Notebook fürs Studium bis max. 550€

Okay, danke! Also das sieht ja echt locker aus. Das sollte ich hinbekommen, dann werde ich das wohl so machen. Muss man dann die Festplatte und die Arbeitsspeicher iwie eintragen... oder erkennt das der Rechner automatisch?

Was macht denn mein T430 so langsam im Moment? Die SSD wird da schon einiges bewirken oder? Sonst kann ich alles so lassen?

Mit den Updates... inwiefern unterscheidet er sich dann noch von dem T430 den du mir vorgeschlagen hast?

Zum Thema Akku, da hat der die größte Kapazität oder?
https://www.notebooksbilliger.de/le...MI1faDtdWO1gIVkhbTCh1Abg5gEAAYASAAEgKmfvD_BwE


Edit: was ist bei mir für ein Display verbaut, taugt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens ist es die HDD - die CPU die da drin ist, ist eigentlich nicht langsamer als das was Du heute in einem Neuwarengerät bekommst - die neueren Generationen sind vorallem stromsparender.

RAM und SSD sollten automatisch erkannt werden - evtl gibts beim ersten Start eine Info/Fehlermeldung weil das Notebook die geänderte RAM Konfiguration erkennt die man dann aber bloss bestätigen muss. Windows solltest Du dann am besten installieren - das langsame Windows kann u.U. auch bedeuten dass das vielleicht ein "bisschen" kaputt oder zugemüllt ist.

Falls Du die SSD als mSATA Variante nimmst: Bevor Du Windows installierst, bau die HDD zur Sicherheit trotzdem aus - im dümmsten Fall schreibt sonst Windows ein Teil seiner Installation da drauf aber Du solltest alles auf der SSD haben.
Aber: Hier sollte noch am besten jemand bestätigen dass die mSATA Variante wirklich geht und auch performant ist - ich kann das in dem Fall nicht beurteilen.

Ich habe nirgendsein ein T430 vorgeschlagen ;)
Du müsstest noch die Auflösung ermitteln bei deinem T430 - sieht man da leider nicht anhand deines Printscreens.
Idealerweise sind es 1600x900 Pixel (oder grösser, weiss aber nicht ob es das bei dem T430 überhaupt gab).

Genau, das ist der grosse Akku - der Preis scheint mir auch gut.

An RAM kaufst Du am besten 2 Stück - entweder 2 x 4 GB oder 2 x 8 GB.
Für den T430 brauchst Du soweit ich das richtig sehe DDR3L RAM. Also sowas:
https://www.notebooksbilliger.de/no...kingston+4gb+valueram+ddr3l+1600+cl11+so+dimm
https://www.notebooksbilliger.de/no...gston+valueram+ddr3l+1600+cl11+so+dimm+132843
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hammer! Dann mache ich das so. Besten Dank.

Würdest du mir denn zu 2x 8GB raten oder sind da 2x 4GB locker ausreichen - gibts einen krassen Unterschied? Im Moment habe ich 2GB insgesamt drin oder...?

Ich ersetze einfach die HDD und lasse mein Laufwerk drin, das sollte dann so passen. Kannst du mir denn mal eine vernünftige SSD raussuchen? Vll. mal eine passende 256 und eine vll noch die nächst größere.. ich hab da überhaupt kein Plan was gut ist und was nicht...

Tausend Dank!


Haha stimmt, das war ein anderer Kollege - hier nochmal der Link: http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/16722/kw/Lenovo-ThinkPad-T430-2350-1B6-1B3
 
Grundsätzlich sind 2 x 4 GB ausreichend für die meisten Fälle - bei komplexeren CAD Plänen kann es da aber dann schon knapp werden.
Würde aber vermutlich trotzdem mal so starten - ich denke für 95% der Fälle wirds reichen.

Bez. SSD: Bei Crucial gibts alt ein paar GB mehr, die hier hat dann z.B. 275 GB: https://geizhals.de/crucial-mx300-275gb-ct275mx300ssd1-a1481823.html?hloc=at&hloc=de
Die Konkurrenz mit den 240 und 250 GB Modellen kosten auch um die 90 Euro rum, von SanDisk gibts ein Modell für knapp ein 10er weniger: https://geizhals.de/sandisk-plus-240gb-sdssda-240g-g26-a1458806.html?hloc=at&hloc=de
Von der Performance her schenken sich die im Alltagsbetrieb nichts d.h. ist eigentlich total egal was Du verbaust in Sache Geschwindigkeit; die Crucial hat alt eben bisschen mehr Platz.

Ich habe noch ein paar Leute hier im Forum angeschrieben wegen der mSATA Sache - allenfalls wartest Du noch ob einer von denen Bescheid weiss - wäre von mir aus gesehen die beste Lösung weil Du dann die HDD drinlassen, eine mit mehr Kapazität (1 TB kostet auch nicht viel) oder sogar später eine 2. SSD nachrüsten könntest. Und die mSATA kostet in der 240 GB Variante auch um die 90 Euro - preislich wäre es also kein Nachteil und von der Geschwindigkeit sowiso nicht solange das Interface im Notebook genug schnell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
mSATA SSD: 850 Evo. Aus nur einem Grund: Stromverbrauch.
Für Office, etc. sind 8GB normalerweise ausreichend. Bei CAD kommts auf die Baugruppen an. Wenn man RAM neu kauft DDR3-1866 kaufen.

Als ich im April für jemanden ein T420 gekauft hab bei lapstore, hatte der Akku so ca. 20 Zyklen. Muss man also nicht unbedingt neu kaufen.
Aber es ist eben trotzdem ein 4-5 Jahre alter Akku.

Was meinst du mit "mein Laufwerk drin"? Was für ein Laufwerk?
Statt einer WWAN UMTS Karte kann man beim T430 eine mSATA SSD verbauen.
 
@ HominiLupus Okay, ich denke dann werde ich wohl 2x 4GB bestellen - was bedeutet DDR3-1866, hast du mir da einen passenden Link? Vll auch gleich für die passende 850er Evo? Max 300GB sollten reichen.


Meinte Damit mein CD/DVD Laufwerk.

Windows 10 habt ihr empfohlen oder? Einfach mal alles einbauen und dann Windows ganz gewöhnlich installieren über Stick oder CD, korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 10 kannst Du über die Media Creation Tools von Microsoft (gratis) machen: Du installierst die Software auf irgendeinem PC, hängst ein USB Stick mit min. 4 GB dran und der lädt Dir aus dem Internet den kompletten Installer auf den Stick (brauchst also keine Orginal DVD oder sowas). Dann USB Stick an das Notebook dran, von Stick booten, Windows wird installliert. Das beste ist auch noch das automatisch runtergeladene Windows 10 ist dann auf dem neuesten Stand - Du musst also hinterher nicht dutzende von Updates runterladen.

Ein DDR3L Kit aus 2 x 4 GB mit 1866 Mhz wäre sowas: https://geizhals.de/crucial-so-dimm-kit-8gb-ct2k51264bf186dj-a1338624.html?hloc=at&hloc=de
Samsung Evo 250 GB mSATA: https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-m5e250bw-a1250317.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also dann habe ich:

den Akku: https://www.notebooksbilliger.de/le...tdWO1gIVkhbTCh1Abg5gEAAYASAAEgKmfvD_BwE#Q4C10

den Arbeitsspeicher: https://geizhals.de/crucial-so-dimm-kit-8gb-ct2k51264bf186dj-a1338624.html?hloc=at&hloc=de

die SSD: https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-m5e250bw-a1250317.html?hloc=at&hloc=de wobei die relativ teuer ist... lohnt sich das wirklich und was wäre die nächst größere?


Akku: 63€
Arbeitsspeicher: ca. 80€
SSD: 90€
___________________
ca. 230€ schon ordentlich für ne Aufrüstung... was meint ihr?

Geil - also habe Windows 10 auf meinem Tower laufen, dh ich könnte das damit dann machen? Wie läuft das mit der Lizenz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja 240 GB SSD kosten eben um die 90 Euro rum - egal ob jetzt SATA oder mSATA.

Du verwendest die Windows Lizenz vom Notebook wie bisher: Wenns ein Windows 7 ist, gibts Du dann beim Windows 10 Setup einfach diesen Key ein. Das ist von Microsoft so gewollt und legal weil sie möglichst schnell alle Windows 7 User auf Windows 10 bringen wollen - und das geht am besten wenn Windows 10 nichts kostet.
Falls es nicht klappen sollte, haust Du eben wieder Windows 7 auf das Gerät, ist ja auch nicht schlimm.

Preis passt: Du hast nachher ein sehr gut ausgestattet und ordentlich verarbeitetes Gerät - das kriegst Du als Neuware so nicht mal ansatzweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe, geile sache! Wo kann ich meinen Key vom Laptop nochmal auslesen? Und nochmal kurz zum Display - wie bekomme ich da raus was verbaut ist?
 
Falls es noch ein Windows 7 ist: Müsste ein Sticker am Unterboden sein oder evtl im Schacht wo der Akku drinsteckt (musst den Akku entfernen um das zu prüfen).
Ansonsten gibt es Tools um den Key auszulesen.

Und beim Umbau gleich die Reinigung mit neuer WLP machen - das bringt sicher auch noch was und kann u.U. dazu führen dass das Gerät leiser arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Würde alles gern selbst machen. Aber das mit der WLP habe ich noch nie gemacht - gibts da auch ein Video dazu oder was macht man denn da genau? Kann man das als "unerfahrener"?
 
Ja eigentlich keine grosse Sache. Die Schicht WLP darf aber nur ganz dünn sein, wenn Du zuviel draufhaust, isoliert die eher.
Du kannst auch mal nur den Lüfter und die Kühlkörper mit einem Pinsel vom Staub befreien und das mit der WLP aufschieben - u.U. reicht das bereits.
Findest bei Youtube bestimmt einige Videos dazu.

Das offizielle Handbuch zur Wartung dürfte Dir auch noch nützlich sein: https://thinkpads.com/support/hmm/hmm_pdf/t430_t430i_hmm_en_0b48304_03.pdf
 
Hammer! Dann würde ich morgen mal die Bestellung raushauen. Gibts sonst noch was zu beachten? Sollte ich noch iwas dazu bestellen? Kann man denn die Ladezyklen des bestehenden Akkus auslesen? Würde mich echt mal interessieren - der hält maximal noch ne Stunde...
 
Ein Backup Medium falls Du keines hast wäre sicher nicht das Dümmste. Im einfachsten Fall ein USB Stick (min. 32 GB sind sinnvoll, drauf achten dass das Ding USB 3.0 hat und min. 100 MB/s lesen und schreiben kann - es gibt da auch solche die kränkeln mit 10 MB/s).
Beispiel was Du nehmen könntest:
https://geizhals.de/lexar-jumpdrive-p20-32gb-ljdp20-32crbeu-a1256563.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/lexar-jumpdrive-p20-64gb-ljdp20-64crbeu-a1256561.html?hloc=at&hloc=de
Als Backup Software kannst Du den Veeam Agent einsetzen (gratis, https://www.veeam.com/de/windows-endpoint-server-backup-free.html?ad=menu-products).
 
Okay - hab ich am Start. Aber der Thinkpad kann ja kein USB 3.0 oder? Der gute müsste ja noch 2.0 haben?
 
Tatsache, krass - hätte ich nicht gedacht. Nochmal zur Grafikkarte, die packt beispielsweise Filme auf nem 50" darzustellen und kackt auch bei einfach CAD - Modellen nicht ab?
 
WonderBoy schrieb:
Und nochmal kurz zum Display - wie bekomme ich da raus was verbaut ist?
einfach Windows Displayeinstellungen anzeigen lassen, da wird die eingestellte Auflösung ja angezeigt.

ansonsten wurde alles gesagt - das gute Stück aufrüsten und das sollte wieder rennen.
Unterschied zwischen i5/i7 wäre nur messbar, nicht spürbar. gut, Grafikleistung bleibt gleich, wenn man da mehr will, müsste man wirklich in Richtung gebrauchte Workstation oder Ramschneugeräte denken.
 
Beim TV ist die Größe egal, da hier nur die Auflösung zählt. Falls z. B. FHD, dann gibt's das von 20-70"😎. Wenn du eine SATA nimmst, kannst du die mit dem passenden USB -Adapter und einer Software, welche einerseits oft mitgeliefert wird, anderseits aktueller meist kostenfrei beim Hersteller runtergeladen werden kann, auch erst klonen und bei Bedarf das System später neu aufsetzen, was dann sinnvoll ist , wenn du deinen Key gerade nicht zur Hand hast.
 
Zurück
Oben