Notebook bucht sich ständig am falschen AP ein

Magellan

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
22.851
Hallo,

ich habe folgende Situation: FritzBox 5780 im Erdgeschoss, Fritz Repeater 1200 AX im Obergeschoss, WLAN Mesh mit Standardeinstellungen. Die ganzen Echos, Fire-TV, Handys, Saugroboter, Mähroboter usw scheinen alle ihren jeweils näheren Accesspoint zu nutzen - nur die beiden Surface Laptop 4, die stets im Büro genutzt werden welches weiter vom Router entfernt ist als alle anderen Geräte und wegen dem der Repeater eigentlich aufgestellt wurde, buchen sich laufend am Router ein, nicht immer aber immer wieder - ich merke dann dass das Internet kaum noch reagiert und sehe dann auf der Fritzbox dass das Surface wieder direkt am Router eingebucht ist, während das Handy und der Echo, der neben dem Notebook, steht zuverlässig immer auf dem Repeater sind.
Lösung ist dann WLAN aus/ein und hoffen dass er auf den Repeater wechselt.

Der Repater ist nur eine Türe entfernt und hat volle Signalstärke, der Router ist ein Stockwerk diagonal gegenüber und ist meist sehr schwach in der Signalstärke.
Die Notebooks stehen stationär im Büro und buchen sich dennoch falsch ein.
Ich habe im Gerätemanager etwas mit den Einstellungen gespielt, also aggressivität für AP Wechsel hoch/runter gestellt, WLAN Standard runtergestellt bis N usw aber nichts scheint eine Auswirkung zu haben.
Das WLAN Modul ist ein Intel WIFI 6 AX201.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Ich könnte natürlich zwei unterschiedliche SIDs nutzen aber dann verliere ich halt an den mobilen Clients die Möglichkeit zur Nutzung des jeweils günstigeren AP. Sonst habe ich keine Möglichkeit gefunden um den Notebooks klar zu machen dass sie den Repeater und nicht den Router nutzen sollen.
Die Fritzbox kann halt nur WLAN-AC+N und kein AX aber das sollte doch bzgl der AP Wahl keine Rolle spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es modern Hardware ist und Mesh aktiv ist bestimmt die Fritz!Box welches Gerät mit welchem AP mit welcher Frequenz Kommuniziert.

Wenn das nicht klappt trotz aktueller WLAN Treiber und BIOS Version würde ich mich an AVM wenden.
 
@frames p. joule Bei aktiviertem Mesh erscheint nur ein gemeinsames WLAN für FritzBox und AP. Die Fritzbox sollte die Clients dann nach der besten Verbindung zuweisen
 
Schon mal interessant, dass die Fritzbox das zuweist, ich bin jetzt irgendwie davon ausgegangen der Client würde das selbst auswählen. Merkwürdig, dass das mit den Smartphones problemlos klappt, mit den beiden Surface Laptop aber nicht.

Nero FX schrieb:
Wenn das nicht klappt trotz aktueller WLAN Treiber und BIOS Version würde ich mich an AVM wenden.
Hmm Bios muss ich mal prüfen aber eigentlich müsste beides aktuell sein, wie gesagt nochmal prüfen.

frames p. joule schrieb:
Schmeiß doch das Router-Wlan aus dem Autoconnect?
Ich habe doch nur ein einziges WLAN gespeichert oder verstehe ich dich falsch?
 
Meinte das sei vorallem auch ein Treiber Thema vom Client wohin der sich verbindet. Der AP kann bloss zu kompatiblen Clients ein "trennen" Signal schicken damit die sich zu einem AP mit besseren Signal verbinden - aber ob der Client das will und macht, entscheidet er selber.
Sicher mal prüfen dass die neueste Treiber Version für den WLAN Adapter drauf ist - hier bei CB gibts so ein praktisches Intel WLAN Treiber Sammelpaket das man runterladen kann und dann per Setup prüft es selber was es zu aktualisieren gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und xxMuahdibxx
@Lawnmower
Bist du dir da sicher? Ich gehe davon aus das dies die Funktion so in normalen AP/Repeater Kombinationen stattfindet, mit einem Mesh erwarte ich da mehr, die Fritz!box kann ja z.B. auch Clients zwischen 5Ghz und 2,4Ghz hin und her schubsen ohne zu trennen...das geht auch weit über den Trennen Befehl hinaus.
 
Ja klar gibts da noch mehr Möglichkeiten, aber ich meinte treiberseitig müsste sowas immer akzeptiert werden damit es auch klappt.
 
Bekanntes Problem beim AVM-Pseudo-Mesh. Geht mir auch so. Verschiedene SSIDs zuweisen, auf Mesh verzichten und Ruhe ist. Kann mit Handys nerven, aber einen Tot muss man sterben.
 
Der Laptop entscheidet zu welchen ap oder Repeater verbunden wird, nicht die fritzbox.
Entscheidend ist, ob 2.4 oder 5 ghz besser empfangen wird und wer das bessere Signal aussendet.
Wenn du das nicht willst, musst du bei der fritzbox das mesh deaktivieren, so dass du am Laptop den entsprechenden ap/repeater manuell wählen kannst. Testen kannst du auch noch was passiert wenn mesh läuft und beim Router das wlan auf 50% stellst oder den Router in die andere Ecke stellst
 
Zurück
Oben