Anficht schrieb:
Ich hatte damals 73 original spiele. sollten schon 100 - 150 sein eigentlich, ab Werk. 30 sind nichts! Es fehlen so viele Klassiker
Bitte schau dir mal an was Nintendo eigentlich für den Kauf eines NES-Titels via Virtual Console verlangt...
5 Euro!
Beim NES Classic Mini zahlt man für Titel und Hardware weniger als man einzeln für den Kauf der Spiele zahlen würde wenn man sie auf Wii U oder evtl. zukünftig die Switch lädt.
Du würdest den Preis den Nintendo für 150 Titel verlangen würde - insbesondere da dort Vertragsverhandlungen mit viel mehr Firmen notwendig wären - nicht zahlen wollen.
Nacho_Man schrieb:
@Deus:
Wenn die Inhaber/deren Nachfolger nicht mehr existieren ist das Reinpacken in die Konsole doch noch problemloser?
Nein, denn irgendwer hat garantiert noch die Rechte, den zu finden ist aber wesentlich schwieriger.
Wenn man Street Fighter 2 lizenzieren will geht man einfach zu Capcom, denn die sind noch immer die selbe Firma wie damals.
Bei Atari wird es schon schwieriger, denn die existieren nur noch als Marke und irgendwer hat halt die Verwertungsrechte an vielen (allen?!) Titeln die sie früher veröffentlicht haben.
THQ wurde aufgespalten und wo man für 3 frühere THQ-Titel vor einigen Jahren mit nur einer Firma Verhandlungen führen musste sind es nun mehrere.
Und wenn man einfach einen Titel integriert bei dessen Rechten man nicht hundertprozentig abgesichert ist kommt irgendwer aus einer Ecke gekrochen und verlangt seinen Anteil - und der ist in dem Fall immer höher als nur 1/30 der gesamten Lizenzkosten, wie sie vielleicht heute an Capcom für einen Titel auf dem SNES Classic Mini abgegeben werden.