Noch ein Gehäuselüfter? + Welcher der 3 CPU-Kühler ist besser?

rogare

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
47
Hallo Leute,

meine Zusammenstellung habe ich soweit fertig, das Einzige was noch fällt ist der richtige CPU-Kühler und eventuell ein Gehäuselüfter.

Bei dem Gehäuse ist es ja so, dass das Netzteil ebenfalls als rausblasender Lüfter fungiert, soll ich hinten noch einen extra Gehäuselüfter reinbauen, oder reicht es so?
Und wenn ja, welcher 92x92 Lüfter wäre da zu empfehlen?

---

Was meint ihr, welcher davon wäre die bessere Wahl?
Oder wäre ein ganz anderer CPU-Kühler besser?

CPU-Kühler:
1. Deepcool Gammaxx 300
2. Cooler Master Hyper TX3 Evo
3. Scythe Katana 3 AMD

restliches System:
Gehäuse: Sharkoon MS140
CPU: AMD A10-5700
Mainboard: ASRock FM2A75 Pro4-M, A75
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
SSD: Samsung SSD 830 Series 128GB
Netzteil: LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W

PS: Man kann ja bei dem eingebautem Gehäuselüfter die LED einfach mit der Zange abtrennen, oder?
 
Bei ner 65 Watt CPU tut es so ziemlich jeder Kühler ;-)

Der Kathana 3 ist ok fürs kleine Geld, schickt bis 125 Watt ohne OC und vom Lärm her ok
Ergänzung ()

Grafikkarte haste keine?

Zum Thema 300 Watt Netzteil


https://www.computerbase.de/forum/threads/lc-power-pro-line-lc7300-v2-3-300w.1027866/


26 A auf 2 Schienen und 300 Watt, da wirste mit der CPU zum Netzteil nicht gross das Zocken anfangen wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab hier an menem 2t Rechner den HyperTX Evo auf einem stark übertakteten Pentium D 820 auf 4GHz. Temps bleiben bei 55°C unter Last bei 75% Lüfter. Und bei 100% Lüfter ist dieser nur mal etwas lauter als meine Seagate Festplatte
 
Okay, der Cooler Master Hyper TX3 Evo hört sich doch sehr gut an.

Wie ist es jetzt mit dem Gehäuselüfter, brauche ich einen oder kann ich auf ihn verzichten?
 
Zurück
Oben