AnZaMa
Ensign
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 137
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand mal einen Tipp geben.
Mein Nokia E65 ist nun knapp 1.5 Jahre alt. Im ersten Jahr hatte ich kaum Probleme bzw. habe ich die Probleme runtergespielt.
Im Juli 2007 habe ich mich dann doch dazu entschieden, mein Handy zu einem offiziellen Nokia-Service-Center zu brinngen, da unter anderem die Tastaturbeleuchtung nicht mehr funktionierte. Die nette Dame dort meinte, dass sie das Handy einschicken müsste, ich aber mit Sicherheit ein neues Gerät bekommen würde, da die fehlende Tastaturbeleuchtung auf einen Defekt der Platine zurückzuführen sei und die bei dem Gerät wohl häufiger auftauche. Nach 10 Tagen bekam ich dann mein neues E65. Alles soweit ganz gut.
Nach einiger Zeit fing das neue Gerät auch wieder an Mucken zu machen. Es erschien im Display auf einmal "Sim-Karten-Registrierung fehlgeschlagen", das T9-Wörterbuch wollte keine neuen Wörter mehr lernen, das Gehäuse blätterte schon nach sehr kurzer Zeit ab usw. Ich also wieder in diesen Nokia-SC und denen meine Probleme mitgeteilt. Nach 10 Tagen bekam ich dann wieder ein neues Austauschgerät von Nokia. Diesmal allerdings ein gebrandedes Vodafone Handy. Komisch. Aber egal. Doch dieses Gerät hielt nicht mal eine Woche. Dauernde Verbindungsabbrüche, das Gerät ging einfach aus oder meldete wieder diesen SIM Fehler.
Ich rief also den Handyladen an, wo ich damals das Gerät samt Vertrag erstanden habe, erklärte es denen und die Dame meinte, dass nach dem 3. Mal ich das Recht auf Wandlung hätte. Ich solle doch bitte das Handy mit allem Zubehör einpacken und ihnen auf meine Kosten zuschicken. Gesagt getan. Ich also das ganze Zeug zusammengesucht und denen geschickt. Das war vor einer Woche.
Heute habe ich dann mal angerufen, da ich mal wissen wollte, wie weit die Bearbeitung ist. Die junge Dame sagte dann zu mir, dass sie das Handy reparieren und mir wieder zusenden. Ich "Bitte?" Noch mal reparieren? Wie oft denn noch? Sie sagte daraufhin, dass ich nur das Recht auf Wandlung hätte, wenn ein und dasselbe Handy 3x repariert wurde und nicht dauernd verschiedene. Als ich ihr dann versuchte klar zu machen, dass es doch nicht an mir lag, dass ich immer Austauschgeräte bekommen hätte, sondern dass es von Nokia selber kam, wurde sie ein wenig pampig und sagte, dass sie da auch nix machen könne und ich mich damit abfinden müsse.
Weiß jemand von Euch hier weiter? Was soll ich machen? Sind mir hier die Hände gebunden? Stimmt es wirklich, dass immer eine ein und dasselbe Handy repariert werden muss, damit ich das Recht auf Wandlung habe? So ein wenig kommt in mir der Eindruck hoch, dass sie mich damit einfach so abspeisen wollen.
Grüße
Tim
vielleicht kann mir hier jemand mal einen Tipp geben.
Mein Nokia E65 ist nun knapp 1.5 Jahre alt. Im ersten Jahr hatte ich kaum Probleme bzw. habe ich die Probleme runtergespielt.
Im Juli 2007 habe ich mich dann doch dazu entschieden, mein Handy zu einem offiziellen Nokia-Service-Center zu brinngen, da unter anderem die Tastaturbeleuchtung nicht mehr funktionierte. Die nette Dame dort meinte, dass sie das Handy einschicken müsste, ich aber mit Sicherheit ein neues Gerät bekommen würde, da die fehlende Tastaturbeleuchtung auf einen Defekt der Platine zurückzuführen sei und die bei dem Gerät wohl häufiger auftauche. Nach 10 Tagen bekam ich dann mein neues E65. Alles soweit ganz gut.
Nach einiger Zeit fing das neue Gerät auch wieder an Mucken zu machen. Es erschien im Display auf einmal "Sim-Karten-Registrierung fehlgeschlagen", das T9-Wörterbuch wollte keine neuen Wörter mehr lernen, das Gehäuse blätterte schon nach sehr kurzer Zeit ab usw. Ich also wieder in diesen Nokia-SC und denen meine Probleme mitgeteilt. Nach 10 Tagen bekam ich dann wieder ein neues Austauschgerät von Nokia. Diesmal allerdings ein gebrandedes Vodafone Handy. Komisch. Aber egal. Doch dieses Gerät hielt nicht mal eine Woche. Dauernde Verbindungsabbrüche, das Gerät ging einfach aus oder meldete wieder diesen SIM Fehler.
Ich rief also den Handyladen an, wo ich damals das Gerät samt Vertrag erstanden habe, erklärte es denen und die Dame meinte, dass nach dem 3. Mal ich das Recht auf Wandlung hätte. Ich solle doch bitte das Handy mit allem Zubehör einpacken und ihnen auf meine Kosten zuschicken. Gesagt getan. Ich also das ganze Zeug zusammengesucht und denen geschickt. Das war vor einer Woche.
Heute habe ich dann mal angerufen, da ich mal wissen wollte, wie weit die Bearbeitung ist. Die junge Dame sagte dann zu mir, dass sie das Handy reparieren und mir wieder zusenden. Ich "Bitte?" Noch mal reparieren? Wie oft denn noch? Sie sagte daraufhin, dass ich nur das Recht auf Wandlung hätte, wenn ein und dasselbe Handy 3x repariert wurde und nicht dauernd verschiedene. Als ich ihr dann versuchte klar zu machen, dass es doch nicht an mir lag, dass ich immer Austauschgeräte bekommen hätte, sondern dass es von Nokia selber kam, wurde sie ein wenig pampig und sagte, dass sie da auch nix machen könne und ich mich damit abfinden müsse.
Weiß jemand von Euch hier weiter? Was soll ich machen? Sind mir hier die Hände gebunden? Stimmt es wirklich, dass immer eine ein und dasselbe Handy repariert werden muss, damit ich das Recht auf Wandlung habe? So ein wenig kommt in mir der Eindruck hoch, dass sie mich damit einfach so abspeisen wollen.
Grüße
Tim