bitbeisser52
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 14
@All!
Vor ein paar Monaten habe ich mir mein erstes Notebook gekauft. Bislang benutzte ich ausschließlich Desktop-Rechner. In sofern fehlt mir bezüglich meiner Frage jegliche Erfahrung.
Es handelt sich um ein Lenovo thinkpad T480S
Nachdem ich das Gerät herunterfahre und unbenutzt in den Schrank lege, verliert das Notebook pro Tag eine Akku-Kapazität von ca. 10%.
Das bedeutet, wenn ich mich 10 Tage lang nicht an das Gerät erinnere und somit nicht benutze, ist der Akku leer. Ist das normal?
Der hybride Standby-Modus wurde deaktiviert, ein Handy oder andere Geräte kann ich im ausgeschalteten Zustand über die USB-Buchsen nicht aufladen.
Der Akku ist okay, dass habe ich mittels "powercfg.exe /energy" geprüft.
Ein BIOS-Update sowie Treiberupdates wurden mittels "Lenovo Vantage" abgewickelt.
Der Kontakt mit dem Lenovo-Support ist schwierig. Das motiviert mich nicht, einen Service-Fall zu öffnen, um das Notebook auf die Reise zu schicken.
Fällt euch hierzu etwas ein?
Danke! Matthias
Vor ein paar Monaten habe ich mir mein erstes Notebook gekauft. Bislang benutzte ich ausschließlich Desktop-Rechner. In sofern fehlt mir bezüglich meiner Frage jegliche Erfahrung.
Es handelt sich um ein Lenovo thinkpad T480S
Nachdem ich das Gerät herunterfahre und unbenutzt in den Schrank lege, verliert das Notebook pro Tag eine Akku-Kapazität von ca. 10%.
Das bedeutet, wenn ich mich 10 Tage lang nicht an das Gerät erinnere und somit nicht benutze, ist der Akku leer. Ist das normal?
Der hybride Standby-Modus wurde deaktiviert, ein Handy oder andere Geräte kann ich im ausgeschalteten Zustand über die USB-Buchsen nicht aufladen.
Der Akku ist okay, dass habe ich mittels "powercfg.exe /energy" geprüft.
Ein BIOS-Update sowie Treiberupdates wurden mittels "Lenovo Vantage" abgewickelt.
Der Kontakt mit dem Lenovo-Support ist schwierig. Das motiviert mich nicht, einen Service-Fall zu öffnen, um das Notebook auf die Reise zu schicken.
Fällt euch hierzu etwas ein?
Danke! Matthias