Nokia oder Huawei

Du brauchst ein Google Konto, um Apps aus dem Playstore laden zu können, verifizieren musst du nichts. Außerdem kannst du es als eMailadresse nutzen, ist in der GMail App auch direkt voreingestellt, sobald du das Konto eingibst.

Für einfachste Anwendungen hätte auch ein Nokia 5 oder sogar 3 gereicht.
 
Hallo Leute,

wollt mich mal zu Wort melden mit dem Nokia 6.
Einrichten hat super geklappt, bzw der Übergang von Windows auf Android.
Bin bisher sehr angetan von dem Gerät und es läuft stabil und zickt nicht rum.
Das einzige was mir nicht so toll finde ist das das Gerät über keinen Bildschirmschoner verfügt.
Dies wird nur angezeigt, wenn das Handy am Ladegerät hängt.
Meine damit, das wenn das Display ausgeschaltet ist, keine Uhrzeit und keine Benachrichtigung angezeigt wird.
Das war bei dem Lumia Windows-Phone besser gelöst.
Mehr Werbung wird auch eigenblendet in den Apps, aber dies ist wohl Android geschuldet...
Naja egal, ansonsten ist alles Top.

Danke euch!
 
Gegen Werbung, systemweit, gibt es eine App. Sie stellt einen VPN-Server, der gefilterte Hosts-Listen hat. Die gibt es nicht im Play Store, sondern auf F-Droid oder Github. Die App kommt direkt als .apk. Um sie zu installieren, muss man das in den Einstellungen zulassen. Wenn du die .apk öffnest, sollte ein entsprechender Hinweis mit Anleitung kommen.
https://f-droid.org/en/packages/org.jak_linux.dns66/
https://www.google.de/search?q=dns66
PS: Ich würde die Voreinstellungen belassen, nur einmal die Listen aktualisieren. Achtung, selten gehen manche Apps nicht mehr, das sie im Hintergrund "heimlich nach Hause telefonieren". Sie bleiben dann im Werbeblocker hängen. Konkret fällt mir die Kasa App von TP-Link ein. Homeautomation, angeblich auch ohne Cloud-Konto im Heimnetz. Nutzen lässt sich dich App, aber die Einrichtung klappt nicht mit Werbeblocker, die App will da irgendwie über Werbenetzwerke einmalig raus. In solchen Fällen muss man DNS66 kurz pausieren.

Mit dem Schirm meinst du Always-On, Glance? Oder reicht es, wenn bei Näherung, Anheben des Telefons der Schirm kurz aufleuchtet. Ich gucke demnächst mal, was Nokia direkt kann (habe Zugriff auf ein Nokia 5). Sonst vielleicht per App, da kenne ich mich aber nicht mit aus. https://www.google.de/search?q=android+always+on+display
 
Zuletzt bearbeitet:
Always-on macht bei einem LCD nicht so viel Sinn. Bei Amoled ist der Energiebedarf dafür wesentlich geringer. Es gibt Apps dafür, aber ich würde beim Nokia davon abraten.
 
Hallo und Danke!

Das mit der Werbung werde ich dann wohl in kauf nehmen.
Ist mir irgendwie zu fummelig und möchte auch nichts kaputtmurksen.
Dachte evtl gibt es da eine fertige App ala Adblock Plus, welches auch auf die Apps zugreift und gut ist.
Nerft einfach ein bisschen, wenn man in Nachrichten-Apps ließt und dann Werbung aufploppt.
Ebay Kleinanzeigen und Amazon App das selbe.
Von Werbung in Youtube möchte ich erst garnicht anfangen, denn das Problem hab ich auch am Fernseher.
Naja da bin ich wohl vom Pc und meinem alten Win-Phone zu verwöhnt.
Wobei es im Win-Store fast keine Apps und die wo es gab, liefen nicht immer flott.
Da muss ich schon sagen das es mit Adroid um einiges besser läuft und ich bin auch zufrieden.
Naja meckern auf hohem Niveau halt:)
Damit muss sich wohl so ziemlich jeder heutzutage rumschlagen...

Mit dem Bildschirmschoner meinte ich sowas hier:
http://pocketnow.com/wp-content/uploads/2015/08/DSC2007.jpg
Nennt sich Glance-Screen denke ich.
Fand ich ultra praktisch und es geht ja auch... Aber halt nur wenn das Handy an der Ladebuchse hängt:rolleyes:
Hier mal ein Video darüber:
https://www.youtube.com/watch?v=WGf1M2Hzaho
Ab sekunde wird es wohl auch aufgelöst, warum es nicht geht.
Dieser Sensor wird wohl nicht verwendet und ist einfach nicht gegeben.
Eine Status-Led ist beim Europamodell vom Nokia 6 nicht gegeben wie ich gelesen habe, aber selbst wenn es so eine Funktion hätte, fände ich sie nicht so performant wie diese Glance/Bildschirmblick funktion.
Aber evtl gibt es da ja andere möglichkeiten ?

Mfg
 
Arizonensis schrieb:
Dachte evtl gibt es da eine fertige App ala Adblock Plus, welches auch auf die Apps zugreift und gut ist.
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. DNS66 funktioniert wie Adblock, Adaway. Meine Erklärungsversuche haben wohl eher verwirrt als geholfen. :)
Alles läuft über Hosts-Listen. Darin stehen im Grunde nur Werbeserver, die auf 127.0.0.0 oder anders ins Nirvana geleitet werden. Die eigentliche Hosts in Android kann nur mittels root verändert werden. Ohne zu rooten kann man aber alles durch den VPN tunneln, der eben an anderer Stelle filtert. Das Grundprinzip Hosts-Listen ist gleich. Meine Erklärungsversuche sollten nur als Hinweis dienen, dass teils zu viel geblockt werden "könnte". Das liegt aber an den Hosts-Listen und nicht an Adaway vs. DNS66. Probier die App doch einfach aus. Ohne Werbeblocker würde ich irre werden.

@Glance, ja, sagte ich doch. Meine oben verlinkte Google-Suche findet gleich auf Computerbild eine App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tomer.alwayson&hl=de
Auf einem Nokia 5 funktioniert das. Die Uhrzeit kann man allerdings auch mit einem Tipp auf den Home-Button erreichen. Die Powertaste braucht man dazu nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
MSSaar schrieb:
Huawei bringt auch Updates, Nokia muss seine Versprechen erst noch halten.
Also die Updatesversorgung bei billigeren Huawei ist doch eher mäßig bis kaum vorhanden.

Was Nokia an Updates bisher liefert ist jedenfalls überzeugend
 
Zurück
Oben