Hallo Leute,
da mir hier schon des Öfteren geholfen wurde, dachte ich mir, ich komme mal mit folgender Sache zu euch.
Ende Oktober habe ich mir auf Notebooksbilliger ein Asus-Notebook gekauft. Es handelte sich dabei um ein Vorführgerät mit Windows 10 Home drauf. Bei der Lieferung kam beim Start folgende Fehlermeldung: MBR Error 1 - press any key to boot from floppy. Ins Bios kam ich. Die Festplatten wurden erkannt, eine Umstellung der Boot-Reihenfolge brachte keine Hilfe. Mein Bruder vermutete, dass vor der Lieferung das alte Windows plattgemacht und das Betriebssystem eventuell fehlerhaft und auf der falschen Festplatte neu aufgespielt wurde und es zu einem Konflikt gekommen ist. Was meint ihr? Eine Sicherungs-DVD lag der Lieferung nicht bei, das Notebook hat aber auch kein optisches Laufwerk.
Jedenfalls schickte ich das Notebook zurück. Nach über zwei Wochen Prüfung kam folgende Email:
wir haben Ihren Artikel, unter Berücksichtigung der von Ihnen angegebenen Fehlerbeschreibung, zur Überprüfung an den Herstellerservice bzw. zu einer autorisierten Servicewerkstatt weitergeleitet.
Dort wurde festgestellt, dass das Gerät folgenden Defekt aufweist:
Das Gerät weist einen Software Fehler auf, eine Software Neuinstallation ist erforderlich
Dieser Defekt unterliegt nicht der Verantwortung der notebooksbilliger.de AG.
Eine kostenfreie Reparatur im Rahmen der Gewährleistung ist daher nicht möglich. Darüber hinaus ist eine kostenfreie Reparatur, im Rahmen der Herstellergarantie, leider ebenfalls nicht möglich.
Auf Grundlage der uns übermittelten Kosteninformationen haben wir Ihnen einen Kostenvoranschlag mit folgenden möglichen Optionen erstellt:
Kein Gewährleistungsmangel ./ Es liegt kein Nachweis für einen Gewährleistungsmangel vor. / Die Garantie des Gerätes ist bereits erloschen.
Instandsetzung / Austausch Ihres Artikels zu einem Preis von 62,00 Euro (inkl. MwSt.). Zusätzliche Kosten für den Rückversand fallen nicht an. Zur Minimierung der für Sie anfallenden Reparaturkosten führt der Hersteller gegebenenfalls einen Austausch des Artikels durch.
Sie erhalten das fehlerhafte Gerät ohne weitere Bearbeitung und unter Berechnung von 49,00 Euro (inkl. MwSt.) für die Überprüfung zurück. Auch hier fallen für Sie keine zusätzlichen Kosten für den Rückversand an.
Teilen Sie uns bitte bis zum ... mit, welche der oben aufgeführten möglichen Optionen Sie wünschen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir das Gerät vom Servicepartner / Hersteller unbearbeitet und unter Berechnung der oben angegebenen Überprüfungskosten an Sie zurücksenden werden, wenn Sie sich vor Ablauf des Zeitfensters noch nicht zurückgemeldet haben.
Im Fall der automatischen Rücksendung erfolgt keine gesonderte Benachrichtigung.
Bitte beachten Sie ebenfalls, dass der kostenpflichtige Rückversand hierbei per Nachnahme erfolgt. Hier wird ein Übermittlungsendgeld in Höhe von 2,00 Euro durch den Transporteur erhoben.
Hierauf haben wir leider keinen Einfluss.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Was meint ihr? Ist das so korrekt? Besteht kein Garantiefall? Müssten sie die Reparaturkosten nicht übernehmen?
da mir hier schon des Öfteren geholfen wurde, dachte ich mir, ich komme mal mit folgender Sache zu euch.
Ende Oktober habe ich mir auf Notebooksbilliger ein Asus-Notebook gekauft. Es handelte sich dabei um ein Vorführgerät mit Windows 10 Home drauf. Bei der Lieferung kam beim Start folgende Fehlermeldung: MBR Error 1 - press any key to boot from floppy. Ins Bios kam ich. Die Festplatten wurden erkannt, eine Umstellung der Boot-Reihenfolge brachte keine Hilfe. Mein Bruder vermutete, dass vor der Lieferung das alte Windows plattgemacht und das Betriebssystem eventuell fehlerhaft und auf der falschen Festplatte neu aufgespielt wurde und es zu einem Konflikt gekommen ist. Was meint ihr? Eine Sicherungs-DVD lag der Lieferung nicht bei, das Notebook hat aber auch kein optisches Laufwerk.
Jedenfalls schickte ich das Notebook zurück. Nach über zwei Wochen Prüfung kam folgende Email:
wir haben Ihren Artikel, unter Berücksichtigung der von Ihnen angegebenen Fehlerbeschreibung, zur Überprüfung an den Herstellerservice bzw. zu einer autorisierten Servicewerkstatt weitergeleitet.
Dort wurde festgestellt, dass das Gerät folgenden Defekt aufweist:
Das Gerät weist einen Software Fehler auf, eine Software Neuinstallation ist erforderlich
Dieser Defekt unterliegt nicht der Verantwortung der notebooksbilliger.de AG.
Eine kostenfreie Reparatur im Rahmen der Gewährleistung ist daher nicht möglich. Darüber hinaus ist eine kostenfreie Reparatur, im Rahmen der Herstellergarantie, leider ebenfalls nicht möglich.
Auf Grundlage der uns übermittelten Kosteninformationen haben wir Ihnen einen Kostenvoranschlag mit folgenden möglichen Optionen erstellt:
Kein Gewährleistungsmangel ./ Es liegt kein Nachweis für einen Gewährleistungsmangel vor. / Die Garantie des Gerätes ist bereits erloschen.
Instandsetzung / Austausch Ihres Artikels zu einem Preis von 62,00 Euro (inkl. MwSt.). Zusätzliche Kosten für den Rückversand fallen nicht an. Zur Minimierung der für Sie anfallenden Reparaturkosten führt der Hersteller gegebenenfalls einen Austausch des Artikels durch.
Sie erhalten das fehlerhafte Gerät ohne weitere Bearbeitung und unter Berechnung von 49,00 Euro (inkl. MwSt.) für die Überprüfung zurück. Auch hier fallen für Sie keine zusätzlichen Kosten für den Rückversand an.
Teilen Sie uns bitte bis zum ... mit, welche der oben aufgeführten möglichen Optionen Sie wünschen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir das Gerät vom Servicepartner / Hersteller unbearbeitet und unter Berechnung der oben angegebenen Überprüfungskosten an Sie zurücksenden werden, wenn Sie sich vor Ablauf des Zeitfensters noch nicht zurückgemeldet haben.
Im Fall der automatischen Rücksendung erfolgt keine gesonderte Benachrichtigung.
Bitte beachten Sie ebenfalls, dass der kostenpflichtige Rückversand hierbei per Nachnahme erfolgt. Hier wird ein Übermittlungsendgeld in Höhe von 2,00 Euro durch den Transporteur erhoben.
Hierauf haben wir leider keinen Einfluss.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Was meint ihr? Ist das so korrekt? Besteht kein Garantiefall? Müssten sie die Reparaturkosten nicht übernehmen?
Zuletzt bearbeitet: