Notabschaltung? Netzteil nichtmehr ausreichend?

Ano_Dezimal

Banned
Registriert
Juli 2019
Beiträge
1.139
Guten Abend zusammen,

ich habe heute meine EVGA 3090 FTW3 bekommen aus dem Step Up und natürlich direkt eingebaut. Ich bin von einer 3080 Ti umgerüstet.

Als alles verbaut war, habe ich den PC natürlich etwas belastet um meine Wasserkühlung, die Dichtheit und natürlich auch die Leistung out of the Box zu testen. Das ganze lief soweit auch sehr gut. Jedoch ging der PC nach ca 3 Stunden unter last einfach aus und direkt danach wieder an. Eine Notabschaltung sozusagen.

Ich habe daraufhin nochmals alle Verbindungen geprüft ob alles richtig sitzt, aber da war nichts falsches zu erkennen. Also hab ich weiter getestet und nach ca 4 1/2 Stunden ist genau das gleiche nochmal passiert.

Wenn ich nun zurückdenke, kann ich mich erinnern das ein solches Phänomen immer auf das Netzteil zurückzuführen war. Ich frage mich aber ob mein 750W Bequiet Netzteil wirklich nicht mit meiner Konfiguration (siehe sig) unter Last klarkommt.

Was denkt ihr, könnte das am Netzteil liegen? Falls ja, wieviel Watt würdet ihr empfehlen? Einfach nur 850 Watt oder direkt mehr ?
 
Welches s NT genau? Bei einer 3090 darf es ruhig 850+ Watt NT sein, zB ion+, seasonic ..bq würde ich derzeit meiden (klackernde Lüfter).

Die Grafikkarte ist auch mit 2 separaten pcie stromSträngen versorgt?
 
Also ich befeuer meine 3090 auch nur mit 750W und einer WaKü aufm CPU. 0 Probleme bisher. Elektronik ist aber mehr Massenproduktion und kann sich anders verhalten.

850W würden reichen!
 
Vorab: System immer in den Post, nicht in die Signatur. Bitte anpassen.

Alleine deine CPU und die GPU zusammen saugen schon mal 510w unter Last, die Pumpe usw noch nicht inkludiert.
Also ja, möglich dass da eine Lastspitze das NT zur Abschaltung brachte.
 
Ich schaue mal was es so gibt. Bin am überlegen mir sogar ein 1000W Netzteil zu holen.
 
Das ist keine Notabschaltung, Notarschaltung ist Notabschaltung, es bleibt aus und zwar so, dass man sogar das Netzteil spannungslos machen muss damit es wieder aus dem Failsafe raus geht und wieder startet. Was würde dieser Neustart auch bringen wenn du wirklich einen Fehler hast wo eine Komponente zu viel Strom zieht weil sie defekt ist, sie würde ja direkt wieder zu viel Strom ziehen .. es macht also keinen Sinn das System sofort wieder zu starten. Dein Fehler liegt wo anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Potentes Netzteil wäre sicher gut mMn.
Spar nicht am falschen Platz.
 
nicK-- schrieb:
Das ist keine Notabschaltung, Notarschaltung ist Notabschaltung, es bleibt aus und zwar so, dass man sogar das Netzteil spannungslos machen muss damit es wieder aus dem Failsafe raus geht und wieder startet. Was würde dieser Neustart auch bringen wenn du wirklich einen Fehler hast wo eine Komponente zu viel Strom zieht weil sie defekt ist, sie würde ja direkt wieder zu viel Strom ziehen .. es macht also keinen Sinn das System sofort wieder zu starten. Dein Fehler liegt wo anders.
Glaube ich ehrlich gesagt nicht, warum sollte es einen anderen Fehler geben? Das Board zeigt keinen Fehlercode an, es funktioniert alles tadellos. Es geht nur der PC nach einer unbestimmten zeit kurz aus und direkt wieder an. Für mich klingt das nach einer Lastspitze.

p.s. es wäre zumindest hilfreich gewesen wenn du einen Ansatz von Lösung gehabt hättest
 
@Ano_Dezimal:
welche 3080ti war das? die 3090 FTW3 hat ab werk ein PT von satten 420W, das ist schon ne ansage.

was passiert denn wenn du das PT mal reduzierst?
 
Ich habe das gleiche Netzteil und verwende meine 3090 leicht undervolted.
In Cyberpunk hatte ich testweise mal leicht das Powerlimit erhöht und das System hat sich mit einem 5600x@stock also nur ~76w abgeschaltet.

Würde ich neu kaufen müssen, mind. 1000W.

Mit Undervolt und auch Stock der 3090FE hatte ich aber noch nie ein Problem.
 
Ich hab mein Seasonic TX850 bisher mit der 3090 nur mit dem XOC Bios zum abschalten gebracht. Da waren auch >600W auf der 3090
 
Wenn ich eine Graka Granate verwende reduziert man normal kein PT.
Sonst braucht man so eine Graka nicht mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Ich hab mich mal ein bisschen im Netz umgeschaut, da berichten einige von dem gleichen Szenario mit 750 W Netzteilen. Ich denke ich lege mir ein Straight Power 11 mit 1000 Watt zu.
 
Moselbär schrieb:
Wenn ich eine Graka Granate verwende reduziert man normal kein PT.
Sonst braucht man so eine Graka nicht mMn.

du hast keine Ahnung. Es gibt genug Leute die wissen was sie tun und UV betreiben bei gleicher oder mehr Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyVillmar und wolve666
Meine 3080 hat mein Corsair HX750 abgeschossen, seitdem ich undervolte geht es. Du brauchst ein Netzteil, das bei Transient Loads nicht direkt in die Notabschaltung geht. Einige sagen, dass die mit den aktuellen Corsair RMx 850 oder größer gut fahren.

Ich würde mal testweise undervolten, dann merkst Du ja ob es daran liegt.
 
Ich hab keine Lust und keine Ahnung von Spielereien. Ich werde mir ein neues Netzteil zulegen.

Noch eine Frage: Wenn ich mir wieder ein Straight Power 11 kaufe, kann ich dann die Kabelstränge benutzen die ich bisher angeschlossen habe und nur das Netzteil selbst tauschen? Oder muss ich auch die Kabel austauschen.
 
Zurück
Oben