Das Konzept gefällt mir und machbar ist es auch. Und mit einem 1440p-Smartphone hat man am Ende mehr Pixel als mit den anderen VR-Brillen vor den Augen.
2 Probleme sehe ich noch, 1. haben die Smartphones nur 60Hz, es wird ja einen Grund haben, warum die VR-Brillen mehr haben, und 2. wird es einen höheren Inputlag geben, anders kann es gar nicht sein.
Selbst wenn man per W-Lan ac direkt eine Verbindung zwischen Smartphone und Rechner aufbaut, hat man schon mal eine Bandbreite von gut 200Mbit/s und eine sehr niedrige Latenz, aber, das kodieren der Videosignale auf dem Rechner und das dekodieren auf dem Smartphone dürfte beides Zeit kosten. Auch wenn beide Geräte entsprechende Chips haben, die darauf ausgelegt sind, ein paar Millisekunden vergehen und der komplette Inputlag liegt dann bei mindestens 40ms, das könnte zu viel sein.
Ich denke letztlich kommt es auf das Spiel an, z.B. Rennspiele sollten damit möglich sein, da braucht man jetzt nicht die extreme Reaktionszeit, da man meist vorher schon sieht was auf einen zukommt.