Notebooks werden immer langsamer

erich56

Lieutenant
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
1.021
Ich beobachte bei meinem beiden Windows 7 Notebooks (HP, 5 Jahre alt; Fujitsu, 3 Jahre alt), daß diese mit der Zeit immer langsamer geworden sind. Das HP reagiert überhaupt nur mehr im absoluten Zeitlupentempo (nach jedem Mausklick, egal was, vergeht bis zu einer halben Minute, bis es reagiert), das Fujitsu ist schön langsam auf dem besten Weg dorthin.
Dabei verwende ich beide Notebooks nicht übermäßig viel, d.h. maximal 1 Stunde pro Tag. Und das ohne irgendwelche übertrieben ressourcen-intensive Programme. Und es laufen auch so gut wie nie viele Programme parallel. Alleine das Öffnen von Outlook auf dem Fujitsu kann bis zu 3 Minuten dauern. Früher ging das in 15-20 Sekunden.

Was habe ich versucht, dagegen zu unternehmen: immer wieder die Festplatte defragmentiert; unnötig angesammelte Dateien gelöscht; immer wieder CC-Cleaner laufen lassen.
Beim HP ist die Festplatte zu ca. 60% befüllt, beim Fujitsu zu ca. 80%.
Mir fällt nichts mehr ein, was ich noch tun könnte, um die Notebooks auch nur annähernd auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zu bringen.

Hat jemand Lösungsvorschläge für mich?
 
Ssd, alles andere ist kosmetik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Technische Daten währen nicht schlecht. Dann könnte man evtl. feststellen, dass noch HDDs verbaut sind und SSDs empfehlen.
 
Habe vor ein paar Jahren in Muttis Laptop ne SSD eingebaut, die Kiste rennt bis heute ;)
 
Bau SSD's rein.

Gerade die schmalen Platten in Notebooks sind alles andere als pfermormance Wunder.
Und die Mobilität der Notebooks killt HDDs sowieso recht schnell.
 
Das ist normal unter Windows. SSD rein hilft, dass du nicht mehr viel davon spürst. Alternativ Windows neu installieren oder, Radikalansatz, auf Linux wechseln...
 
evilbaschdi schrieb:
Technische Daten währen nicht schlecht. Dann könnte man evtl. feststellen, dass noch HDDs verbaut sind und SSDs empfehlen.
richtig: beide Notebooks laufen mit HDDs. Aber trotzdem verstehe ich nicht, warum die Performance, welche die erste Zeit ganz gut war, kontinuierlich abnimmt. Das liegt tatsächlich primär an der HDD? Sprich: diese verschlechtert ihre Performance über die Zeit gesehen?
 
Windows neu rauf hauen, das passiert eben im Laufe der Zeit. Alternativ, wie die diversen Vorredner, eine SSD verbauen. Bei den aktuellen Preisen ist das ja zu verkraften. Lässt sich da eventuell auch Windows 10 drauf installieren? Klappte bei Schwiegereltern sogar auf einer E-Machines (Acer) von 2008, also sollte es bei den Laptops kein Problem sein.
 
So ein Unsinn hier, sorry!
Das ist keinesfalls normal, dass der so stark langsamer wird.
nach jedem Mausklick, egal was, vergeht bis zu einer halben Minute, bis es reagiert
Und ja klar, da kann nur eine SSD helfen, weil eine Festplatte ja so lahm ist, dass Outlook 3 Minuten zu starten braucht.

Das ist nicht normal! Da ist also was falsch oder schlicht kaputt.

Lade dir CrystalDiskInfo, poste hier einen Screenshot von allen Festplatten und vor Allem von allen Werten.
Schau dir die Auslastung im Taskmanager an, irgendwas auf 100% Auslastung? Wenn ja, welcher Prozess ist Schuld?
Vielleicht wäre nach 3 oder 5 Jahren 1x neu installieren tatsächlich eine gute Idee. Im Idealfall investierst du in eine SSD, aber das ist rein optional.
 
Schon mal die Notebooks geöffnet und die Lamellen und Lüfter gereinigt? Wenn die Dinger wegen der Thermik auf oder unter Basistakt throtteln dann dauert alles sehr lange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404 und Obvision
Jain.
1. Es gibt einen massiven Unterschied zwischen Outlook und Outlook mit einem über die Jahre gewachsenen Postfach und vielen vielen vielen Mails. Bei ersterem muss nur das Programm geladen werden, bei letzterem eben das Programm und sämtliche darin verwalteten Nutzdaten. Diese sammeln sich natürlich im Laufe der Zeit an und sind wild verteilt auf der Festplatte. Diese muss also viele Daten suchen und das dauert. Ein defragmentieren hilft da nur bedingt, da so nur Lücken zwischen Datenblöcken aufgefüllt werden. Diese reinen Datenblöcke sind also unabhängig von den "Inhalten" der Blöcke. Durch eine Defragmentierung werden also nicht alle "Outlook"-Daten zusammen gepackt.

2. Anwendungen, v.a. Webseiten werden immer aufgeblähter und komplexer und überladener. Ein PC muss also je nach Aufwand mehr berechnen. Zusätzlich nutzen Programmierer gerne neueste Technologien, da Devs häufig schnelle und performante Systeme haben und leider denken diese nicht daran, dass Endanwender dies nicht haben. Ergo muss deine CPU ggf. Funktionen in Software abbilden, die deine CPU eben nicht in Hardware unterstützt, ein klassisches Beispiel ist HW-Beschleunigung bei der Video-Wiedergabe.

3. Du lieferst keine konkreten Zahlen, was der Flaschenhals ist, dabei sieht man dies im Task Explorer inzwischen ja recht gut, sprich ob CPU, RAM, Disk oder Netzwerk ausbremst.

Grundsätzlich schließe ich mich den Empfehlungen der anderen an: SSD rein falls noch nicht geschehen, wirkt gerade bei etwas älteren Systemen Wunder. Ich nutze selbst u.a. noch ein Thinkpad T420 mit i5-2520m. Nicht die Highend-CPU gerade aber mit 8 GB RAM und einer SSD kann ich problemlos einen Chrome mit >50 Tabs offen haben und noch nebenbei 1-2 andere Anwendungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404
Smily schrieb:
Lade dir CrystalDiskInfo, poste hier einen Screenshot von allen Festplatten und vor Allem von allen Werten.
Schau dir die Auslastung im Taskmanager an, irgendwas auf 100% Auslastung? Wenn ja, welcher Prozess ist Schuld?
Vielleicht wäre nach 3 oder 5 Jahren 1x neu installieren tatsächlich eine gute Idee. Im Idealfall investierst du in eine SSD, aber das ist rein optional.

Hier 3 Screenshots; CPU-Auslastung lt. Task-Manager Task Manager Fujitsu.JPGFujitsu Info.JPGCrystal Disk Info Fujitsu Notebook.JPGeigentlich weit im "grünen Bereich".
 
Habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem Einbau einer SSD gemacht. Einfach mal schauen wie viel Festplattenspeicher du benutzt und dann eine entsprechende SSD kaufen und einbauen. Du musst nicht mal eine besonders schnelle SSD nehmen.

Dann den Laptop noch gründlich reinigen. Aufschrauben und vorsichtig(!) sämtlichen Staub raus. Benutze dafür am besten einen Pinsel.
 
67x hat die Platte Erschütterungen aufgezeichnet. Vielleicht etwas sanfter damit umgehen. Ansonsten ist die OK.
Deine CPU hat nix zu tun, dein Arbeitsspeicher ist zu 79% voll auf dem Screenshot. Auch danach kannst du mal sortieren. Auf dem Bild wäre Dropbox der größte Verbraucher.
 
Smily schrieb:
67x hat die Platte Erschütterungen aufgezeichnet. Vielleicht etwas sanfter damit umgehen.
hm, das ist mir jetzt insofern ein großes Rätsel, als das Notebook permanent (und damit meine ich wirklich permanent) am Schreibtisch steht, und dort immer am selben Platz.

Danke aber für Deinen Hinweis zum Arbeitsspeicher-Verbrauch durch Dropbox. Hatte ich am Screenshot übersehen. Werd' mir das mal ansehen (nachdem Dropbox äußerst selten in Verwendung ist).
 
windows 7 service pack 1 im jahr 2018.

okay, kann es sein, dass seit jahren dein windows verzweifelt versucht ein update zu fahren?

mfg
 
Smily schrieb:
So ein Unsinn hier, sorry!
Das ist keinesfalls normal, dass der so stark langsamer wird.
Nach ein paar Jahren bekommt man das auch ohne defekt bei einer HDD hin. Virenscanner braucht oft Mal 12 Stunden für einen check, dann hat man noch 10 Programme im Autostart, hier noch etwas Müll um schwupps geht überhaupt nichts mehr.

Da gibt es jetzt zwei Optionen. Windows neu installieren und noch besser SSD kaufen und windows neu installieren. Die SSD kann man dann auch ohne Probleme später in einen neuen Laptop umbauen.
 
das sieht doch ganz klar nach einem übel zugemüllten Windows aus?
Was ist z.B. dieses "software_reporter_tool" und warum muss es 3x laufen?
Einfach mal Windows sauber neuaufsetzen und es nicht mit allen möglichen "Tuningtools" zumüllen, die alles verschlimmbessern.
Dann sollte die Kiste wieder flüssig laufen.
 
Hallo Erich,

lustig daß bisher keiner auf den naheliegendsten Gedanken kommt:

Einfach Windows neu installieren. Wenn das Problem weiterhin besteht ist es ein Hardwareschaden.

Nichtsdestotrotz ist es ziemlich sinnlos heutzutage irgendein Gerät ohne eine SSD zu betreiben. Es ist eine Investition die sich immer auszahlt.

PS: Verdammt, da war dann doch einer paar Sekunden schneller. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini und vASNator
[wege]mini schrieb:
windows 7 service pack 1 im jahr 2018.
okay, kann es sein, dass seit jahren dein windows verzweifelt versucht ein update zu fahren?
nö, die Versuche, automatisch auf Win10 upzudaten, konnte man seinerzeit ja wegschalten, was ich auch gemacht hatte.

vASNator schrieb:
das sieht doch ganz klar nach einem übel zugemüllten Windows aus?
Was ist z.B. dieses "software_reporter_tool" und warum muss es 3x laufen?
tja, gute Frage. Das werd' ich mir mal näher ansehen.
 
Zurück
Oben