Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nikon rüstet D5300 mit GPS und WLAN aus
- Ersteller CaTFaN!
- Erstellt am
- Zur News: Nikon rüstet D5300 mit GPS und WLAN aus
HighTech-Freak
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.164
Das geht mit eye-fi genausogut... und die hat schon jeder, der sowas haben will... ^^pulsum schrieb:Schau Dir mal tethered shooting in Lightroom an. Bilder werden dann direkt an den Rechner in LR übertragen.
GPS in der Kamera hat auch einen Haken: Bis der Fix da ist, ist das Bild schon lange geschossen. Das taug nachweislich nur für seeeehr wenige Einsatzzwecke. Non-A-GPS is einfach viel zu träge...
LG, Thomas
wasi1306
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.460
yesmar schrieb:Schade das die Nikon Cams so arschlangsam im Videomodus Fokussieren... zum Teil sind die Dinger echt unbrauchbar zum filmen.
Wer DSLRs und deren Vorteile zum ambitionierten Filmen nutzen will, fokussiert sowieso manuell. Mit ein bisschen Übung und dem entsprechenden Zubehör (Shoulder Rig, Follow Focus, View Finder) geht das erstaunlich gut und man wird deutlich kreativer beim Filmen. Seit ich mir eine D800E zugelegt habe, filme ich nur noch auf diese Weise und der Camcorder liegt in der Ecke.
Lord Extra schrieb:…Bevor man die Cam kauft, sollte man eher eine ganze Klasse höher einsteigen und sich direkt die D7100 kaufen. Das Teil ist erste Sahne und soll die beste APS-C DSLR auf dem Markt sein.
Das stimmt. Allein schon wegen des wesentlich besseren Bodys. Die7100 hat ja, wenn ich nicht irre, den Body der alten D300. Schön massig und schwer sowie wettergeschützt, außerdem ein Display oben drauf, wo man mal schnell die Parameter einsehen kann ohne auf den Screen oder durch den Sucher schauen zu müssen, was jeweils deutlich umständlicher ist. Außerdem haben die kleineren Bodys keine zwei getrennten Einstellräder für Blende und Belichtungszeit und das ist wenn man viel manuell einstellt, wirklich das wichtigste überhaupt.
Feuerferkel
Banned
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 2.611
Doch, du irrst:
Anhang anzeigen 372253Anhang anzeigen 372254
D300: Dimensions 147 x 114 x 74 mm 825 g
D7100: 136 x 107 x 76 mm 765 g
D5300: 125 x 98 x 76 mm 480 g
D300: Dimensions 147 x 114 x 74 mm 825 g
D7100: 136 x 107 x 76 mm 765 g
D5300: 125 x 98 x 76 mm 480 g
F
frankpr
Gast
Dieser Äußerung entnehme ich, Daß Du Dich noch nicht sonderlich intensiv mit Einsatzgebieten wie der Makrophotographie beschäftigt hast, oder? Ich schätze es jedenfalls, meine DSLR bei solchen Einsätzen mit dem 10" Tablet fernbedienen zu können. Oder sie irgendwo versteckt aufzubauen und in sicherer Entfernung zu warten, bis auf dem Tablet dank Live View mein Motiv, z.B. ein Eisvogel, auftaucht.Nezza schrieb:Vor allem wird W-LAN aber zum ändern der Einstellungen per Smartphone-App o.ä. propagiert (was ich jedoch für absoluten Quatsch halte, da man so nur sinnlos Akku verbraucht und für alle Settings 100x so lange braucht, sodass das Motiv u.U. schon wieder weg ist)
Auch mit der Arbeitsgeschwindigkeit solcher Paarungen scheinst Du keine Erfahrungen zu haben, mit aktuellen Kameras funktioniert das alles in Echtzeit ohne Verzögerungen.
Ein integriertes WLAN würde ich auch jederzeit eye-fi vorziehen, dort gibt es zu viele Kompatibilitätsprobleme. Nicht jede eye-fi Karte arbeitet mit jeder DSLR zusammen.
Feuerferkel schrieb:Doch, du irrst:
D300: Dimensions 147 x 114 x 74 mm 825 g
D7100: 136 x 107 x 76 mm 765 g
D5300: 125 x 98 x 76 mm 480 g
Oha, krass! Jetzt weiß ich auch wieso die Leute immer jammern das die D300 noch nicht wieder adäquat ersetzt worden ist. Das bedeutet das Gehäuse ist eher mit dem der D90 zu vergleichen oder?
Feuerferkel
Banned
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 2.611
eher D700
HendrikMue
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 579
Nächste Korrektur, was die D7100 angeht:
Es muss heißen "[...] sowie wettebeständig".
Bei Nikon sieht der Schutz so aus, dass er begrenzt Feuchtigkeit abhält. Spritzwassergeschützt oder "wasserfest" ist sie nicht![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gespannt bin ich vor allem mal auf den neuen Sucher der D5300. Wenn weiterhin eine billige Pentaspiegelkonstruktion Verwendung findet, bleibt es beim wi(n)tzigen Guckloch. Wieso Canon und Nikon das nicht hinbekommen, nen Prisma einzubauen, ist für mich schleierhaft. Pentax kriegt es schließlich auch in seinen Einsteigerkameras hin.
futzi schrieb:sowie wettergeschützt
Es muss heißen "[...] sowie wettebeständig".
Bei Nikon sieht der Schutz so aus, dass er begrenzt Feuchtigkeit abhält. Spritzwassergeschützt oder "wasserfest" ist sie nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gespannt bin ich vor allem mal auf den neuen Sucher der D5300. Wenn weiterhin eine billige Pentaspiegelkonstruktion Verwendung findet, bleibt es beim wi(n)tzigen Guckloch. Wieso Canon und Nikon das nicht hinbekommen, nen Prisma einzubauen, ist für mich schleierhaft. Pentax kriegt es schließlich auch in seinen Einsteigerkameras hin.
Zuletzt bearbeitet:
Lord Extra
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.035
Hat die D7100 keinen Sucher, der das komplette TTL-Bild abdeckt?
HendrikMue
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 579
Lord Extra schrieb:Hat die D7100 keinen Sucher, der das komplette TTL-Bild abdeckt?
Ich bin mir nicht sicher, was du genau mit TTL-Bild meinst. Jedenfalls liegt die Bildabdeckung der D7100 bei beinahe
100%.
[moses]
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.893
HendrikMue schrieb:...
Gespannt bin ich vor allem mal auf den neuen Sucher der D5300. Wenn weiterhin eine billige Pentaspiegelkonstruktion Verwendung findet, bleibt es beim wi(n)tzigen Guckloch. Wieso Canon und Nikon das nicht hinbekommen, nen Prisma einzubauen, ist für mich schleierhaft. Pentax kriegt es schließlich auch in seinen Einsteigerkameras hin.
Das wollen sie einfach nicht. Wenn die Kamera schon den gleichen 24mp Sensor hat muss man sich doch etwas anderes einfallen lassen damit man sich von den größeren und Teureren Modellen unterscheidet.
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.325
Kr1ller schrieb:Warum croppen so viele User hier? Croppen ist doch ein Unding. Lernt dann eher richtig das Foto bzw. das Motiv zu schiessen anstatt zu croppen. In der Tierfotografie könnte ich es noch halbwegs okay finden, wenn man ein Adler auf 200m Entfernung mit einem 300mm schießt und dann croppt man leicht um näher dran zu sein, aber sonst? Landschafts-, Portrait-, Architekturfotografie? Nein no-go.
bei den genannten Motiven oder auch Studiofotografie corpt man natürlich nicht, ich schieße aber viele Bilder - vor allem bei Events, die ich anschließend nicht auf 4:3 brauche und oft auch nur Ausschnitte von Interesse sind, die aber sehr schnell variieren.
Ich würde mal sagen, dass bei bewegter, dynamischer Fotografie da etwas anders is, eher zu Cropping neigt.
Wenn ich die Bilder nur am PC anschaue, dann würden seit langem auch 5MP ausreichen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Meine Bilder werden hauptsächlich elektronisch konsumiert.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 7.931
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.337
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 7.002