Ich beobachte bei meinem beiden Windows 7 Notebooks (HP, 5 Jahre alt; Fujitsu, 3 Jahre alt), daß diese mit der Zeit immer langsamer geworden sind. Das HP reagiert überhaupt nur mehr im absoluten Zeitlupentempo (nach jedem Mausklick, egal was, vergeht bis zu einer halben Minute, bis es reagiert), das Fujitsu ist schön langsam auf dem besten Weg dorthin.
Dabei verwende ich beide Notebooks nicht übermäßig viel, d.h. maximal 1 Stunde pro Tag. Und das ohne irgendwelche übertrieben ressourcen-intensive Programme. Und es laufen auch so gut wie nie viele Programme parallel. Alleine das Öffnen von Outlook auf dem Fujitsu kann bis zu 3 Minuten dauern. Früher ging das in 15-20 Sekunden.
Was habe ich versucht, dagegen zu unternehmen: immer wieder die Festplatte defragmentiert; unnötig angesammelte Dateien gelöscht; immer wieder CC-Cleaner laufen lassen.
Beim HP ist die Festplatte zu ca. 60% befüllt, beim Fujitsu zu ca. 80%.
Mir fällt nichts mehr ein, was ich noch tun könnte, um die Notebooks auch nur annähernd auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zu bringen.
Hat jemand Lösungsvorschläge für mich?
Dabei verwende ich beide Notebooks nicht übermäßig viel, d.h. maximal 1 Stunde pro Tag. Und das ohne irgendwelche übertrieben ressourcen-intensive Programme. Und es laufen auch so gut wie nie viele Programme parallel. Alleine das Öffnen von Outlook auf dem Fujitsu kann bis zu 3 Minuten dauern. Früher ging das in 15-20 Sekunden.
Was habe ich versucht, dagegen zu unternehmen: immer wieder die Festplatte defragmentiert; unnötig angesammelte Dateien gelöscht; immer wieder CC-Cleaner laufen lassen.
Beim HP ist die Festplatte zu ca. 60% befüllt, beim Fujitsu zu ca. 80%.
Mir fällt nichts mehr ein, was ich noch tun könnte, um die Notebooks auch nur annähernd auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zu bringen.
Hat jemand Lösungsvorschläge für mich?