Notebook fürs Studium bis max. 550€

WonderBoy

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
887
Hallo zusammen,

für mein Studium suche ich ein leistungsstarkes Notebook bis max. 550€.
Benötige das Notebook hauptsächlich für Office, Präsentationen, Filme schauen ...

- I7 wäre wünschenswert, ist auch ein i5 ausreichend?
- bevorzuge SSD, gerne 2 Festplatten SSD zum booten (mind. Speicher ca. 250gb)
- starke Akkulaufzeit
- Grafikkarte eher zweitrangig - man sollte es problemlos an einen großen TV anschließen können, CAD Programme sollten auch drauf laufen...

Wegen der Bildschirmgröße bin ich mir noch nicht ganz sicher - ich denke mind 15" sollten es sein....

Was könnt ihr im Moment empfehlen? Auf was sollte ich noch so achten? Gibts für das Geld schon ein Ultrabook?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Für 550 Euro --> 14 Zoll gebrauchtes Businessgerät à la Thinkpad T430 mit min. 900p Auflösung. RAM wenn nötig selbst auf min. 8 GB aufrüsten und SSD verbauen (min. 240 GB). Neuer Akku bei Bedarf in gewünschter Kapazitätsgrösse nachkaufen (Achtung: Nur Orginalware kaufen, kein explodierender Billigschrott).

Ne, dein Vorschlag mit dem A6 AMD taugt mal gar nichts - ebenso die Intel Atoms CPUs (beginnen mit N oder Z) - da hat ein Notizblock mit Stift mehr Rechenleistung :D
Unter einen i5 (U/M) solltest auf keinen Fall gehen.

Beispiel von geeigneten gebrauchten Businessgeräten:
https://www.notebooksbilliger.de/so...chtware/notebooks/lenovo+thinkpad+t530+323056 (da wäre alles dabei, hat sogar FullHD Auflösung).
https://www.notebooksbilliger.de/so...auchtware/notebooks/hp+elitebook+8570w+325993 (leicht über Budget, aber i7 Quad Core, 16 GB RAM, 256 GB SSD, FullHD Auflösung und ne Quadro Grafikkarte kann für CAD u.U. vorteilhaft sein).
Diese Geräte haben meistens DisplayPort - für TV brauchst noch ein entsprechender Adapter auf HDMI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Danke für die vielen Vorschläge. Möchten nicht gerne selbst dran rumschrauben müssen, also am Besten SSD schon eingebaut. Budget würde ich vll. nochmal bisschen runter schrauben - auf 400€ - 450€.

Hab gerade gesehen bei lapstore kann man ja die SSD noch dazubuchen. Dann wäre ich bei etwa 400€. Bin nur etwas skeptisch mit dem Akku. Was kostet der denn neu für das T430?

Habt ihr gute Erfahrungen mit Lapstore gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich keine Kunst mit dem "rumschrauben": Du hast bei diesen Teilen unten eine oder mehrere Wartungsklappen mit 1-2 Schrauben und hast dann direkt Zugriff auf die Hardware. Da ist Lego komplizierter. :)

Neuer Orginal Akku musst mit ca 50 - 70 Euro (Standardgrösse) rechnen.

Wie siehts aus mit dem T530 von mir oben gepostet? Da wäre alles schon dabei für 490 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen, aber wenn ich den jetzt mit eingebauter 64GB SSD kaufen würde, wäre ich bei 350€, das läuft! Ich kenn mich da nicht genau aus mit den Thinkpads - was ist denn der für ein "Baujahr"? Gibts schon viele neuere Modelle?

-stimmt! Aber der T530 wäre dann in etwa 100€ teurer + gleiche Frage ob Akku noch "gut" ist oder nicht...
 
Da kannst Du Glück haben oder nicht - da gibts leider nichts verbindliches.
64 GB ist schon sehr klein, da wirst Du schnell mal Probleme kriegen - unter 120 GB solltest Du auf keinen Fall gehen (und die lohnen sich finanziell fast nicht, drum 240 GB).
 
Okay. Wichtig wäre mir aufjedenfall dass das Betriebssystem auf der SSD läuft. Alles andere kann gerne auch über eine normale HDD laufen. Daher dachte ich eine 64GB sollte ausreichend sein.

Ich hatte früher schonmal ein Thinkpad. Die sind ja ziemlich schwer....wenn ich das jetzt jeden Tag mit in die Uni nehmen ist das nicht ganz optimal.. kennst du noch eine andere Alternative? Genauso leistungsstark aber leichter?
 
Bei kleineren Geräten wirds noch schwieriger SSD und HDD zu kombinieren.
Und auch bei grösseren Geräten ist es nicht automatisch möglich eine SSD und HDD zu verbauen - der Platz muss dafür auch vorhanden sein.

Für das Budget mit den Anforderungen dürfte es nicht allzuviele Möglichkeiten geben - wenn Du das Ding jeden Tag mitnimmst, ist ein Businessgerät schon fast Pflicht - die Consumerdinger sind für solche Strapazen nicht wirklich gebaut.

Ein T430 wäre ja jetzt nicht so schwer (2.16 kg).

Allenfalls würde sowas noch passen? 1.88 kg und FullHD Auflösung.
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/25801/kw/HP-Elitebook-850 (noch 4 GB RAM dazu und ggf eine grössere SSD)
Die CPU ist allerdings langsamer als ein i5M der T430, sollte für deine Bedürfnisse aber noch reichen solange es keine allzu komplexe CAD Modell werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch geil, nochmal zum T430 von oben, hat das einen i5 oder i7 verbaut - das ist eigentlich mein favorit bis dato. mal noch eine andere Idee. Ich habe hier sogar noch ein "altes T430" rumfahren. Vll lohnt es sich ja, einfach dieses aufzuwerten?

Habe das vor Kurzem neu aufgesetzt. Es ist Windows 7 drauf und ein paar Office Anwendungen. Das braucht gefühlt 5 Minuten zum hochfahren...bleibt immer wieder hängen, zum browsern Öffnen dauerts ewig...also das ist eigentlich "unbedienbar"..

Hier trotzdem mal die Daten:

 
Die HDD vermutlich langsam kaputt.
SSD und 2 x 4 GB RAM rein, Windows neu installieren (am besten gleich Windows 10, einfach den Windows 7 Key angeben) und das Ding rennt.

Zur Sicherheit postet Du uns aber vorab noch ein Screenshot von Crystaldiskinfo (läuft ohne Installation, Fenster ganz aufziehen damit wir alle Werte sehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach ich. Denkst du der i5 Prozessor tut es noch? Grafikkarte ist halt auch nicht so das wahre...

Ok.

- die HDD dann komplett rausschmeißen?
- Dann bräuchte ich also einen neuen Akku
- neue SSD nur eine dann?
- und neuen Arbeitsspeicher

--> wo bestell ich das am Besten? Lässt sich alles einfach einbauen?

Anbei der Screenshot: Was denkst du? 8500 Betriebsstunden...ordentlich....

 
Der Unterschied zwischen dem i5 und dem i7 ist da nicht dramatisch. Die Grafikleistung ist natürlich nicht gigantisch, aber sollte für einfachere CAD-Sachen schon ausreichen. Wenn nicht wäre dann auch eigentlich nur was mit einer deutlich leistungsfähigeren GPU sinnvoll.

Du könntest du HDD auch über einen Ultrabay-Rahmen weiter als Datengrab benutzten, dafür müsste dann aber das DVD-Laufwerk raus.

Einbauen ist nicht schwer, man sollte aber vielleicht schon mal was an einem "normalen" PC gemacht haben. Hier gibt es aber sonst auch eine recht ausführliche Anleitung: https://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/t430_t430i_hmm_en_0b48304_01.pdf

Nach der Zeit sollte auch der Kühlkörper der CPU mal gereinigt und am besten die Wärmeleitpaste erneuert werden. Das ist auch kein Hexenwerk, aber ein bisschen aufwändiger als Festplatte oder RAM einzubauen. Vielleicht kennst du da wen, der dir helfen kann.
 
Grafik würdest nur ein ordentliches Leistungsplus kriegen wenn Du den obrigen HP aus #4 mit dem i7 Quad, 16 GB und der Quadro nehmen würdest - und das auch nur bei eher komplexen CAD Modellen.

8500 Std geht eigentlich, habe Hardware die ist schon weit im 5 stelligen Bereich ;)
Aber das 320 GB Ding ist bestimmt auch brutal fragmentiert und hat nur wenig Cache.

SSD reicht Dir doch bestimmt 240 - 500 GB - die sind auch nicht mehr so teuer. Bestellen mit RAM in deinem Lieblingsshop - die nötigen Komponenten sollte jeder ab Lager führen.

Einbau wie gesagt recht simpel über die Wartungsklappen am Boden - Du kannst die ja jetzt schon mal testweise aufmachen (brauchst bloss einen Schraubenzieher) - dann siehst wie einfach dass das geht.

Da eine Reinigung und neue WLP auch noch sinnvoll wäre (wie schon vorgeschlagen), aber Du scheins ein wenig unsicher bist, würde ich Dir empfehlen doch das mit einem Helfer hier aus dem Forum anzuschauen der Dir dann hilft (siehe Link in meiner Signatur).
 
Okay, also ist es eurer Meinung nach schon lohnenswerte den alten aufzurüsten. Also besser und günstiger als den vorgeschlagenen T430 zu kaufen oder? Der läuft dann auch wieder einigermaßen schnell, ja?

Hier mal ein Bild von der offenen Wartungsklappe:



Wo passen da zwei Arbeitsspeicher rein und wo sitzt die Festplatte?

ALso ich würde sagen dann kommt die HDD raus und ich setzte einfach eine 256GB SSD ein, das sollte locker reichen. Okay, super - dann schreibe ich zudem mal noch ein Helfer an.
 
Das ist die Klappe für den 2. RAM Slot und das 3G Modul.

Scheins kannst Du in den 3G Slot eine mSATA SSD einbauen, dann müsstest Du die HDD nicht tauschen.
Möglich ist auch das T430 mit einer mSATA-SSD auszustatten. Dafür wird der Slot für das UMTS-Modem genutzt
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T430-Notebook.78981.0.html
Das UMTS Modem müsste bei Dir dieses Ericsson Kärtchen sein.
Eine passende SSD wäre dann sowas: https://geizhals.de/intel-ssd-530-240gb-ssdmceaw240a4-a1008165.html?hloc=at&hloc=de
Müsste aber am besten noch jemand bestätigen dass das geht.

Ansonsten: HDD mit einer SSD tauschen bei dem T430:
https://www.youtube.com/watch?v=2EtLMEZex70

Austausch der beiden RAM Riegel:
https://www.youtube.com/watch?v=KVVL-qPqK-k
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben