Notebook fürs Studium bis max. 550€

Klar, mache ich! Nochmal zurück zur Windows Installation. Im Moment ist ja auf der HDD das Betriebssystem installiert. Wie bekomme ich die im eingebauten Zustand komplett formatiert, sodass diese dann nur noch als "zweiter" Datenträger läuft? Das Betriebssystem soll ja auf der SSD laufen. Wie gehe ich also am Besten vor, sobald alle Komponenten eingebaut sind....?


Und auch nochmal zu den Akkus: Da gibts ja den 6 Zellen und den 9 Zellen Akku. Wenn ich mir die jeweils neue kaufe - bei normalen Officeanwendugen + Surfen im Wlan... wie lange halten die jeweils? Sehe ich es richtig, dass der 9 Zellen Akku hinten etwas unschön herausguckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du installiert es zuerst auf der SSD, HDD ist ausgebaut damits keine Probleme gibt.
Im BIOS musst Du nach dem Einbau vermutlich die Boot Reihenfolge anpassen da die mSATA SSD ja vorher nicht existierte. Bootreihenfolge sollte sein: 1. USB Stick mit der Windows 10 Installation, 2. mSATA SSD.
Dann die HDD wieder einbauen, Windows von der SSD booten und dann solltest Du die HDD normal formatieren können. Über die Systemsteuerung --> Verwaltung --> Datenträgerverwaltung kannst Du dann auch noch alle Volumen auf der HDD löschen. Falls das nicht geht, müsstest Du diskpart via Kommandozeile benutzen (falls Du dahin kommen solltest, kannst ja nochmals schreiben).
 
Sehr geil. Probiere ich aus und melde mich. Denke ich mache das übers Wochenende.

Und auch nochmal zu den Akkus: Da gibts ja den 6 Zellen und den 9 Zellen Akku. Welchen sollte ich kaufen? Bei normalen Officeanwendugen + Surfen im Wlan... wie lange halten die jeweils? Sehe ich es richtig, dass der 9 Zellen Akku hinten etwas unschön herausguckt + natürlich auch mehr Gewicht hat, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer! Sehr geil, kann man denn seinen aktuellen Akku iwie auslesen bzw. testen? Wie viel Zyklen der schon runter hat und daraus iwie auf den Zustand schließen. Weiß nicht ob ich mir noch einen neuen Akku dazu kaufen soll...
 
Danke. Installiert und ausgeführt, hier mal ein Screenshot:



Aber der Akku (6 Zellen) kann doch nicht ernsthaft erst 50 Ladezyklen haben, vll seit letzer Systemneuaufsetzung? Der springt total von 2 Stunden auf 1 Stunde etc. (in einer Sekunde zeigt er 2:15h an, in der nächsten dann 1:00h) ... hebt maximal 60-70 Minuten (mit Wlan, surfen und Office)... was denkt ihr?

Hier noch weitere Sreenshots:





Herstellername Sanyo: Ist das überhaupt ein originaler Akku?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sanyo ist eine Tochter von Panasonic und einer der großen im Akku Geschäft, es ist absolut üblich dass die in den Originalakkus von Lenovo, HP; Dell usw drin stecken.

zu den zyklen, keine Ahnung, das Entladeverhalten spricht aber dafür dass er schon eine Macke hat.
 
So jetzt ist alles da. Habe gerade die SSD mal eingesetzt. Dann angemacht, aber die Platte wird nicht als Festplatte erkannt. Also über Arbeitsplatz sehe ich weiterhin nur die HDD...was soll ich tun?

Was kann man hier falsch machen? Braucht die noch irgendein Treiber oder so?

Starte ich aber zum Beispiel Crystal Diskinfo wird die Platte erkannt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Crystal Disk Info sie erkennt ist alles gut. Wenn sie im Windows Explorer nicht angezeigt wird, ist sie nur nicht formatiert.

Du musst in die Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung --> Verwaltung --> Computerverwaltung --> Datenträgerverwaltung), dort sollte die SSD als unformatierter Datenträger drin stehen. Dort kannst du sie formatieren.
musst es aber eigentlich nicht, denn, bzw. ABER beachte den Post von Lawnmover für die frische Installation von Windows bau die HDD bitte aus und lass nur die SSD drin, und während der Installation partitioniert und formatiert Windows die SSD dann schon wie es das braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke. Also SSD + DDR sind drin, die HDD ist draußen. Wenn ich jetzt starte und ins Bios will, bekomme ich folgenden Screen:

Bei Boot Order gibt es quasi keine anderen Optionen, dh. er erkennt die SSD nicht ... ?



siehe unten --> "There are no other choices for this option" ...


Wenn ich ganz normal hochfahre, ohne eine Taste zu drücken kommt erst das:



und dann das:



Ideen? Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise musst Du das erst umschalten im BIOS das jetzt eine SSD drin ist und nicht mehr die UMTS Karte.
Ich gucke später mal nach, gerade essen und so ;)
 
Geil - danke dir! Ich versuch mich solange mal am Win10 boot Stick.
Ergänzung ()

So bin ein Schritt weiter. Habe Win7 auf den Stick gepackt - und konnte davon booten. Installation lief bis zu dem Punkt wo der erste Neustart kommt...da startet er dann direkt wieder vom Stick und die Installation geht von neuem los... also hab ich den Stick herausgezogen --> dann bootet er aber nicht von der SSD sondern zeigt immer das an:

http://www.directupload.net/file/d/4839/qsg4269o_jpg.htm

von da komm ich dann nicht mehr weiter...

wenns gut läuft taucht da eben noch der boot stick auf ... aber die ssd leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da fehlt die mSATA SSD - deswegen geht weder das booten noch das installieren. Du hast die aber schon verbaut oder? Mach mal ein Foto davon bitte - vielleicht steckt die nicht richtig drin oder sowas.
Meine Vermutung ist ja immer noch dass man was im BIOS umstellen muss damit der überhaupt die mSATA als SSD erkennt und nicht denkt das weiterhin eine UMTS Karte drin.

Das mit dem PXE / LAN ist weil das Notebook versucht übers Netzwerk zu booten - wegen der Failed Nachricht da muss man sich keine Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben