Notiz Noiseblocker eLoop X: Bionischer Flaggschiff-Lüfter erhält ARGB‑Beleuchtung

SVΞN

Redakteur a.D. Pro
Registriert
Juni 2007
Beiträge
23.052
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael NRW, perfid, Kazuja und 2 andere
Hmm... endlich ein wirklich hochwertiger Lüfter, den man RGB-Enthusiasten empfehlen kann.

Dafür muss allerdings auch der RGB-Effekt was taugen, sonst hat sich das wieder. Gibt's Bilder davon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
Der gefällt mir ja vom Design her schon längere Zeit echt am besten. Jetzt mit RGB. Jetzt bekommt jeder, was er braucht. Klasse!
 
"Bionisch"

Was ein tolles Marketinggeblubber.

Anyway, eine News zu einem RGB Lüfter ohne Bilder vom RGB Effekt? Wurde da von CB etwas vergessen zu verlinken oder hat da das Marketing bei Noiseblocker gepennt? Selbst der Caseking Link führt nicht zu den RGB Lüftern mit Vorschaubild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks und Fliz
ist das resonanzproblem behoben?

meine 3 (alten) eloops fangen zwischen 850 und 1100 RPM ganz unschön an zu wummern (exhaust). drüber und drunter ist alles ok. aber es nervt, wenn die lüftersteuerung in dem bereich hängen bleibt. gerade der bereich wäre bei den eloops der sweet spot, da die unterhalb von 1000 RPM noch sehr leise sind.
 
Damien White schrieb:
"Bionisch"

Was ein tolles Marketinggeblubber.
Druck und Volumen kann man gut verbessern, wenn der Spalt zwischen Rahmen und Lüfterblättern minimiert wird. Noiseblocker macht das, in dem der Rahmen an den Blättern dran ist und Noctua macht den Spalt halt einfach kleiner. Daher gehören diese beiden Lüfter ja auch zur Oberklasse...
Das man dann natürlich solche Schlagworte nimmt ist tatsächlich reines Marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ukulele
Sehr schön, mit mit meinen Eloops sehr zufrieden. Neben Noctua aufjedenfall sehr hochwertig. Nun mit RGB --> Interessant!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
RGB interessiert mich nicht die Bohne, aber der Artikel war gerade Anlass die 140er mal mit meinen silent wings 3 im case zu vergleichen. Da bin ich nicht wirklich glücklich mit, ganz im Gegensatz zu den eloops auf meinem Morpheus. Leider findet man bei beiden nur den maximalen Durchsatz und keine Kennlinie Durchsatz/Drehzahl (oder noch besser
Durchsatz/Lautstärke). Kann da jemand mit Erfahrungswerten dienen?
 
Hört sich ja Interessant an aber wo sind die Bilder der Beleuchtung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Damien White schrieb:
"Bionisch"

Was ein tolles Marketinggeblubber.

"Bionisch" heißt ja von der Natur abgeschaut. Wahrscheinlich wurden bei den Lüftern irgendwelche Details z.B. von Fischflossen oder Insektenflügeln usw. inspiriert.

Klingt natürlich nach mehr High Tech, als höchstwahrscheinlich dahinter steckt.
 
Sind sehr gute Lüfter hab 9 x 120mm im Einsatz. ( Schwarz ohne rgb)

Frage: ist das richtig 0-1.500 U/min? Müßte doch 200-1500U/min sein, oder so. Nach unten kann man sie glaube ich nur bis zu einem bestimmten wert regeln. Dann bleiben sie irgendwann stehen.

Grüße Kazuja
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piranha771
Herdware schrieb:
"Bionisch" heißt ja von der Natur abgeschaut. Wahrscheinlich wurden bei den Lüftern irgendwelche Details z.B. von Fischflossen oder Insektenflügeln usw. inspiriert.

Klingt natürlich nach mehr High Tech, als höchstwahrscheinlich dahinter steckt.

https://evologics.de/blog/news-2/post/noiseblocker-bionic-low-noise-cooling-fans-32

in cooperation with EvoLogics’ founder Dr. Rudolph Bannasch. Dr. Bannasch developed and patented the Bionic Loop rotor, a an extremely low-noise loop-rotor design inspired by his studies of bird flight.

Da steckt schon "etwas" mehr dahinter.

Noctua betreibt ja auch nicht gerade wenig Aufwand für ihre Lüfter - dass aktuelle Top Modell hat glaube ich 4 Jahre an Entwicklungszeit verschlungen. Aber "High Tech" ist halt wie " High End", definiert jeder anders ^^
 
luckysh0t schrieb:
Da steckt schon "etwas" mehr dahinter.

Naja. Letztlich steht da doch das, was ich geschrieben habe. Nur ist es "Vogelflug", der das Design inspiriert hat, nicht Flossen oder Insektenflügel.

Der größte Teil der Entwicklungsarbeit wird trotzdem nicht "bionisch" gewesen sein, sondern wie bei allen anderen Lüfterherstellern auch mit vielen Berechnungen, Simulationen, Versuchen usw.

Damit will ich das auch nicht schmälern. Da steckt garantiert eine Menge Know How und Arbeit drin. Nur ist das "bionisch" wohl eher hauptsächlich eine Marketingsache.
 
Lustig das man manchen noch den Begriff ARGB erklären muss ;)

Selbst als nicht LED Freak kommt man gar nicht mehr in einen HW Shop oder Tech YouTube Kanal an den ARGB LEDs vorbei ;)

wird auf jeden Fall getestet - könnte auf den CPU Kühler kommen
 
Also ich verstehe den Hype um diese Dinger nicht. Diese Lüfter sind für mich die größte Enttäuschung der letzten Jahre gewesen. Die Resonanz Probleme bei sich vor dem Lüfter befindlichen Staubfiltern geht gar nicht.
 
Bionisch ist sowas von 2015. So perfekt ist die Natur auch wieder nicht.

Sich die Teile mittels KI zu entwickeln und zu designen ist aktuell der heiße Schei* oder der Trend.
Jetzt schon werden beispielsweise damit Tragflächen, Triebwerksschaufeln, Propeller und Schiffsschrauben ausgelegt und berechnet.
 
Zurück
Oben