Notebook für officeanwendungen

axaue

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
172
Moin,

ich möchte eine Ibm Notebook, für einen Bekannten kaufen. Es soll hauptsächlich für Büroanwendungen gebraucht werden.

Ich hatte an folgende gedacht :

http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/...orkflow:item.detail?GroupID=240&Code=L430GOOD

http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/...kflow:item.detail?GroupID=240&Code=L430BETTER

meine Fragen:

Wie macht sich der Unterschied zwischen i 3 und i 5 Prozessor bemerkbar?
Ist ein i 5 Prozessor und eine etwas schnellere Festplatte 150 € mehr wert?

oder sollte ich mir ein anderes Modell kaufen?

Danke fürs lesen
Axaue
 
axaue schrieb:
Wie macht sich der Unterschied zwischen i 3 und i 5 Prozessor bemerkbar?



Im Office Einsatz...? Praktisch gar nicht.
Wenn das Notebook in erster Linie für Office und zum surfen etc genutzt werden soll, solltest du eher auf die Qualität des Displays, die Akkulaufzeit, das Gewicht usw achten.
Ob da jetzt n i3 oder i5, ne 5400rpm oder 7200rpm HDD drin steckt ist ziemlich egal.
 
Das L430 ist ein solides Office-Notebook und für diesen Zweck sicher keine schlechte Wahl. Hinsichtlich der Leistung reicht ein i3 für die normalen Office-Sachen aus.

Beim zweiten Gerät ist nicht nur CPU und Festplatte schneller, sondern es ist auch ein anderer WLAN-Chip verbaut und das Display hat auch eine höhere Auflösung. Gerade dies macht sich je nach Anwendung und Arbeitsweise mitunter stark bemerkbar.

Aber man kann dank BTO so konfigurieren, wie man möchte und auch den i3 mit dem HD+ Display kombinieren.

http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/controller/e/deweb/LenovoPortal/de_DE/builder.workflow:Enter?sb=%3A000000F0%3A000002DE%3A
 
Danke für die schnellen Antworten und soares danke für den Tipp!

Ich habe gerade geguckt das Modell l530 kostet nur 20 € mehr und hat einen größeren Bildschirm.

Ich würde noch um 4 gb ram erweitere, die Auflösung von 1366 x 768 auf 1600 x 900 erhöhe und eine Micro ssd von 16 gb hinzufügen. Dann komme ich auf 797,57€.

Intel Core i3-2370M Processor (3M Cache, 2.40 GHz)
Original Windows 7 Home Premium 64
15.6 HD+ (1600 x 900) LED Backlit Anti-Glare Display, Mobile Broadband Ready
Intel HD Graphics 4000 with WWAN
8 GB DDR3 - 1600MHz (2 DIMM)
No Fingerprint Reader
320 GB Hard Disk Drive, 7200rpm
16 GB Micro Solid State Drive, Serial ATA3
DVD Recordable
6-Zellen-Lithiumionenbatterie - 70+
Bluetooth 4.0
ThinkPad b/g/n
Integrated Mobile Broadband - Upgradable
2481 : 1 Jahr Garantie (Depot)

wäre der mit den 8 gb überdimensioniert ?
 
8GB sind überflüssig für Office, rausgeschmissen Geld.
Was die 16GB SSD soll verstehe ich nu auch nicht wirklich. Ne SSD ist in erste Linie fürs Betriebssystem interessant und da reichen 16GB nicht.
 
okay also du meinst 4 gb sind ausreichend ?

na die ssd war schon für w7 gedacht, 16 gb sollten doch fürs betriebsystem reichen oder nicht ?

w7 braucht doch etwas von 12 gb ? oder wieviel speicherplatz nimmt w7 bei euch ein ?
 
4 GB Ram reichen völlig.

Die 16GB für Win7 reichen schon irgendwo (offiziell setzt Win7 16Gb für 32bit und 20GB für die 64 bit Version als Minimum voraus), die eigentliche Installation ist dabei gar nicht mal so groß. Dazu kommen aber noch die Auslagerungsdatei die Win automatisch anlegt (in Größe des Ram) und der Platz für Systemsicherungen usw. Wenn du dann noch mal Dateien mit denen du arbeitest, Downloads etc auf dem Desktop haben willst (auch C: Partition) wirds halt schnell eng.
 
Zurück
Oben