S
Steiger11
Gast
Hallo an Alle,
Ich habe ein paar Fragen zum Thema "Ausbildung zum Fachinformatiker" und hoffe einige von euch können mir in meiner Lage ein paar Tipps geben.
Ich bin 25 Jahre alt und studiere BWL an einer Fachhochschule.
Es zeichnet sich mittlerweile für mich ab, dass das Studium in absehbarer Zeit kein zufriedenstellendes Ende finden wird.
Jetzt spiele ich mich dem Gedanken, eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu beginnen.
Habe mich auch hier im Forum ein wenig dazu eingelesen.
Es gibt wohl Zwei Möglichkeiten: Systemintegration und Anwendungsentwicklung.
Ich tendiere eher zur Systemintegration aber vielleicht könnt ihr mir hierzu Input geben.
Mit Hardware kenne ich mich halbwegs aus, Software kann ich bedienen oder mich zügig in neue Programme einarbeiten. Etwas selbst programmiert habe ich aber noch nie.
Wie ausgeprägt ist der Mathe-anteil während der Ausbildung und später in der Praxis in den beiden Bereichen SI und AI? Mathe ist nicht meine stärke ☹
Wie sehen die Aufstiegsmöglichkeiten aus? Habe ich da ohne Bachelor schlechte Karten?
Ich wohne 30 Min von Frankfurt am Main entfernt und würde auch gerne in der Umgebung arbeiten. Kennt jemand zu der Region ein Einstiegsgehalt und gibt es Unterschiede zwischen den beiden Zweigen?
Wie sieht so ein Arbeitstag bei euch aus?
Man hört immer, dass händeringend nach IT-Kräften gesucht wird.
Stimmt das noch, oder wird mittlerweile günstig nach Indien etc. ausgelagert?
So viel erst mal zu Beginn.
Würde mich sehr über Tipps von euch Freuen 😊
Beste Grüße
Ich habe ein paar Fragen zum Thema "Ausbildung zum Fachinformatiker" und hoffe einige von euch können mir in meiner Lage ein paar Tipps geben.
Ich bin 25 Jahre alt und studiere BWL an einer Fachhochschule.
Es zeichnet sich mittlerweile für mich ab, dass das Studium in absehbarer Zeit kein zufriedenstellendes Ende finden wird.
Jetzt spiele ich mich dem Gedanken, eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu beginnen.
Habe mich auch hier im Forum ein wenig dazu eingelesen.
Es gibt wohl Zwei Möglichkeiten: Systemintegration und Anwendungsentwicklung.
Ich tendiere eher zur Systemintegration aber vielleicht könnt ihr mir hierzu Input geben.
Mit Hardware kenne ich mich halbwegs aus, Software kann ich bedienen oder mich zügig in neue Programme einarbeiten. Etwas selbst programmiert habe ich aber noch nie.
Wie ausgeprägt ist der Mathe-anteil während der Ausbildung und später in der Praxis in den beiden Bereichen SI und AI? Mathe ist nicht meine stärke ☹
Wie sehen die Aufstiegsmöglichkeiten aus? Habe ich da ohne Bachelor schlechte Karten?
Ich wohne 30 Min von Frankfurt am Main entfernt und würde auch gerne in der Umgebung arbeiten. Kennt jemand zu der Region ein Einstiegsgehalt und gibt es Unterschiede zwischen den beiden Zweigen?
Wie sieht so ein Arbeitstag bei euch aus?
Man hört immer, dass händeringend nach IT-Kräften gesucht wird.
Stimmt das noch, oder wird mittlerweile günstig nach Indien etc. ausgelagert?
So viel erst mal zu Beginn.
Würde mich sehr über Tipps von euch Freuen 😊
Beste Grüße