Hallo Leute,
meine Zusammenstellung habe ich soweit fertig, das Einzige was noch fällt ist der richtige CPU-Kühler und eventuell ein Gehäuselüfter.
Bei dem Gehäuse ist es ja so, dass das Netzteil ebenfalls als rausblasender Lüfter fungiert, soll ich hinten noch einen extra Gehäuselüfter reinbauen, oder reicht es so?
Und wenn ja, welcher 92x92 Lüfter wäre da zu empfehlen?
---
Was meint ihr, welcher davon wäre die bessere Wahl?
Oder wäre ein ganz anderer CPU-Kühler besser?
CPU-Kühler:
1. Deepcool Gammaxx 300
2. Cooler Master Hyper TX3 Evo
3. Scythe Katana 3 AMD
restliches System:
Gehäuse: Sharkoon MS140
CPU: AMD A10-5700
Mainboard: ASRock FM2A75 Pro4-M, A75
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
SSD: Samsung SSD 830 Series 128GB
Netzteil: LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W
PS: Man kann ja bei dem eingebautem Gehäuselüfter die LED einfach mit der Zange abtrennen, oder?
meine Zusammenstellung habe ich soweit fertig, das Einzige was noch fällt ist der richtige CPU-Kühler und eventuell ein Gehäuselüfter.
Bei dem Gehäuse ist es ja so, dass das Netzteil ebenfalls als rausblasender Lüfter fungiert, soll ich hinten noch einen extra Gehäuselüfter reinbauen, oder reicht es so?
Und wenn ja, welcher 92x92 Lüfter wäre da zu empfehlen?
---
Was meint ihr, welcher davon wäre die bessere Wahl?
Oder wäre ein ganz anderer CPU-Kühler besser?
CPU-Kühler:
1. Deepcool Gammaxx 300
2. Cooler Master Hyper TX3 Evo
3. Scythe Katana 3 AMD
restliches System:
Gehäuse: Sharkoon MS140
CPU: AMD A10-5700
Mainboard: ASRock FM2A75 Pro4-M, A75
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
SSD: Samsung SSD 830 Series 128GB
Netzteil: LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W
PS: Man kann ja bei dem eingebautem Gehäuselüfter die LED einfach mit der Zange abtrennen, oder?