I
ItsKev
Gast
Hallo
Da meine Norton Lizenz bald ausläuft hab ich überlegt evtl. auf einen anderen Hersteller umzusteigen. Mit Norton war ich eig. recht zufrieden, da jedoch Kaspersky und BitDefender bei Erkennung und Entfernung besser abschneiden bin ich eben zwischen Norton, Kaspersky und BitDefender am überlegen, jedoch finde ich bei allen 3 positive und negative Aspekte.
Wichtig ist mir eine gute Erkennung/Entfernung, Web Schutz und das es Ressourcen schonend ist
Negativ:
- Norton wird immer wieder als Systembremse betitelt.
- Die Erkennung und Entfernung liegt unter den beiden anderen.
- Bei Kaspersky wird das Surfen merklich verlangsamt
- Die sichere Umgebung funktioniert unter 64 Bit Systemen nicht
- BitDefender wird von Windows nicht erkannt und daher kommt es zu Meldungen das man die Firewall und Windows Defender aktivieren soll und online nach einem Programm suchen soll. (Die "Lösung" die ich von dem Support bekommen habe scheint mir auch etwas komisch: Man soll "Sicherheitscenter" und "Windows Verwaltunginstrumentation" deaktivieren und einen Ordner unter C:\WINDOWS\system32\wbem löschen.
- Viele nützliche Funktionen aus der 2011er Version wurden gestrichen.
- Das Programm entscheidet außerdem selbst was mit infizierten Dateien geschehen soll, nämlich direkt löschen.
- Der Autopilot schaltet sich manchmal einfach von selbst aus.
Positiv
- Norton hat mit Abstand den besten Support, da könnten sich BitDefender und Kaspersky ein sehr großes Stück abschneiden.
- Kaspersky hat meiner Meinung nach die beste Benutzeroberfläche, alles ist aufgeräumt und unter Einstellungen findet man sicher super zurecht.
- BitDefender hat eben die beste Erkennung und der Virtuelle Browser funktioniert Gegensatz zu Kaspersky perfekt.
Wie man also sieht fällt mir die Entscheidung nicht leicht. :S
Ich freue mich auf eure Meinung und Vorschläge.
Da meine Norton Lizenz bald ausläuft hab ich überlegt evtl. auf einen anderen Hersteller umzusteigen. Mit Norton war ich eig. recht zufrieden, da jedoch Kaspersky und BitDefender bei Erkennung und Entfernung besser abschneiden bin ich eben zwischen Norton, Kaspersky und BitDefender am überlegen, jedoch finde ich bei allen 3 positive und negative Aspekte.
Wichtig ist mir eine gute Erkennung/Entfernung, Web Schutz und das es Ressourcen schonend ist
Negativ:
- Norton wird immer wieder als Systembremse betitelt.
- Die Erkennung und Entfernung liegt unter den beiden anderen.
- Bei Kaspersky wird das Surfen merklich verlangsamt
- Die sichere Umgebung funktioniert unter 64 Bit Systemen nicht
- BitDefender wird von Windows nicht erkannt und daher kommt es zu Meldungen das man die Firewall und Windows Defender aktivieren soll und online nach einem Programm suchen soll. (Die "Lösung" die ich von dem Support bekommen habe scheint mir auch etwas komisch: Man soll "Sicherheitscenter" und "Windows Verwaltunginstrumentation" deaktivieren und einen Ordner unter C:\WINDOWS\system32\wbem löschen.
- Viele nützliche Funktionen aus der 2011er Version wurden gestrichen.
- Das Programm entscheidet außerdem selbst was mit infizierten Dateien geschehen soll, nämlich direkt löschen.
- Der Autopilot schaltet sich manchmal einfach von selbst aus.
Positiv
- Norton hat mit Abstand den besten Support, da könnten sich BitDefender und Kaspersky ein sehr großes Stück abschneiden.
- Kaspersky hat meiner Meinung nach die beste Benutzeroberfläche, alles ist aufgeräumt und unter Einstellungen findet man sicher super zurecht.
- BitDefender hat eben die beste Erkennung und der Virtuelle Browser funktioniert Gegensatz zu Kaspersky perfekt.
Wie man also sieht fällt mir die Entscheidung nicht leicht. :S
Ich freue mich auf eure Meinung und Vorschläge.
Zuletzt bearbeitet: