profistatus der 7500 ist damit ebenfalls tot)
- Schulterdisplay weiter reduziert
- Display Auflösung & wahrscheinlich auch Helligkeit reduziert
- Schulterriemenöse aus der Einstiegsklasse
Aber wo ein Schatten fällt gibt es auch ein wenig Licht. Die 7500 hat immerhin den ISO Knopf der Profis D5 und D500 von der Postion her bekommen und jetzt ein Schwenk und Touch Display welches ich bei meiner D500 auch nicht mehr missen möchte. Wobei ich das Schwenken bis heute nicht als wichtiges Feature sondern nur als "nice to have" einordne, man braucht es einfach sehr selten bis gar nicht. Für Makro verwende ich eh lieber einen Winkelsucher.
Das Wichtigste ist aber der Sensor und Prozessor der D500 in der D7500, von der Kombi bin ich seit knapp einem Jahr in der D500 absolut begeistert.
Wo ich skeptisch bin ist die Serienbildrate von 8fps bei 50 14bit RAWs. Bevor ich die D500 hatte, absaß ich die D7100 und das größte Manko von der D7100 war und ist der mini Buffer. Man musste schon auf 12 bit und den x1,3 zusatzcropp stellen um auf 7fps und ne Buffertiefe von 12 Bildern zu kommen die relativ gemächlich dann weggeschrieben wurden. Die D500 macht wenn man nur auf die XQD Karte schreibt 200 14 RAWs, und das in der Software begrenzt! Finger einmal kurz anheben und weiter gehts, das geht solange bis die Karte voll ist oder der Akku leer ist, kein Scherz! Geht aber nur mit ner 400MB/s schreibenden XQD Karte. Die D7500 aber hat nur ein SDXC UHS I Karten Fach, ergo max. 90MB/s schreiben. Da kann meine D500 nur ca. 42 Bidler machen bis der Buffer überläuft. Die D500 unterstützt im gegensatz zur D7500 aber auch UHS II Karten, das sind die mit der zweiten Kontaktreihe. Dann schafft die D500 aber auch "nur" mit ner 250MB/s schreibenden SanDisk 60 Fotos bis der Buffer überläuft. Da Nikon bei der D7500 aber 50 14 bit RAWs angibt muss die D7500 den größten Buffer haben den Nikon bis jetzt irgentwo verbaut hat! Will denn aber nicht wissen wie lange die D7500 dann den Buffer freischaufeln muss damit man wider loslegen kann.
Schlussendlich kann man denke ich sagen das Nikon mit der D7500 eine Neuausrichtung bzw. Rückbesinnung Richtung Trennung zwischen Amateur Mittelklasse ala D90 und Profi- Einsteigerklasse ala D300s bzw. dem Nachfolger der D500 vollzieht. Bin gespannt ob die Semi- Profilklasse im FX Format mit den Nachfolgern der D610 & D750 fortgeführt wird oder ob doch der echte Nachfolger der D700 erscheint mit Profi- Bedienung. Denn wenn wir mal ehrlich sind: Wer zum teufel braucht ne Vollautomatik, Motiv- und Scenen- Programme in dieser Preisklasse? Wer bei 0 einsteigt sollte sich an der D3XXX oder D5XXX Serie orientieren und in Glas und Wissen investieren. Die Profis haben nicht ohne Grund nur noch PSAM, der Rest ist überflüssiger Ballast und ich bin für mich persönlich froh ihn mit der D500 los geworden zu sein. D7xxx und 6xx Reihe zumdiest kann als gehobener Einstieg den Kram noch behalten, soll ja welche geben dies tatsächlich benutzen
Die D7500 würde ich jedenfalls nach Datenblatt dem empfehlen der vor allem Fortschritte in low light, Sport oder Wildlife fotografie erzielen möchte. Im Kit kann man sie eh vergessen, die Optiken taugen alle nicht für den Preis. Wenn dann der Boddy mit 3. Herstelleroptik für APSC gerechnett, z.B. das Sigma 18-35mm F1.8 Art. Als Upgrade für Besitzer der D7100 oder D7200 würde ich eher abraten und die D500 oder das FX Format empfehlen, wenn es denn das Budget zulässt.
@dersuperpro1337: Die Auflösung des LCDs sollte ausreichend sein, die Lesbarkeit im Sonnenlicht wird wahrscheinlich schlechter sein. Solange die Grundhelligkeit des Displays nicht eh höher ausfällt, viel dem Touch wahrscheinlich zum opfer.
@acty: Zitat: "
Stell nur mal vor - D7500 samt Nikkor 70-200 VRII Nano Crytal Gedöns Goldener Ring! - jetzt sogar in Grau ^^"
Die Jubiläumsedition ist der Nachfolger des VRII, das Nikon AF-S NIKKOR 70–200mm 1:2,8E FL ED VR
Ich habe das 70-200mm F2.8 VRII und es läuft perfekt an der D500, an der D7100 hat es mir aber auch schon hervorragende Dienste erwiesen.
Und Hardware macht schon einen enormen Unterschied, sonst würden Profis nicht mit ner D5 sondern ner D3400 rumlaufen weil diese viel billiger ist. Als Beispiel: Bin mal bei ner Vogelausstellung als Fotoausflug mit zwei anderen gewesen: sprich drei Kamera Objektiv Combos: Nikon D5000 mit Sigma DC OS HSM 18-250mm F3.5-6.3; Nikon D7100 mit Sigma EX DG HSM II 70-200mm F2.8; Nikon D500 mit Nikon 70-200mm VRII F2.8. Je dunkler es war desto eher ist die D5000 ausgestiegen, die D7100 kam noch relativ gut klar und die D500 hat einfach immer abgeliefert.