• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo: Klage wegen Handschlaufen

Mogadischu schrieb:
... Leider haben sie sich bei der Höhe der Dummheit, die da draussen existiert, ein wenig verrechnet.
Das ist ne ziemliche Beldeidigung und nur weil die Leute nicht hier sind und sich nicht wehren können, bedeutet das noch lange nicht, dass man mit solchen Worten um sich schmeißen sollte.

Mogadischu schrieb:
...Sie könnten aber den WiiMote auch komplett ohne Schlaufe verkaufen. Ich glaub, dann wär vielleicht nicht mal jemand auf die Idee gekommen, Nintendo zu verklagen, ...
Richtig, 100 Punkte und was ist daran jetzt schlimm? Die Klage findet statt, weil die Schlaufe ausdrückt: "Sieh her, du kannst den Controller ruhig so stark schleudern, dass er dir aus der Hand rutscht, ich halte ihn an deinem Handgelenk fest".

Mogadischu schrieb:
...Oder hat man schonmal davon gehört, dass jemand einen Baseballschlägerhersteller verklagt ...
Hat der Baseballschläger denn eine handschlaufe, die dem Spieler signalisiert: "Sieh her, du kannst den Controller ruhig so stark schleudern, dass er dir aus der Hand rutscht, ich halte ihn an deinem Handgelenk fest"?

BTW kannst du dir sicher sein, dass, wenn bei einem Schläger bei einem Spiel in einer Profiliga der Knauf, der auch das Rausrutschen des Schlägers aus dem Griff des Spielers verhindert, ganz leicht abreißt, weil er vom Hersteller nur schlecht angeklebt war und ein anderer Spieler vom fliegenden Schläger verletzt wird, der Verein des verletzten Spielers auch Schadensersatzklage gegen den Schlägerhersteller einreichen würde.

DiaPolo schrieb:
... Ich kenn das Gerät nicht, aber so wie es aussieht benötigt man nicht sonderlich viel "Kraft" wenn es sachgemäß benutzt wird.
Aha, und wo steht im Wii-Handbuch, dass die Schlaufe starkes Schleudern nicht aushält? Sachgemäße Benutzung muss schon definiert werden, denn bspw. in einem Baseballspiel möchte ich schon zuschlagen, sonst kann ich auch gleich wieder mit nem klassischen PS-Controller spielen...

DiaPolo schrieb:
... Außerdem gebe ich zu Bedenken, das mir noch keine Privatperson bekannt ist, die Nintendo verklagt hat. ...
Du weist was ne Sammelklage ist? Bei solchen Mengen von Fällen wäre es nicht nur Geld- sondern auch Gerichtszeitverschwendung jeden Einzelfall einzeln abzuhandeln, in Deutschland würde in einem solchen Fall eine Verbraucherschutzzentrale die Klage einreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube gegen soviel Ignoranz kommt man hier nicht an. Während man noch antwortet kommt schon der nächste Klops.

Sorry wenn ich das jetzt mal sage, aber die Amis sind nun mal ein dummes Volk. Vielleicht eins der Dümmsten auf der Erde. Gott sei Dank leben wir in Deutschland.

Es ist zwar nur noch traurig, gerade weil man natürlich selber bitte immer möglichst fair behandelt werden will und ja kein Rückgriff auf unsere Geschichte passieren darf. Aber dafür kann man absolut frei von der Leber weg 300 Millionen Menschen mit einem Schlag beleidigen, ohne daß man sich der Dummheit die in dieser Pauschalität liegt überhaupt ansatzweise bewußt wird. Sich dann auch noch als klüger darstellen... Und urteilt im selben Stil den man kritisiert dann doch alle Amerikaner ab. Bravo, soviel geistige Abgestumpftheit muß man erstmal zustande bringen wie es hier einige tun. Aber gut, einer mehr für die Ignore-Liste. Der Rest deiner Einzeiler, "bimbo", scheinen mir auch recht entbehrlich...
 
vielleicht hätte nintendo die schlaufe nicht als sicherheitsband, sondern als einfache trageschlaufe deklarieren sollen, dann gäbe es keinen grund für die aufregung ;)

Richtig, 100 Punkte und was ist daran jetzt schlimm? Die Klage findet statt, weil die Schlaufe ausdrückt: "Sieh her, du kannst den Controller ruhig so stark schleudern, dass er dir aus der Hand rutscht, ich halte ihn an deinem Handgelenk fest".
Drückt ein Airbag in einem Auto auch aus: "Sieh her, ich schütze dich im Falle eines Aufpralls, fahr doch ruhig so schnell wie du willst gegen eine Wand."
 
paule123 schrieb:
vielleicht hätte nintendo die schlaufe nicht als sicherheitsband, sondern als einfache trageschlaufe deklarieren sollen
Ja, hätte wäre wenn, haben sie aber anders gemacht und deshalb werden sie verklagt. ;)

paule123 schrieb:
Drückt ein Airbag in einem Auto auch aus: "Sieh her, ich schütze dich im Falle eines Aufpralls, fahr doch ruhig so schnell wie du willst gegen eine Wand."
Und wenn der Airbag dann keine dämpfende Wirklung zeigt und die Garantie des Airbags noch nicht abgelaufen ist, darf gegen den Hersteller sehr wohl geklagt werden - und das ganze unabhängig vom TÜV, weil der Airbag nicht zur TÜV-Prüfung gehört. Genauso wie ich gegen Hertseller wegen Werksfehler reißender Sicherheitsgurte klagen darf. ;)

@ pascaljackson

Die Klage wurde nicht in kletzter Instanz gewonnen, vielleicht hats vor den unzähligen Berufungsverfahren, die hätten folgen können, einen Vergleich. Der Kaffee wird bei Mc Donalds jetzt nur deswegen "trinkfertig" serviert, weil McDonalds durch die Klage begriffen hat, dass ich im "Drive In" den Kaffee sofort trinken möchte und nicht erst noch zehn Minuten auf dem Parkplatz darauf warten will, dass er auf Trinktemperatur herabgekühlt ist - denn dann könnte ich eben auch gleich reingehen, es mir gemütlich machen, eine Zeitung kaufen usw.. McDo ist nunmal eine Fast-Food-Kette, Fast-Food bedeutet bnicht, dass man sich dabei fürs Essen Zeit nimmt, wie man das in einem Café bei einer Tasse Kaffee tun würde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MountWalker
Mann bist du hartnäckig :D
Natürlich hast du Recht, ich meinte jetzt aber "fahr mit 200 gegen ne Wand", da zeigt auch der beste Airbag keine dämpfende Wirkung mehr ;) Aber ich versteh schon deine Argumentation.
 
Diese und ähnliche Klagen entbehren meiner Meinung nach einer gewissen Moral und gesundem Menschenverstand. Ich halte diese für recht unverschämt, zielen sie doch nur darauf ab, möglichst viel Profit vom Beklagten zu ergaunern. Anständig ist das ganz sicher nicht, sich mit fadenscheinigen Anklagen, bei denen sich jeder normale Mensch an den Kopf fassen muß zu bereichern.
Manch ein Rechtssystem läßt solches leider zu, sicherlich kommt das auf uns auch noch zu...
Diese Kläger würden für ein paar Dollar wohl auch die eigene Großmutter denunzieren, nur um keiner ehrbaren Beschäftigung nachgehen zu müssen, dürfen das wohl auch nicht...
 
Spik3= supi
paule123 schrieb:
Drückt ein Airbag in einem Auto auch aus: " fahr doch ruhig so schnell wie du willst gegen eine Wand."
Jeder halbwegs vernünftige und brauchbare Autofahrer weiß, das es eben nicht so ist. Wer annimmt, das der Luftsack jede noch so große Negativbeschleunigung abfängt, lebt gefährlich.
MountWalker schrieb:
Der Kaffee wird bei Mc Donalds jetzt nur deswegen "trinkfertig" serviert, weil McDonalds durch die Klage begriffen hat, dass ich im "Drive In" den Kaffee sofort trinken möchte und nicht erst noch zehn Minuten auf dem Parkplatz darauf warten will, dass er auf Trinktemperatur herabgekühlt ist
Einerseits richtig, aber auch hier verweise ich auf gültiges Allgemeinwissen, das keine Kaffeemaschine denselben kalt brüht... und wer sich den dann noch -dieses Wissens mächtig- den zwischen die Beine klemmt...:rolleyes: Selbst wenn der damals nur 40 Grad heiß gewesen wäre, hätte sie sich erschreckt und evtl einen Unfall verursacht. Aber dann wäre McD halt nochmal verklagt worden... :rolleyes:

Das kommt den Fall gleich, in dem angeblich ein Typ damals in seinem WoMo den Tempomat aktiviert haben soll, um darauf nach hinten zu gehen -um dann logischerweise in einem Graben zu fahren. "Es stand nirgendwo etwas, das man dabei den Fahrerplatz nicht verlassen darf"... Tja, genau das ist das Problem. Wenn etwas nicht da steht, heißt es noch lange nicht, das es möglich/erlaubt ist! Ich komm mir manchmal vor wie im größten Kindergarten der Welt...

BTT= Ich sehe die Schlaufe als Goodie und nicht als Sicherheitsleine. Um das Argument mit Baseball nochmal aufzugreifen= IRL wird der Schläger ausreichend fest gehalten und rutscht nicht aus der Hand. Gehe ich jetzt in der Annahme, das ein sportbegeisterter Ami die Remote für ein Baseballspiel nutzt, dann wird er sie wohl nicht gerade wie ein rohes Ei in der Hand halten. Also warum sollte sie zwangsläufig aus der Hand flutschen?

Aber Hauptsache, die Verantwortung zuerst den andren zuschieben.
 
ich weiss nicht was ihr alle habt. so ein rechts system ist doch toll. da kann man sich selbst zum krüppel machen oder sich und oder andere verletzten und bekommt danach sogar noch richtig dick kohle dafür. hätten wir auch sowas, dann bräuchten wir kein Harz4 mehr, denn alle Arbeitslosen würden sich die ganze zeit irgendwas antun und dafür ganz dick kohle kassier. irgendwann geht dann keiner mehr arbeiten weil; 1. keiner könnte, ob der vielen starken verletztungen, mehr arbeiten, 2. keiner wollte mehr arbeiten. Warum auch? hau ich mir das bügeleisen auf den fuss, steht ja nirgends drauf das ich die klamotten NICHT anhaben darf die ich grad bügle und kassier ein paar mille schmerzensgeld. hurra es lebe der einfallsreichtum der idiotie :D [/sarkasmus]

nee aber jetzt mal im ernst, ich hab selber ne Wii zuhause die knapp 12h am tag rennt, wenn ich oder meine schwester oder mein vater zocken. sicherlich haben schon 50 leute bei uns mit der Wii gespielt und keinem einzigen ist es gelungen so ein grosses maß an gefühlstaubheit zu tage zu fördern das ihm die WiiMote entgleitet.
Aber ich kann verstehen das es personen gibt die es schaffen. Solche personen glauben auch das der kontroller geworfen werden MUSS um den wurf zu simulieren ... aber wenn er den werfen muss wozu is dann das bändchen da? und was steht da auf dem bildschirm? args das sind ja mehr als 3 wörter also kanns nicht an mich gerichtet sein?

leider wird die amerikanische gesetzgebung so oft missbraucht, dass sie den anschein erweckt sie sei ein freifahrtsschein für idiotie :(. wenn bei uns wer kommt und das ding mit der kaffee nummer schiebt wird er wohl erst mal in die klapse verwiesen und der führerschein is dann auch futsch. bei uns darf man nämlich nicht fahren und kaffee trinken gleichzeitig. grausam ich weiss, wobei doch soviel so gern ihr bier am steuer haben.

sodale, wem das jetzt zu viel sarkasmus und ironie war der darf sich bei www.salzamt.at oder www.erzaehls-der-wand.de beschweren.

greez
 
Man könnte meinen hier liest niemand sein Handbuch.
"Der Spielablauf mit der Wii-Fernbedienung kann schnelle und dynamische Bewegungsabläufe mit sich bringen. Bitte verwenden Sie stets die Handgelenksschlaufe, um das Risiko zu verringern, dass Ihnen die Wii-Fernbedienung beim Spielen aus der Hand gleitet und dadurch Schäden an der Umgebung sowie der Wii-Fernbedienung entstehen oder andere Personen verletzt werden. Achten sie beim Spielen bitte auf ausreichend Abstand zu anderen Personen oder Gegenständen, um ein Zusammenprallen auszuschließen.
Vermeiden sie es außerdem mit der Wii-Fernbedienung stärker zu schwingen, als notwendig."

In den Onlineinfos, auf die man hingewiesen wird findet sich eine lange Anleitung,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Auszug:
# Halten Sie die Wii-Fernbedienung sicher fest und lassen Sie sie nicht los. Achten Sie darauf – auch während Sie die Handgelenksschlaufe tragen – zu keiner Zeit die Wii-Fernbedienung loszulassen. Zur richtigen Handhabung der Wii-Fernbedienung gehört, dass Sie diese während des Spielens stets im Griff behalten. Wenn beispielsweise bei Wii Sports™ Bowling die Kugel geworfen wird, dann lassen Sie dazu den B-Knopf los – NICHT DIE Wii-FERNBEDIENUNG LOSLASSEN. Wenn Sie die Wii-Fernbedienung während des Gebrauchs nicht sicher greifen, könnte sie unkontrolliert aus Ihrer Hand gleiten, dadurch Sie selbst oder andere Personen verletzen und Schäden an der Wii-Fernbedienung oder der Umgebung verursachen.

# Vermeiden Sie beim Spielen mit der Wii-Fernbedienung übermäßig schnelle und kraft volle dynamische, ausladende Bewegungsabläufe . Wenn übermäßig schwungvolle Bewegungen ausgeführt werden, könnte die Handgelenksschlaufe unter Umständen nicht standhalten und reißen.

# Stellen Sie sicher, dass Sie die Wii-Fernbedienung stets sicher festhalten können. Wir empfehlen, dass Sie das Spielen unterbrechen und Ihre Hände abtrocknen, falls sie verschwitzt oder nass sein sollten.

# Sorgen Sie für ausreichend Bewegungsfreiheit! Wenn Sie die Wii-Fernbedienung gebrauchen, werden Sie sich wahrscheinlich umherbewegen. Achten Sie darauf, dass der Bereich, in dem Sie sich während des Spielens bewegen, frei von Hindernissen und Personen ist. Stellen Sie sicher, einen ausreichenden Abstand zu Möbeln, Gegenständen und Personen einzuhalten, um ein versehentliches Zusammenprallen während des Spielens auszuschließen. Um zu vermeiden, dass Sie das Fernsehgerät mit der Wii-Fernbedienung treffen, empfehlen wir, stets einen Mindestabstand von einem Meter einzuhalten. "

Und auf wiiportal findet sich an erster Stelle, noch über Iwatas Interviews ein Verweis
auf diese Seite:
http://wiiportal.nintendo-europe.com/6344.html

Da fällt es mir schwer, Nintendo vorzuwerfen, dass sie geschlampt hätten.
Wenn schon absurde Klagen, dann vielleicht weil die Werbevideos unnötig kräftige
Bewegungen vorspielen? (wobei ich kein Video kenne, wo Aktionen gemacht werden,
die zu übertrieben sind)

-- -- muckelzwerg
 
Es ist schwer so ausufernd mit der Dummheit der Benutzer zu rechnen!

Jetzt hat Nintendo schon alles mit Warnhinweisen und Anleitungen zugekleistert und trotzdem gibt's da jetzt eine Klage?

Absolut schwachsinnig, aber versuchen kann mans ja.

Wer einen neuen Fernseher braucht, schmeißt einfach mit aller Kraft die Wii-Fernbedienung auf den Screen, so dass das Halteband reißt (besser vorher das Band leicht anritzen), dann verklagt man Nintendo und bekommt einen schönen neuen Fernseher :-) Ist das nicht toll!?

MFG

McDaniel-77
 
Gelbsucht schrieb:
Spik3= supi
Jeder halbwegs vernünftige und brauchbare Autofahrer weiß, das es eben nicht so ist.
Aber jeder Autofahrer darf mitRecht erwarten, dass ihm der Airbag mindestens 30 km/h abfängt, egal wie schnell er nun ist. Der Airbag hat immer eine dämpfende Wirkung zu haben.

Gelbsucht schrieb:
... kalt brüht... und wer sich den dann noch -dieses Wissens mächtig- den zwischen die Beine klemmt...:rolleyes: Selbst wenn der damals nur 40 Grad heiß gewesen wäre ...
Eben nicht, denn schon bei nur 55 °C hätten Pappbecher und Hose die Temperatur lange genug gedämmt, bis sie das Auto gestartet hätte - und ich weise noch einmal darauf hin, dass es in dem Fall kein entgültigges Urteil gegeben hat, da kein einziges vopn mehreren möglichen Berufungsverfahren veranlasst worden ist.

Gelbsucht schrieb:
... Aber dann wäre McD halt nochmal verklagt worden... :rolleyes:
Ich kan auch einfach alles blind in den tee behaupten, bleibt eine belanglose Unterstellung.

Gelbsucht schrieb:
... Das kommt den Fall gleich, in dem angeblich ein Typ damals in seinem WoMo den Tempomat aktiviert haben soll, um darauf nach hinten zu gehen -um dann logischerweise in einem Graben zu fahren. "Es stand nirgendwo etwas, das man dabei den Fahrerplatz nicht verlassen darf"...
Und wo ist dein Link zur angeblichen Verurteilung des WoMo-Herstellers? Ich verstehe schon, a stand mal was in der Boulevardpresse - aber weißt du, mit der Boulevardpresse ist das so eine Sache - ich empfehle www.bildblog.de



muckelzwerg schrieb:
Man könnte meinen hier liest niemand sein Handbuch.
"Der Spielablauf mit der Wii-Fernbedienung kann schnelle und dynamische Bewegungsabläufe mit sich bringen. Bitte verwenden Sie stets die Handgelenksschlaufe, um das Risiko zu verringern, dass Ihnen die Wii-Fernbedienung beim Spielen aus der Hand gleitet und dadurch Schäden an der Umgebung sowie der Wii-Fernbedienung entstehen oder andere Personen verletzt werden. Achten sie beim Spielen bitte auf ausreichend Abstand zu anderen Personen oder Gegenständen, um ein Zusammenprallen auszuschließen.
Vermeiden sie es außerdem mit der Wii-Fernbedienung stärker zu schwingen, als notwendig."
Das ist alles, was im Handbuch dazu steht und hier steht eben NICHTS von einer bleibenden Gefahr bei angelegter Handschlaufe. Dass diese Gefahr auf einer Website im WWW beschrieben wird tut nichts zur Sache, denn es kann nun beim besten Willen nicht erwartet werden, dass jeder Wii-Kunde sich im WWW weitergehend über sein Gerät zu informieren hätte - zumal mich auch interessieren wüprde, wie lange diese Gefahr auf der Website schon beschrieben wird, denn dass Nintendo jetzt nachträgklich Schaden begrenzen will spricht sie noch nicht frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ebenttt und Mario Barth verwendet für sein Comedy-Programm (wie alle "Comedians") eben Informationen, die er "echt in der Zeitung" gelesen hat, auch wenns aus der nicht selten falschinformativen Boulevardpresse stammt, solange sich ein Lacher produzieren lässt. In der Zeit habe ich jedenfalls nichts vom WoMo-Prozess gelesen. ;)

P.S.
Wenn überwiegend seriöse Zeitungen oder TV-Sendungen sowas mal beiläufig aufgreifen ist das auch nicht seriös, die Tagesschau hat auch in diesem Jahr schonmal (vermutlich wegen Nachrichtentextkürzung) Skinheads mit Nazis gleichgesetzt - das war lustigerweise wenige Wochen, nachdem die ARD den Dokufilm Skinhead Attitude ausgestrahlt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MountWalker: Da haben wir wohl unterschiedliche Auffassungen, was die Aussage
"...um das Risiko zu verringern..." bedeutet.
Für mich heißt das nicht, dass mit der Schlaufe jede Gefahr automatisch aufgehoben ist.
Meine Wii weist mich bei jedem Start auf www.nintendo.com/healthsafety hin, wo sich die Anleitung
zum sicheren Gebraucht findet.
Warum sollte man sich das nicht ansehen können?
Wenn ich WiiConnect benutze schau ich mir die Datenschuztklauseln ja auch online an.
(wird inzwischen auch auf die Wii runtergeladen)
Natürlich "muss" das niemand machen, aber wenn direkt als erster Bildschirm kommt
"schauen sie sich die Sicherheitsinfos unter ..." an, und ich ignoriere das,
ist es doch nicht verwunderlich, dass es zu Problemen kommt.
Ich kann immernoch nicht verstehen, was NIntendo da falsch gemacht haben sollte.
Natürlich ist das keine selbstlose Wohltätigkeitsvereinigung, aber was genau haben sie denn
falsch gemacht?
Sie haben die Schlaufen angebracht, um die Gefahr des Wegfliegens zu verhindern.
Sogar der Nunchuck hat einen extra Haken zur Sicherung.
Sie haben das Zeug getestet, und waren damit zufrieden, und sind sicher nicht von Klagen
oder Reklamationen ausgegangen. (hätten sie das einkalkuliert, würden sie
jetzt keine neuen Schlaufen verschicken)
Schaut man sie die Vorführungen, Werbeclips und Demos an, sieht man überall einen
Gebraucht, der sicher nicht zum Reißen der Schlaufe führt.
Die Informationen kamen aber wohl bei einigen Kunden nicht richtig an.
Diese Kunden spielen weit heftiger mit dem Gerät, als vorgesehen, sieht man ja auf
dem Video.
Zumal auch die Bewegung nicht das ist, was im WiiSports Handbuch beschrieben wird.
da steht der Spieler frontal vor dem Fernseher und bewegt nur den Arm.
Von einem "Anstoß" mit vollem Körpereinsatz einen echten Aufschlag zu machen, kann ich da nichts finden.
Was hätte Nintendo denn anders machen sollen?

-- -- muckelzwerg
 
Seriös gibt es nicht. Es gibt nur Fakten oder Fiktionen. Und die ARD ist bei weitem nicht perfekt, auch wenn man dort erheblich mehr Nachrichten bekommt als bei den privaten...
 
Zurück
Oben