Notebook fürs Studium bis max. 550€

Jop, die Grafikkarte taugt für Windows und Browser, FullHD Videos sollten abspielbar sein - bei 4K Videos und bei Spielen wirst Du aber schnell an die Leistungsgrenze stossen. ​Bei CAD reichts für einfache Modelle, da die meisten Programme auch mit DirectX Beschleunigern klarkommen.

Falls Du das Gerät an einen TV anschliessen willst, wäre ein Mini-Displayport zu HDMI Adapter noch angebracht da der T430 keinen HDMI Ausgang bietet und die meisten TVs kein Displayport Eingang bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt! Das mit dem HDMI ist ein guter Hinweis, braucht man ja oft auch für Präsentationen etc.
Was gibts da für Möglichkeiten? Lohnt sich das/ kann man das überhaupt nachrüsten oder gibt es beispielsweise einen günstigen Adapter für VGA oder USB den ich dann einfach dazwischen klemmen kann?

Was wäre die Beste, günstigste und gleichzeitig zuverlässigste Variante?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entspannt!

Displayport ist der hier, neben den 2 3.0 USB Buchsen oder?

https://www.google.de/search?q=disp...UICygC&biw=1920&bih=974#imgrc=W1l00RGa7cDS0M:

VGA Ausgang hat er bereits verbaut. Also dann ist die Verbindung Displayport --> HDMI besser als Adapter VGA --> HDMI?
Ergänzung ()

Nochmal zum Thema Windows. Im Moment habe ich ja Windows 7 am laufen auf dem Laptop. Möchte den dann aber aufjedenfall auf Win10 upgraden. Den Key habe ich inzwischen ausgelesen - leider weiß ich nur nicht wie oft ich diesen noch verwenden kann... das ist etwas ungünstig
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, VGA hast Du ja nativ - den kannst Du so lassen - brauchst kein Adapter.

Genau, auf dem Bild ist ein miniDP zu sehen (Mini Displayport, die "normale" Version wäre einiges grösser - können aber Beide daselbe).

Normalerweise kannst Du den Key einfach mal verwenden um das Upgrade durchzuführen - und dann ist er auch gleich aktiviert (als Windows 10 Lizenz).
Falls Dir Windows 10 nicht passt dann, kannst Du aber jederzeit auch wieder Windows 7 installieren und mit dem Key auch verwenden.
 
Korrekt. Aber wenn ich die HDD ausbaue und die SSD einbaue hab ich ja dann erstmal kein Betriebssystem drauf. Will ich dann auf die SSD Windows neu installieren - dann erkennt Windows ja das nur als Neuinstallation auf einem neuen Gerät... und ich weiß eben nicht ob ich den Code nochmals verwenden kann ... was wäre hier die beste Lösung? Dann wohl klonen oder eine Sicherung machen?


+ nochmal ne Frage zur SSD.

https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-m5e250bw-a1250317.html?hloc=at&hloc=de

Die sieht jetzt etwas anders aus, so ganz ohne Gehäuse - passt die sicher in den T430?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die kommt da in den Slot rein wo das Ericsson Kärtchen momentan drin ist (dein Foto von #19, das ist das UMTS Modem, das muss dann natürlich raus damit die mSATA SSD Platz hat) und nicht da wo die HDD drin ist. Die mSATA SSD ist nur so eine kleine Platine und von den Dimensionen her in der Grössenordnung eines RAM Riegels.

Das ist egal wenn kein OS drauf ist. Du bootest von dem vorbereitenden Windows 10 USB Stick und gibts dann den Windows 7 Key ein (wenns nicht geht: Key Eingabe überspringen und dann später nach erfolgter Windows 10 Installation nochmals versuchen).
Wenn Du vorab die HDD ausgebaut hast (was ich unbedingt empfehle damit Windows 10 nicht noch Sachen da drauf ablädt oder gar löscht), kannst Du durch entfernen der mSATA SSD und Wiedereinbau der HDD auch wieder vom alten Windows 7 booten - so bist Du maximal flexibel falls das mit dem Windows 10 auf mSATA installieren doch nicht klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh zum Glück habe ich nochmal nachgefragt. Das heißt wo und wie genau? Was ist das Ericcson Kärtchen, brauche ich das nicht mehr? Gibts da auch ein Video Link?

Dh. ich kann dann die HDD einfach drinlassen und baue die SSD dann zusätzliche ein? Ich war noch auf dem Stand dass die HDD komplett rausfliegt...


*Danke übrigens für alles! Echt super!
 
Das ist soweit ich das sehe bloss in einem Slot drin und mit einer Schraube befestigt - sollte keine grosse Sache sein. Hast Du schon mal im verlinkten Handbuch nachgeschaut ob da was steht?

HDD kann dann drin bleiben (nur bei der Installation von Windows temporär rausnehmen damit da nix draufgeschrieben wird aus Versehen).
 
Okay... also ja im Handbuch hab ich nichts gefunden. Habe aber mal bei meinem die Tastatur rausgenommen. Weiter oben hast du geschrieben das Modul sitzt unten:

Hier nochmal das Foto: http://www.directupload.net/file/d/4836/udgtkdhy_jpg.htm

Was macht die denn überhaupt? Kann man da eine Simkarte rein machen für mobiles Internet, verstehe ich das richtig?

Und die SSD wird dann einfach als normale Festplatte erkannt?


Hier mal noch ein Foto mit gelöster Tastatur

 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das ist ein UMTS (3G) Modem womit Du überall ins Internet könntest. Fehlt bloss noch die Sim Karte und das passende Daten Abo.

Gemäss Homini's Ausführung (#25) sollte da einfach eine mSATA SSD reingehen und wird dann auch als SSD erkannt.
 
Also das Kärtchen geht mit einer Schraube weg:



dann hängen dann aber noch die 2 Kabel daran... blau und orange - was ist mit denen? Die sind einmal mit Main und einmal mit Aux beschriftet. - Glaube auf der SSD fehlen die Anschlüsse ... Kabel abisolieren?


EDIT:
Gibts die vorgeschlagene Festplatte (zur not auch eine andere) mit etwa gleich guter Performance auch eine Nummer kleiner und damit bisschen günstiger? Also 120GB würden auch locker ausreichen, hab ja dann immer noch meine HDD. Was könnt ihr da noch empfehlen? RAM ist mittlerweile bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die Antennen für den Empfang - die kannst Du am Kärtchen "verlustfrei" nach oben wegziehen (sind aufgestöpselt).
Vielleicht dann an den Endstellen isolieren damit die nachher an der mSATA Karte nicht was kurzschliessen.

Die genannte Samsung Evo 850 gibts grundsätzlich auch als 120 GB Variante, scheint aber aktuell nirgends lieferbar zu sein und macht preislich auch keinen Sinn.
https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-120gb-mz-m5e120bw-a1250242.html
Die hat lange 70 Euro gekostet und war am Schluss nur zu überrissenen Preisen zwischen 140 und 170 Euro zu haben.
Würde bei der 250 GB Variante bleiben, das P/L Verhältnis ist einfach wesentlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, die Kabel dann einfach hängen lassen oder iwie abkleben oder so? Lohnt es sich das Ericcson noch zu verkaufen oder ist das nichts wert?
Das Aux hat nichts mit dem wirklichen Aux-Ausgang zu tun oder?


Fehlermeldung gibt es keine wenn die einfach nicht angeschlossen sind oder?

Okay - auch nichts Vernüftiges von anderen Herstellern?
 
Zuletzt bearbeitet:
... außerdem sind kleinere versionen als 240gb of auch langsamer

Sooo viel Auswahl gibts bei msata nicht mehr, da aussterbende Schnittstelle. Vielleicht noch
https://geizhals.de/intel-ssd-530-240gb-ssdmceaw240a4-a1008165.html?hloc=de

Nein, keine Fehlermeldung wegen der losen Kabel. In meinem Laptop siehts ganz genauso aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay - jetzt mal noch ne Ecke weiter gedacht. Wenn du sagst aussterbende Schnittstelle. Lässt sich die SSD dann iwann mal, wenn der Laptop durch ist, noch in einen normalen Towerrechner einbauen?
 
Dann wäre es vll doch besser die HDD rauszuwerfen und in den Slot ne SSD schieben...die könnte ich ja dann wiederverwenden oder?
 
Okay. Also ich lasse alles so wies ist.

SSD und Ram sind bestellt. Nochmal zurück zur Windows Installation. Im Moment ist ja auf der HDD das Betriebssystem installiert. Wie bekomme ich die komplett Formatiert, sodass diese dann nur noch als zweiter Datenträger läuft. Das Betriebssystem soll ja auf der SSD laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben