• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo: Klage wegen Handschlaufen

the wrist strap broke and caused the remote to leave the user’s hand. Nintendo’s failure to include a remote that is free from defects is in breach of Nintendo’s own product warranty...
Bei aller Zurückhaltung über die unsinnige und teils unlogische Klagewut der US-Amis: Das schadet dem Ruf von Nintendo weniger als dem Ruf der dortigen Bevölkerung. Die halbe Welt lacht schon über die kuriosesten Urteile und wird es weiterhin können, da in manchen Fällen der normale Menschenverstand anscheinend ausgesetzt hat.

Ein Beispiel KLICK und hier die Stella-Awards :D

Wie wärs, wenn Nintendo das Wii für mehrere Monate dort nicht weiter importiert und später ohne FB weiter verkauft? Mit einem Hinweis wie etwa "Aufgrund negativer Kundenberichte ist dieses Zubehör in den USA nicht mehr erhältlich"... Der Kunde ist zwar König, aber man muß sich nicht alles gefallen lassen.
 
Ich sag mal so, bei längerem zocken und schwitzigen Händen kann ich mir durchaus vorstellen das das Ding mal aus der Hand flutscht! Hatte gestern das Vergnügen bei nem Kumpel den Wii zu testen!

Überlegt doch mal. Man hat nen sauteuren LCD oder Plasma TV daheim stehen. Man zockt wie verrückt Baseball ( Amis ), man legt sich natürlich die Handgelenksschlaufe um und das Ding reist und ballert in den Fernseher und der is putt!

So, jez hat der Fernseher z.B 3000 $ gekostet! So ganz unsinnig finde ich die Klage jez net!

Nintendo hätte das schon besser Testen müssen, Sympathie für Big N hin oder her!
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen Unsinn hab ich selten gelesen. Diese Klage kann nicht durchgehen. Die Begründung, dass "das Gerät nicht fehlerfrei sei und damit gegen die eigene Herstellergarantie verstoßen würde" ist doch unlogisch hoch 10. Wenn dem so wäre, dann dürfte doch niemand mehr in den USA etwas produzieren. Sollte nämlich etwas kaputtgehen würde dies automatisch eine Klage nach sich ziehen. Es würde dann immer ein Verstoß gegen die eigene Herstellergarantie gegeben. Wozu gibt es denn dann überhaupt noch eine Herstellergarantie?

Mit einem Wort: Lächerlich! (der ganze Vorgang)
 
Zuletzt bearbeitet:
@=Shadowman=
Ich sehe es ähnlich. Wenn Nintendo so eine Schleife dran macht und die bei schneller Bewegung reißt und deshlab womöglich der neue 40" LCD kaputt geht, würden sich "die Deutschen" auch an den Verbraucherschutz wenden. Hätten sie es weg gelassen käme womöglich keiner auf die Idee eine Klage einzureichen, aber wenn sowas dran ist muss es auch funktionieren.
Wenn man sich ein Auto kauft will man ja auch das der Gurt funktioniert und wenn das in großem Maße nicht der Fall ist gibt es auch ne Klage und ne Rückrufaktion.
 
Jetzt weiß ich endlich wie meine zukunft aussehen soll...
Ich werd Richter in den USA.. Die Streiten sich doch über jeden Mist.

Nein mal im Ernst... Eine Handschlaufe auslöser für eine Klagewelle?
~ die ham se nimmer alle ;)

MfG µatze

P.S.: Insbesondere weil Nintendo mittlerweile ein Rückrufaktion gestartet hat, ist es total Schwachsinn
 
the wrist strap broke and caused the remote to leave the user’s hand. Nintendo’s failure to include a remote that is free from defects is in breach of Nintendo’s own product warranty...

Falsche Anschuldigung. Hier steht, dass das Band daran schuld war, dass der Controller aus der Hand des Users gerutscht ist. Also das Band und nicht der User? Das klingt schon sehr sarkastisch.

@ #4,7,10,13,14,15,18,19

Alles destruktive Beiträge. Ihr solltet nicht gegen die Amerikaner schreiben, aber so weit muss es wohl immer kommen.
 
Sorry Leute, aber wenn mir der Controller durch Zerreißen der Sicherungshalterung meinen 5.000-Dollar-Plasmabildschirm zerstört hätte, dann würde ich auch klagen. Wenn ihr nen Autounfall habt und der Anschnallgurt reißt, würdet ihr nicht klagen? TV-Geräte sind definitiv ein Wert, dessen Zerstörung eine Klage wert ist.
 
31) also ob mir der hammer (zum bild an die wand nageln) aus der hand fällt und den tv zerstört oder eben ein controller - dazu hat man 'ne hausratversicherung etc. deshalb beginnt man doch kein rechtsstreit! *ts*
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kollegen, die um ihren Fernseher Angst haben:

Einem jeden Wii-Game liegt eine Beschreibung bei, in der ausdrücklich steht, man solle doch möglichst sanft und nicht mit roher Gewalt die Wii-Fernbedienung benutzen. Ebenfalls kommt eine ähnliche Meldung auch BEVOR man jedes Spiel startet!
Also sollte man diesen Hinweis auch befolgen und sorgsam mit den Wii-FBs umgehen und nicht versuchen, seinen Fernseher o.ä. zu zerdeppern, um Klage einreichen zu können.
Und zum Thema rutschige Hände: Mir ist die Wii-FB, seitdem ich sie fast täglich benutze, noch nie(!) aus der Hand gerutscht.

Edit

Eins fällt mir noch ein: Kann ich Nintendo auch verklagen, weil der Nunchuk-Erweiterung keine bebilderte Sicherheitsanweisung für meine 2jährige Nichte beilag, auf der ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass man die Erweiterung bitte nicht in eine brennende Kerze sondern nur in die Wii-FB stecken soll?
Oder ist es nicht eher meine Schuld, einen Moment nicht aufgepasst zu haben?
So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
@macrapper: Nein ist es nicht. Denn solange man so tut, als ob jeder Ami zu dumm ist und zudem jeder solche Klagen anstrebt und solange man scheinbar davon ausgeht, daß in den USA solche Dinge nicht auch auf massiven Widerspruch stoßen, bzw. man genau das mit massiv pauschalisierenden und aufs Unnötigste verkürzte Beiträgen suggeriert, solange ist sowas nicht zugelassen. Steht auch in den Regeln...

Im übrigen trägt sowas nicht zu einer Diskussion bei, ist sowas schädigend für das allgemeine Niveau im Forum, führt grundsätzlich zu aggressiver Stimmung, selbst wenn es "witzig" gemeint ist und führt zu einer allgemeine Verflachung des Geisteszustandes und hilft nur der Verbreitung von Vorurteilen gegenüber Anderen. Und eigentlich sollte man bei machen dies als Warnhinweis in die Signatur klatschen. :D

@MastaZulu: Da ist Nintendo aber eh schon fein raus, weil das Gerät nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts in Amerika kein Produkthaftungsgesetz?

Bei uns sagt jenes nämlich aus das für Produkte die Sachschäden an anderen Dingen wie Fernsehern
verursachen nur bis zu 500€ selbst beglichen werden müssen. Der restliche ausbleibende Betrag muss von der
Firma des betroffenen Produktes ersetzt werden.

Beispiel: Fernseher 5000 € -> Wii-FB trifft Fernseher wegen schlechter Materialien ->
Hersteller von Wii-FB muss gegebenenfalls 4500 € an geschädigten Kunden zahlen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Produkthaftung

Falls das ganze Personen betrifft und nicht nur Fernseher kann der Schadenersatz der von dem Hersteller
bezahlt werden muss unbestimmt hoch sein :)

Topic: Find das ganze eigendlich ganz ok, Schaden bleibt Schaden und ich würds wahrscheinlich auch machen...
Aber nun mal im ernst... wem fliegt schon ne Wiimote bei sachgemäßer Führung aus der Hand? Ist doch klar das
wenn man die Wiimote loslässt das Band reissen kann, deswegen ist auf den Hinweisbildern ja auch immer eine
Hand abgeblidelt die den Wiimote hält ^^

LG
~Merlin~
 
ärrm, meiner meinung nach gibts hier überhaupt kein grund zur klage, das ist einfach unsachgemäßer gebrauch, es wird wirklich alle nase lang gewarnt man soll sich vorsichtig bewegen usw. usf., und wenn man das ding dann in seinen fernseher pfeffert ist man selber schuld und kann wenn überhaupt seine hausratversicherung bemühen. Was ist denn, wenn jemandem ein Tennisschläger aus der Hand rutscht? Wird dann der Hersteller des Schlägers verklagt?

:edit:
UPS, ich hatte vergessen das es sich um die USA handelt, da kann man ja auch Leute verklagen wenn der Kaffee zu heiss ist... Scheint halt ne andere Mentalität zu sein, hier muss man halt noch selber denken("Hmm, da ist Kaffee im Becher, der ist vielleicht heiss, ich gieß ihn mir mal lieber nicht über die Hose"), in den USA wird einem dieses Denken durch Warnschilder und Hinweise abgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ja Nintendo die Schlaufen gegen stabilere austauscht kommen bestimmt bald klagen daß sich Amerikaner das Handgelenk beim spielen gebrochen haben!
 
McNoise schrieb:
31) also ob mir der hammer (zum bild an die wand nageln) aus der hand fällt und den tv zerstört oder eben ein controller ...
Wozu bitte ist denn die Schlaufe da? Was ist denn nun mit dem Anschnallgurt im Auto? Wenn etwas nicht so funktioniert, wie es dem Kunden suggeriert zu funktionieren und dadurch Schaden entsteht, dann ist das einen Rechtsstreit wert.

Klar in Deutschland zählt sowas nicht, hier haben wir zwar einen TÜV für alles mögliche, aber dieser wird von weiten Teilen der bevölkerung nur diffamiert und die deutsche Kundschaft kauft sich halt unsichere Lichterketten und wenn die Wohnung deswegen abfackelt wird auch nicht geklagt, weil ja auch kein GS- oder CE-Zeichen auf der Verpackung stand und man ja nach deutsdchem Selbstverständnis grundsätzlich selbst schuld ist...

Aber hauptsache morgen wieder darüber meckern, dass es in Deutschland keinen Service mehr gibt, während man hier groß proklamiert, dass Produktmängel einfach hingenommen werden müssten...
 
An diejenigen, die das Band mit einem Sicherheitsgurt vergleichen:

Der Sicherheitsgurt ist Gesetz. Ohne funktionierenden Gurt darf kein Fahrzeug verkauft werden, wohingegen Nintendo die Schlaufe freiwillig da drangebaut hat, um Idioten vor ihrer eigenen Dummheit zu schützen. Leider haben sie sich bei der Höhe der Dummheit, die da draussen existiert, ein wenig verrechnet. Sie könnten aber den WiiMote auch komplett ohne Schlaufe verkaufen. Ich glaub, dann wär vielleicht nicht mal jemand auf die Idee gekommen, Nintendo zu verklagen, wenn einem das Ding aus der Hand rutscht.

Oder hat man schonmal davon gehört, dass jemand einen Baseballschlägerhersteller verklagt hat, weil ihm/ihr das Ding aus der Hand gerutscht ist und die teure Ming-Vase nun nur noch Scherben sind?
 
naja, mit Licherketten würde ich das ja jetzt nicht vergleichen, die fackelt immerhin ohne zutun des Käufers ab, die Schlaufe reisst ja nicht von alleine.

@Mogadischu
ganz meine Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt doch bestimmt schlimmere sachen als son blödes band.
Und ausserdem hat doch nintendo schon reagiert.

oh mann oh mann
wie traurig
 
Die einzigsten die hier dumm sind, sind die Leute die diese Klage für lächerlich halten.
Nur weil wir Deutschen mehr Kraft in der Hand haben und ein paar CB-Usern das Ding nicht aus der Hand fliegt ( ihr seid so stark eh, respekt ihr Helden! ), gilt das gleich als Naturgesetz oder was?

Die Amis wissen wenigstens wie man: a.) sich wehrt und b.) auch noch richtig Geld macht.

Die Deutschen hingegen schlucken einfach immer alles und wehren sich nie, selbst wenn sie eindeutig im Recht sind. ( und genau das ist dumm ! )
 
Vielen Dank, dass du mich als dumm abstempelst.
Zum Glück bin ich intelligent genug, um zu wissen, dass diese Aussage nicht stimmt :p.

Wenn man mit einem Gerät nicht ordnungsgemäß umgehen kann, ist man selbst schuld, wenn dabei was zu Bruch geht. Das hat nichts mit "sich nicht wehren" zu tun.
 
Ich weiß nicht ob das "Recht" ist, eine FREIWILLIGE Sicherheitsmaßnahme zu verklagen. Bin genau Mogadischu´s Meinung und das hat nichts damit zu tun das ich alles akzeptiere was mir vorgesetzt wird. Ich kenn das Gerät nicht, aber so wie es aussieht benötigt man nicht sonderlich viel "Kraft" wenn es sachgemäß benutzt wird.

Außerdem gebe ich zu Bedenken, das mir noch keine Privatperson bekannt ist, die Nintendo verklagt hat. Wenn dann hätten diese das Recht dazu, den entstandenen Schaden regulieren zu lassen. Selbst die kapieren es, das es wohl die übertriebene Handhabung war.
Daher bleibt nur als Fazit: ein geldgieriger Rechtsanwalt. ENDE
 
Zurück
Oben