Notebook für 1080p Filme auf TV

FL3X3R

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
501
Hallo,

Ich habe vor mir einen Laptop/Notebook/Netbook zu kaufen um dann daran meine Full HD 1080p Filme auf meinem 32" TV zu gucken. Soll praktisch statt einem HTPC her, weil man den Laptop nachher schön wieder wegpacken kann.

Der Laptop muss eigentlich nur 3 Dinge können.

- Einwandfreie Ruckel/Störfrei Wiedergabe von Full HD Videos in 1080p inkl Sound.
- Minimale Betriebsgeräusche aufweisen.
- Preislich so günstig wie nur möglich.

Mit dem Laptop wird sonst nichts gemacht. Kennt ihr da Laptops/Notebooks oder Netbooks die sowas können. Wünschenswert wäre ein HDMi Anschluss. Falls nicht vorhanden gehts bestimmt auch per DVi zu HDMi Adapter.


Ich freue mich schon auf eure Antworten.
 
hab mal die kriterien in suchmaschine eingegeben:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/...
ich gehe mal davon aus dass du kein betriebssystem hast!
preislich gehts ab 300€ los.
wegen lautstärke musst du eben tests durchwühlen

gernerell gilt:
es kommt quasi nur auf den grafikchip an. intel onboard empfehle ich nicht, die könnten zwar hd-videobeschleunigung, aber nicht in der qualität wie es amd und nvidia chips bieten.
ein notebook mit amd e-350/450 ist z.B. gut geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Notebook mit E450 ist sicherlich nicht gut geeignet... Ich sitze gerade an nem Asus X73BX mit nem AMD E-450 & HD6470M. FullHD Videos gehen geradeso (mit frischer Windows Installation, mit dem original Windows keine Chance...) ! Der Prozessor ist echt das letzte, kommt nichtmal an den langsamsten von Intel ran... Diese CPU wurde gebaut, um gegen Intel´s Atom Prozessor anzutreten hat das eigentlich auch nicht geschafft...

Das die Qualität von Intels HD Grafik auf irgendeine Art und Weise schlechter sein soll, höre ich auch zum 1. mal. Diese Grafikchips wurden direkt für die HD Wiedergabe hergestellt und können problemlos ein FullHD wiedergeben.

Da wären z.b. das ASUS X54C-SO144D (90N9TY128N1321DU55D) ab €289,-- auf Sandybridge Basis mit Intel HD 2000 Grafikkern.

Alternativ mit Intel HD 3000, 4GB Ram und Windows 7 Homepremium: ASUS X54C-SO066V (90N7BT1A8N1323VL55D) ab €369,--
 
@iTzZent: hast du schonmal was von dxva gehört?
anscheinend nicht, denn sonst wüsstest du dass die cpu bei hd-wiedergabe kaum eine rolle spielt und selbst eine cpu mit atom-leistung locker ausreicht.
du solltest dein hd-material mit dem media player classic home cinema abspielen, welcher dxva von haus aus beherrscht!
zur bildqualität solltest du den test von amds brazos platform anschauen:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-brazos-test.1489/seite-11#abschnitt_bildqualitaet_hdmaterial

p.s.: ich sitze vor einem notebook mit amd e-350 und damit ist fullhd absolut ruckelfrei möglich!
 
vielleicht liegts beim X73 an der Grafikkarte, denn es wird nicht die interne Grafikkarte des E-450 genutzt, sondern die HD6470M. Der Prozessor hat mit 60-70% Auslastung aber auch gut zu kämpfen.

Abgespielt wird mit Mediaplayer Home Cinema mit DXVA aktiviert, via K-Lite Codec. Getestet wurde weiterhin auch mit VLC.

Vor der Windows Neuinstallation war an HD Material gar nicht zu denken... nun gehts gerade so... die Treiber der HD6470M sind richtig installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 6470M sollte die hd-beschleunigung aber mindestens genausogut können wie der integrierte grafikchip!
solange dxva funktioniert und die cpu nicht an den 100% kratzt ist doch alles so wie es sein soll?
 
Und warum ruckeln denn die Videos ? :)

Wenn ich das mal mit meinem Notebook vergleiche... 3 Jahre altes MSI EX-625 mit Core2Duo P8600 und HD4670... da kann ich 3 FullHD Videos zur gleichen Zeit laufen lassen, das interessiert weder die Grafikkarte noch den Prozessor :)
 
Mit der Intel HD 3000 sind alle HD Videos ohne Probleme in hoher Qualität möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
T.I.M. schrieb:
es kommt quasi nur auf den grafikchip an. intel onboard empfehle ich nicht, die könnten zwar hd-videobeschleunigung, aber nicht in der qualität wie es amd und nvidia chips bieten.
ein notebook mit amd e-350/450 ist z.B. gut geeignet.

Als ob du wirklich vor dem Fernseher ein Unterschied der Bildqualität feststellen würdest.
Und so schlecht wie du den Intel Grafikchip hier hinstellst kann er wohl nicht sein.


„Sandy Bridge“-Grafik Bildqualität SD-Material


In der Praxis (mit unseren eigenen Augen) konnten wir allerdings zwischen allen drei Kandidaten keinerlei Unterschiede ausmachen.

Sandy Bridge“-Grafik Bildqualität HD-Material

Während der Wiedergabe einer Blu-ray erzeugen beide Grafik-Produkte für unser Auge ein ähnliches Bild.

schönes neues Jahr 2012
 
Frohes neues Jahr!

Vielen Dank euch allen, aber ich denke das sind mir zu teure alternativen. Sprengt leider mein Budget. Habe gedacht man bekommt da für 200€ was. Zumal die Kiste nichts groß können muss ausser die Videos vernünftig wieder zu geben, keine Software, kein Betriebssystem nichts.
 
Jede C-60 , E-450 APU kann 1080p Videos Abspielen. Besitze ein x121e Lenovo Netbook mit E-450. Die APU Auslastung liegt bei Full-HD Wiedergabe 25-35%. Abspielen tue ich mit Cyberlink PowerDVD. Mit VLC Player gab es Ruckler (trotz aktivierter GPU Beschleunigung), so dass auf jedenfall die Software hier die Schuld trägt.

Falls Du noch etwas warten kannst, kannst Du dir so etwas kaufen:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/697959

wenn es etwas teurer werden darf:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b005n8tcia/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Amando der erste Link ist sowas in der Richtung nachdem ich gesucht habe. Ich denke doch nicht das so eine APU bei so ein bisschen Videoabspielerei in die Knie geht.
 
Nicht jedes Gerät kann Full HD Wiedergabe, die Atom CPU´s schaffen es nicht zum Beispiel, -ein Klacks ist es so gesehen also nicht. Aber für die AMD APU´s ist es kein Problem, das kann ich dir versichern.
Und wenn jemand damit Probleme hat, dann ist das Problem in der Software zu suchen (Player).
Wie gesagt 25-35% Auslastung meiner E-450 APU an einem Full HD TV bei 1080p Wiedergabe.

Allerdings solltest Du 2GB Ram drin haben, 1GB ist zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja AMD E-350 und E-450 eignen sich meiner Meinung nach eher weniger. Den 350 kann man ganz vergessen hatte damals Laptop sofort wieder zurückgeschickt.
Klar sagen manche ich soll Windows Media Player Classic nehmen aber wir haben 2012 und ist nicht Sinn der Sache wenn ein einfaches abspielen eines Filmes nicht funktioniert.
 
Zurück
Oben