Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notebooksbilliger will Garantie nicht übernehmen
- Ersteller Scihero
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.683
Und nachts ist es kälter als draußen.Scihero schrieb:Die Herstellergarantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und...

Was NBB beschreibt ist die Garantie und das ist richtig. Ich weiß nicht, was du denen geschrieben hast, aber auf die Gewährleistung gehen sie gar nicht ein. Du musst denen klar machen, dass du auf die Gewährleistung des Verkäufers bestehst und der Verkäufer NBB ist. Du möchtest Gewährleistung in Anspruch nehmen, nicht Herstellergarantie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewährleistung
Du musst die richtigen Worte wählen und dich so ausdrücken, dass sie nicht ausweichen können.
Und nochmal nachgefragt, wie wurde das Notebook verkauft? Als B-Ware, defekt, ohne Betriebssystem? Es kann ja sein, dass ursprünglich Windows installiert war, es vergurkt wurde und NBB keine Lust hat das zu fixen und das Notebook mit entsprechendem Hinweis verkauft.
Darum geht es jetzt zwar nicht, aber wenn die einzige Info, die Du zu Gerätegarantie hast, die aus der Email ist, würde ich mich noch einmal beim Hersteller selbst erkundigen - für spätere Zeiten. Ich hatte vom Händler letztens auch eine andere Information zur Herstellergarantie (Garantiezeit auf 1 Jahr reduziert, Geräteaustausch nicht möglich) als vom Hersteller selbst (gibt weiterhin 2 Jahre mit allen Bedingungen wie beim Neugerät, Geräteaustausch erfolgt).
@Baya: Es geht darum, dass die das defekte Gerät nur gegen die Zahlung von 51 Euro wieder ausliefern, nicht um die Behebung des Defekts. Wär mir auch zu viel, um es zu verschenken.
@Baya: Es geht darum, dass die das defekte Gerät nur gegen die Zahlung von 51 Euro wieder ausliefern, nicht um die Behebung des Defekts. Wär mir auch zu viel, um es zu verschenken.
Zuletzt bearbeitet:
Scihero schrieb:Bitte berücksichtigen Sie, das Softwarefehler nicht von der Herstellergarantie abgedeckt werden.
Die Herstellergarantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und kann entsprechend auch nur von diesem eingefordert werden. Bei einer Nachbesserung durch den Herstellerservice im Rahmen der Herstellergarantie ist es in der Regel unerheblich warum ein Mangel am Gerät auftritt, vorausgesetzt es handelt sich um einen Mangel innerhalb der Garantiebedingungen des Herstellers (z.B. keine mechanische Beschädigung auf Grund einer Fremdeinwirkung).
Laut unseren Informationen hatten wir das von Ihnen erworben Gerät jedoch ohne Hersteller Garantie beworben. Demzufolge ist eine kostenfreie Reparatur in diesem Fall leider nicht möglich.
Darauf hinweisen, dass es nicht um Garantie, sondern um die GESETZLICHE 24-monatige GEWÄHRLEISTUNG geht.
Das sind 2 unterschiedliche paar Schuhe.
Frage:
- War Windows/Software installiert, als du das Gerät erworben hast?
- Gab es im Angebot des Vorführgerätes einen Passus, dass die Gewährleistung ausgeschlossen wird weil gebraucht?
Außerdem:
https://www.notebooksbilliger.de/forum/andere+Produkte/Allgemeines/Vorf%FChrware+-Garantie
https://www.notebooksbilliger.de/forum/PC-Systeme/NBB/Garantie+bei+Vorf%FChrware
https://www.notebooksbilliger.de/forum/Notebooks/WEITERE/Vorf%FChrware+Garantie
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe denen in jeder Mail gesagt, dass es ein Gewährleistungsfall ist und sie in der Pflicht einer Nacherfüllung stehen. Allerdings sind sie in keiner Mail darauf eingegangen. Was sie stattdessen geschickt haben, seht ihr ja. Blabla... Herstellergarantie...blabla... Und wie schon mal erwähnt handelt es sich um ein Vorführgerät, das explizit ohne Hersteller-Garantie beworben wurde. Windows 10 Home 64-Bit ist allerdings eigentlich vorinstalliert. Damit handelt es sich ja ganz eindeutig um einen Fall für die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung.
Und wie einige richtig erkannt haben, geht es mir tatsächlich nicht um eine eventuelle "Reparatur", das krieg ich schon selbst hin. Das Notebook ist auch gar nicht für mich, sondern war für meinen Bruder. Und er wollte es unbedingt einschicken, weil er meinte, die würden vielleicht noch andere Mängel entdecken. Sache ist: Wenn ich nichts machen lasse, kostet mich der Spaß dennoch knapp 50 Euro. Also sind die 13 Euro mehr für ein laufendes Betriebssystem schon mal zumindest eine Zeit- und Aufwandsersparnis für mich. Da hier aber die Gewährleistung greift, hoffe ich nun, dass nachgebessert wird, ohne dass es mich zusätzlich kostet.
Ich hab heute Nachmittag auch angerufen, da es mir zu lang dauert, per Mail zu kommunizieren. Der Service-Mitarbeiter hat mir gegenüber bestätigt, dass NBB eine Gewährleistung übernehmen muss und mein Anliegen nun intern an die Fachabteilung weitergeleitet. Mal abwarten, was als Antwort kommt. =)
Und wie einige richtig erkannt haben, geht es mir tatsächlich nicht um eine eventuelle "Reparatur", das krieg ich schon selbst hin. Das Notebook ist auch gar nicht für mich, sondern war für meinen Bruder. Und er wollte es unbedingt einschicken, weil er meinte, die würden vielleicht noch andere Mängel entdecken. Sache ist: Wenn ich nichts machen lasse, kostet mich der Spaß dennoch knapp 50 Euro. Also sind die 13 Euro mehr für ein laufendes Betriebssystem schon mal zumindest eine Zeit- und Aufwandsersparnis für mich. Da hier aber die Gewährleistung greift, hoffe ich nun, dass nachgebessert wird, ohne dass es mich zusätzlich kostet.
Ich hab heute Nachmittag auch angerufen, da es mir zu lang dauert, per Mail zu kommunizieren. Der Service-Mitarbeiter hat mir gegenüber bestätigt, dass NBB eine Gewährleistung übernehmen muss und mein Anliegen nun intern an die Fachabteilung weitergeleitet. Mal abwarten, was als Antwort kommt. =)
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.683
Warum ich wiederholt nachgefragt habe. Gewährleisten oder Nachbessern müssen sie eine im Kaufvertrag zugesicherte Eigenschaft. Kauft man Ware "mit Kratzern", kann man diese nicht bemängeln. Theoretisch könnte NBB, wenn Windows nicht mehr bootet, das Notebook mit nicht bootfähigen Windows, aber mit Lizenz, verkaufen. Es kommt also darauf an, was genau im Kaufvertrag steht.Scihero schrieb:Und wie schon mal erwähnt handelt es sich um ein Vorführgerät, das explizit ohne Hersteller-Garantie beworben wurde. Windows 10 Home 64-Bit ist allerdings eigentlich vorinstalliert.
Aber schön zu hören, dass NBB am Telefon doch einlenkt. Man muss leider hartnäckig bleiben. Um die Sache vielleicht schneller über die Bühne zu bekommen, könntest du NBB eventuell entgegen kommen und ihnen anbieten, das Notebook (wie es ist( dir kostenfrei zuzuschicken. Die Windows-Installation ist das einfachste, da spart man nicht viel. Aufwendig ist die Einrichtung und Installation der anderen Software.
Jippieh =)
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir haben Ihr Anliegen abschließend für Sie geprüft und möchten Ihnen anbieten, die Reparaturkosten in diesem Fall zu übernehmen. Demzufolge wäre die Nachbesserung in diesem Fall für Sie kostenfrei.
Bitte teilen Sie uns bis zum ... mit, ob Sie mit einer kostenfreien Nachbesserung einverstanden sind.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir haben Ihr Anliegen abschließend für Sie geprüft und möchten Ihnen anbieten, die Reparaturkosten in diesem Fall zu übernehmen. Demzufolge wäre die Nachbesserung in diesem Fall für Sie kostenfrei.
Bitte teilen Sie uns bis zum ... mit, ob Sie mit einer kostenfreien Nachbesserung einverstanden sind.
Serious_Sam
Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.904
Hammer, ich kaufe da auch nichts mehr.
Gut zu wissen...
NBB ist Mist.
Gut zu wissen...
NBB ist Mist.
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.811
Hammer, ich kaufe da auch nichts mehr.
Naja, wer weiß was der TE da als erstes geschrieben hat. Ich vermute mal er hat nicht eindeutig geschrieben, dass Windows direkt bei Lieferung schon nicht ging. Und die Gewährleistung bezieht sich auf Mängel bei der Übergabe. D.h. wenn Windows 2 Wochen lief und dann nicht mehr, ist es ganz genaugenommen kein Gewährleistungsfall mehr.
Serious_Sam
Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.904
@TE was hast Du als erstes geschrieben?
Ich will wissen, ob's ne Masche ist...
Ich will wissen, ob's ne Masche ist...
Scihero schrieb:Ich habe NBB direkt noch am Liefertag gleich nach Feststellen des Problems kontaktiert und mein Anliegen mitgeteilt in jedem Detail. Da gab es nichts falsch zu verstehen.
Direkt am Liefertag?
Dann bist du da schon mal nicht direkt richtig dran gegangen. Bei NBB darfst du Vorführware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 7 Tagen zurückgeben bei voller Erstattung des Kaufpreises, oder hättest besser nen DOA (Dead on Arrival) draus gemacht -> Also ein Defekt schon bei Ankunft.
Weil er nicht zahlen will? Abgesehen davon, gebau dafür ist der Support da.DerBaya schrieb:Manche Menschen machen sich das Leben halt unnötig schwer... Ich lass euch schon in Ruhe.![]()
![]()
Serious_Sam
Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.904
Dann ist es doch ne Masche von NBB sich querzustellen und zu hoffen, dass die Verarsche am Kunden greift.
Mistladen...
Mistladen...
Immerhin gestehen sie sich am Ende ein dass sie rechtlich wohl keine Chance haben. Gut dass als Kulanz zu verkaufen naja... aber ich glaube mit mindfactory und Co gibt es noch deutlich schlimmere Shops.
Meine vega Bestellung dort bleibt jetzt zwar bestehen aber auch nur nachdem ich mit dem Sapphire Support geredet habe. Trotzdem dieser Shop geht wirklich über keine Kuhhaut mehr ich habe mich persönlich auch bei mydealz dafür starkgemacht das mindfactory dort gesperrt wird und ich hoffe auch dass es durchkommt. Oder der Kundenservice alternativ deutlich besser wird wobei das dann immernoch bedeuten würde dass es unterstes Niveau wäre.
Meine vega Bestellung dort bleibt jetzt zwar bestehen aber auch nur nachdem ich mit dem Sapphire Support geredet habe. Trotzdem dieser Shop geht wirklich über keine Kuhhaut mehr ich habe mich persönlich auch bei mydealz dafür starkgemacht das mindfactory dort gesperrt wird und ich hoffe auch dass es durchkommt. Oder der Kundenservice alternativ deutlich besser wird wobei das dann immernoch bedeuten würde dass es unterstes Niveau wäre.
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
In der Tat. Ich kaufe nichts mehr, bei denen, sofern ich auf einen Servicefall angewiesen sein könnte.Holgip schrieb:Mmn versucht Notebooksbilliger, sich um die Gewährleistung zu drücken. Ist nicht unüblich bei diesem Laden.
Ergänzung ()
Hatte mal was ähnliches - nach ewigen hin und her gabs dann KulanzNiklas434 schrieb:Immerhin gestehen sie sich am Ende ein dass sie rechtlich wohl keine Chance haben. Gut dass als Kulanz zu verkaufen naja...

Ergänzung ()
für den Saftladen sollte das permanent ausgegraben werdennex86 schrieb:und dafür gräbt man einen 2 Jahre alten thread aus?![]()
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 673
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.575
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 7.205
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 5.523